Ergebnis 1 bis 10 von 1675

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Erfahrenes Mitglied Daddel König Avatar von XBU Killermove
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    1.243
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    3 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: XBU Killermove

    Standard

    spreche ich mich tatsächlich gegen die technologisierung aus, wenn ich schon jetzt an UHDV und mehrkanalton 22.2 denke?

    sieht analoges ard-fußball nach einem excellenten postprocessing via meines upscalers DVDO iScan VP30 + deinterlacerkarte ABT102 auf echte 1366x768p tatsächlich so viel schlechter aus, als hd material?

    der DVDO iScan VP30 hat 13 videoeingänge, 4 davon sind hdmi eingänge und gibt alle signale dann bereinigt und digital an einem hdmi port aus. er agiert also als switch von feinster güte

    das soll jetzt aber keineswegs eine aufforderung an andere sein, in der zeit zurück zu fahren. den im DVDO iScan verbauten ABT chip (anchor bay technology) gibt es auch in leicht abgespeckter version mit weniger videoeingängen und fixen skalierungen bis 1080i schon günstiger zb in av receivern. da wäre unter anderem als günstiger tipp der Yamaha RX-V 861 zu empfehlen. ist zwar auch ein modell vom vorjahr, aber noch zu haben. günstig. gibt halt keine hd-tonformate aus (da sei gegenüber dem receiver fairerweise erwähnt, echt die wenigsten hier den vorteil der hd-tonformate ausfahren dürften und die gängien tonformate mehr als ihren zweck erfüllen). aber für 400 € ... wer rechnen kann.

    rechenbeispiel für diejenigen, die noch etwas länger warten möchten und weiterhin den fernseher für tv, dvd und konsole nutzen und nur sehr wenig mit blu ray und hd-tv zu tun haben:

    av receiver 400 €
    hd ready tv 500-600 €

    macht also günstige 1.000 €, aus denen man aktuelles sdtv-material aus der tv-wanddose, aus einer dvb-t-box, aus einem dvd-player oder aus einem kabel-receiver ein vernünftiges bild mit überzeugender qualität erzeugen kann, die sich vor gar nichts verstecken muss.

    digitale videosignale zb von einem blu ray-player schleift der yamaha natürlich ohne nachbearbeitung pur durch und gibt sie original weiter.

    mehr möchte ich jetzt aber auch nicht weiter von mir geben. das soll genug der informationen gewesen sein, dass ich mit köpfchen an die sache herangehe und sehr wohl weiß, wie die standarts aktuell aussehen. und wenns noch jemanden interessiert, welches hdmi-kabel bis 2 m länge bedenkenlos zu kaufen ist, dem kann nur empfeheln da mal rein zu schauen: >>>

    und jetzt ist auch gut für mich. gegen jeden weiteren vorwurf des kompetents-defizites werde ich mich nicht mehr wehren
    .

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •