wenn du weiter weg als 2 meter sitzt, was nutzt dir dann noch hdtv?Zitat von Razorbacks
um mal vergleichend zu sprechen: wenn du einen hdtv neben einen sdtv stellen würdest und deinen abstand zu den bildschirmen immer weiter verkürzen würdest, so kämst du beim sdtv aufgrund der kleineren palauflösung (1024x576 in 16:9) schneller an den kleinstmöglichen betrachtungsabstand, als beim hdtv, an den du nochmal ein gutes stück näher gehen könntest, bis die einzelnen rgb-segmente zu erkennen wären.
das ist bei der ganzen sache "auflösung" doch das thema: vermischen, bis man kein segment mehr erkennt und das ganze als "homogene mischung vorliegt".
du wirst jetzt lachen, aber das wort "auflösen" kann man doch auch für etwas ganz anderes hernehmen, was im kern jedoch den selben effekt hat: man kann zucker oder salz in wasser "auflösen", bis die mischung "homogen vorliegt".
klar, man bewegt sich jetzt nicht zum glas hin oder weg. aber es geht hier jetzt mal um den begriff "auflösen".
du bist vielleicht als kind oder sonst irgendwie neugieriger ganz nah an den fernseher deiner eltern oder den eigenen herangetreten. und da warst du sicher so nah dran, dass du das eigentliche bild nicht mehr sehen konntest, dafür aber die einzelnen rgb bildpunkte erkannt hast. also ich hab das damals durch zufall entdeckt.
und dann warst du vielleicht noch so verspielt wie ich und bist dann so weit vom fernseher weggegangen, bis du die rgb segmente nicht mehr weiter "auflösen" konntest und dafür das bild aber wieder "homogen" vorlag?
wir hatten damals keinen so tollen fernseher, denn um die segmente herum waren "dicke" schwarze trenngitter. und wegen diesen trenngittern musste ich dann noch ein wenig weiter weggehen, damit auch die nicht mehr so gestört hatten.
und dass war dann der ideale "persönliche" betrachtungsabstand, wenn das bild frei von störenden segmenten war.
was würde aber nun passieren, wenn ich mich noch weiter weg setzen würde? eigentlich nix schlimmes.
>>> Ich hab auch nen 32" und sitze aber weiter als 2 Meter weg, habe aber keine Probleme!
je weiter man sich nun weg bewegt vom bild, desto weniger details erkennt man auf einem bild. das hat jetzt mit der bildqualität gar nichts mehr zu tun. aber man erkennt die kleinsten teile auf einem bild nicht mehr.
wenn man weit weg ist, sieht man einen wald. geht man näher ran, sieht man schon die stämme. geht man noch näher ran, dann wird man irgendwann auch einzelne blätter sehen können. aber wenn man schließlich mit der nase am baumstamm angestoßen ist (ne, dann sieht man nicht rgb) sieht man den wald nicht mehr.
fazit: momentan machst du dir den vorteil von hdtv nicht optimal zu nutze. jedoch wenn du zu nah am bild säßest, dann hättest du ein problem, was du aber auch intuitiv erkennen und lösen würdest.
p.s. unser menschliches auge löst mit ca 130 megapixel auf, was umgerechnet ganz grob und in keiner weise akademisch hergeleitet, ungefähr 16.000x9.000 pixeln entspricht. DAS nenn ich Full HD. also was sind dann schon 1920x1080?
ich glaube, gott hat uns absichtlich so begrenzt. denn sonst könnten wir atome sehen und würden noch viel mehr unfug machen
-
sorry Razorbacks, dass ich so viel geschrieben habe. vielleicht hifts dir ja.
Ergebnis 1 bis 10 von 1675
Hybrid-Darstellung
-
29.12.2007, 19:11 #1
- Registriert seit
- 25.05.2006
- Beiträge
- 1.243
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
.