jetzt wirfst du wieder solche seltsame zahl in den raum wie damals in der hifi diskussion das da ohr nicht mehr als 40hz hören kann von nem sub.
ich weiss zwar nicht was mein dyn kontrast in echten angaben bedeutet aber da ist nach oben hin noch viel Luft, es geht noch eindeutig besser.denke den unterschied wird man sehr wohl sehen. oder worauf stützt du deine aussagen.
Ergebnis 1 bis 10 von 1675
Hybrid-Darstellung
-
06.12.2008, 11:32 #1
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 3.620
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 12 (100%)
Zitat von den Chinesen
Zitat von Phill Schiller
-
06.12.2008, 12:08 #2
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Der F86 hat nen statischen Kontrast von 4000:1 und dyn. von 25000:1. Find das bild heute immer noch Klasse, auch wenn es schon wieder besseres gibt. LED Local backlight usw usw. Die Panels werden auch immer besser, schneller usw.
Und ganz sicher, natürlich werden die Panels immer besser und somit auch das Bild. Aber meiner Meinug nach sind die Sprünge nicht mehr so groß zwischen einzelnen neuen Serien als noch vor 2 Jahren. Es wird alles gemächlicher, Fehler werden immer weniger. Meine heute konzentriert man sich schon wieder auf neue Sachen da das Thema Bild schon fast durch ist. Von daher werden jetzt der TV´s selbst immer dünner usw.
Viel besser wird das Bild nicht mehr werden mit der aktuellen Technik, besonders die A9 Serie beispielsweise von Samsung. Hier ist alles drin und dran. Irgendwann stagniert die Technik auch, kleine Spielereien kommen immer wieder dazu, aber nicht mehr die riesen Sprünge an Bildqualität wie oben schon geschreiben vor 2-3 Jahren noch.
-
06.12.2008, 22:17 #3
- Registriert seit
- 25.05.2006
- Beiträge
- 1.243
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
wenn du die 40 hz ansprichst, dann ging es damals wohl nur darum dass kaum ein akustisches instrument unter 40 hz spielt. dass elektronik unter 18 hz gehen kann, ist auch allgemein bekannt. wer welche frequenzen noch hören oder sonst irgendwie wahrnehmne kann, ist genauso individuell, wie der eine eine brille braucht und der andere eben nicht. da ging es vielleicht auch über den frequenzgang von lautsprechern, deren linearität und maximalpegel. oder auch darüber, wie unterschiedlich laut man verschiedene frequenzen bei gleichem pegel wahrnimmt. ich weiß es nicht mehr genau. such ihn bitte noch mal heraus und wir können da weiter machen.
(strg+f: Der tiefste Ton, den ein Akustik- oder ein 4-saitiger Elektrobass erzeugen kann (leere E-Saite), beträgt ...).
-
06.12.2008, 23:24 #4
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 3.620
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 12 (100%)
soweit ich mich erinnern kann ging es darum das du bestritten hast das es sinn macht das elektronische geräte wie ebend ein subwoofer ( um den ging es wohl im thread glaub ich ) unter 40hz spielen können.
hörbar sind ja meist nur die höheren töne schlecht, es geht auch mehr um das fühlen des tones weil ortbar ist bzw sollte ein bass sowieso nicht sein.
und wenn das stimmt was rüpel oben schreibt das 25000:1 ungefähr 4000:1 real entspricht dann ist da noch sehr viel Luft nach oben um ein perfektes schwarz darzustellen bzw die abstufungen dazwischen.
grussZitat von den Chinesen
Zitat von Phill Schiller
-
07.12.2008, 10:13 #5
- Registriert seit
- 25.05.2006
- Beiträge
- 1.243
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
moinmoin,
such den thread bitte heraus, dass wir da weiter machen können. ich habe da sicher nicht ohne grund diese behauptung aufgestellt.
schwarzwert/kontrast: >>> hifi-forum.
-
07.12.2008, 11:19 #6
- Registriert seit
- 25.05.2006
- Beiträge
- 1.243
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
hat ein wenig gedauert, die passende grafik zu deiner aussage zu finden. hätte ich einen laufenden scanner, hätte ich die gleiche grafik auch aus dem buch gescannt, welches ich hier daheim lese.
die gestrichelte stellt die hörschwelle für die frequenzen dar. am besten, ehesten und am schnellsten/leisesten hören wir die 4.000 hz. und sehr gut zu erkennen, brauchen die tiefen frequenzen mehr pegel, damit wir sie wahrnehmen können..
-
15.12.2008, 17:39 #7HorrorfanGast
Für wieviel bekommt man momentan eigentlich nen 82cm Hd-Ready Fernsehr?
-
15.12.2008, 18:22 #8
- Registriert seit
- 07.05.2008
- Beiträge
- 958
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 20 (100%)
gibs schon ziemlich billig ab 399€ aufwärts