Ergebnis 1 bis 10 von 53

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #14
    Erfahrenes Mitglied Daddel König Avatar von XBU Killermove
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    1.243
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    3 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: XBU Killermove

    Standard

    Zitat Zitat von c0rtez Beitrag anzeigen
    Da der neue Sub größer ist als der jetzige wird dieser Hinter das Sofa verlagert. Sicherlich nicht die ideale Position aber geht nun mal vom Raum her leider nicht anders.
    im gegenteil! viele positionieren ihre subwoofer gerade im nahen abhörbereich, wenn es im zimmer problematisch wird mit ungünstig angeregten raummoden.

    hintergrund: tiefe frequenzen werden nicht genau genug lokalisiert, weswegen die platzwahl der basswiedergabe vernachlässigt werden kann. allerdings kann die bassquelle an bestimmten atellen dafür sorgen, dass es dröhnt, oder eben nicht.

    alle einmesssysteme regeln das so, dass die ermittelten dröhnfrequenzen per equalizer in der lautstärke reduziert oder erhöht werden. ideal ist das aber nicht.

    der vorteil einer bassquelle in abhörnähe ist, dass der basspegel - in relation aller anderen lautsprecher - nicht die gleiche energie aufwenden muss, um gleichlaut beim hörer anzukommen. weniger energieabgabe in den abhörraum resultiert auch in eine positiv niedrige anregung kritischer raumeigenmoden. bedeutet im idealfall also einen angenehmen, trockeneren bass.

    raumeigenmoden - Google-Suche
    .

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •