Hallo,
habe nach Jahren meine Logitech z5500 gegen eine neue anlage getauscht. Der Receiver ein Yamaha RX 671 bedient ein Teufel Theater 200 MK2. Nicht nur das mich die oxen von der grösse förmlich erschlagen haben allein die Einstellung des Yamahas lassen mich verzweifeln.
Hab jetzt einfach mal den Sound auf Standart gelassen und auch das Einmessen der Boxen hat geklappt. Leider weiß ich überhaupt nicht wie den Subwoofer einstellen ??
Laut Teufel soll ich den db Pegel im Yamaha auf sehr hoch setzen gerne auf +7db - +10db max. und direkt am Subwoofer die Lautstärke auf 1/3 bis 1/2. Aber Teufel schreibt auch ich soll den Receiver Übergangspegel auf 100hz stellen und den Woofer mit 75% Lautstärke befeuern (bezieht sich letzteres auf die db die ich für den sub einstellen kann im Yamaha ?).
Jedoch find ich im Yamaha weit und breit keine Einstellung für die Übergangsfrequenz. Also könnte ich das Theoretisch direkt am Sub vornehmen. Jedoch habe ich keine Ahnung wie ich PHASE sowie FREQUENCY einstelle.
Mir gefällt nämlich der Subwoofer Sound bis jetzt gar nicht, man hört ihn kaum bis gar nicht nur bei wirklich lauten Knall Effeckten meldet er sich mal. Kann mir wer ein wenig beim einstellen helfen des Subwoofers damit dieser seine Arbeit verrichtet und nicht nur die Front Speaker ?
Wäre euch sehr dankbar![]()
Ergebnis 1 bis 5 von 5
Thema: Subwoofer einstellen hilfeEe
-
18.01.2013, 22:04 #1
- Registriert seit
- 02.09.2008
- Beiträge
- 3.213
- Beigetretene Turniere
- 5
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 50 (100%)
Subwoofer einstellen hilfeEe
-
24.02.2013, 11:43 #2
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 3.620
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 12 (100%)
sry das ich so spät antworte, hab das jetzt erst gelesen.
du kannst den Bass an mehreren stellen verstellen.
erstmal sollte die trennfrequenz am subwoofer voll aufgedreht werden und auf knapp 50% der Lautstärke.
dann geht's weiter zum yamaha, nachdem der sub eingemessen wurde ist er erfahrungsgemäß recht leise und zurückhaltend.
jetzt kannst du über Töne Control ( harte Taste vorne am Receiver ) den Bass verändern.
die wichtigste Einstellung ist aber der Pegel, der wird automatisch festgelegt nah dem einmessen, du musst ihn dann manuell anpassen bis er dir zusagt, +10db kann es da schon locker sein.
eine weitere Einstellung ist das man die bassverteilung vornehmen kann. also man entscheidet ob man die Fronts und den sub gleichzeitig den Bass übernehmen lässt. zu empfehlen bei kleineren Lautsprechern oder subs die nicht soviel Leistung haben.
das ganze variiert natürlich ein klein wenig zwischen den yamaha Modellen, im grunde war das bei meinen bisherigen aber meist identisch und ich habe jetzt den 3.
man kann auch noch die Bässe für jeden Eingang extra einstellen bei manchen Receivern.
das ganze Bass Thema ist extrem komplex und einfach anschließen und Super Bass gibt's nicht. Super Bass gibt es meist auch nur bei blurays die Dolby master Audio, DTS, oder gar truehd unterstützen.
bei einem Stereo Ton wird der Lfe Kanal kaum bis gar nicht angesteuert.
also bei dolbydigital austesten, die Einstellung Standard im Display ist da meist auch das beste.
es gibt verücktedie kaufen sich zu einem 900€ subwoofer noch ein 400€ Gerät um die raummoden in den griff zu bekommen
BTW: mit ErfolgZitat von den Chinesen
Zitat von Phill Schiller
-
24.02.2013, 12:17 #3
- Registriert seit
- 29.12.2012
- Beiträge
- 2.494
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
bei deinem Boxenset, solltest du wie geschrieben die Trennfrequenz voll aufdrehen und Vol am Sub auf 12 Uhr
dann den Yamaha einmessen lassen und die Einstellungen kontrollieren
danach kannst du auf 2 Uhr am Subwoofer aufdrehen.....so als Anhaltspunkt
die Übernahmefrequenz der 5 Satelitten sollte dann auf jeden Fall am Yami auf 80oder soger 100Hz gesetzt werden
alles darunter macht der Subwoofer
trotzdem bringt dir das alles nichts wenn dein Raum keinen ordentlichen Bass zulässt
du solltest da vielleicht viel mit den Standort experimentieren
Subwoofer sind die komplizierteste Lautsprecher in einem Surround System
ich bin wieder völlig weg von 3 Subwoofern auf 0 und die Verteilung im Raum ist angenehmer
p.s. Phase erstmal auf 0 lassenGeändert von Amani HT (24.02.2013 um 12:21 Uhr)
-
26.02.2013, 00:09 #4
- Registriert seit
- 02.09.2008
- Beiträge
- 3.213
- Beigetretene Turniere
- 5
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 50 (100%)
Hmm danke euch 2en.
Habe es zurzeit so eingestellt:
Subwoofer
Phase 0
Frequenz 240hz
Volume 55%
Yamaha
Frequenz 100hz
Volume +7,5db
das bumst schon gewaltig aber abhängig von der quelle. der subwoofer ist bei drum n bass und ragga oder dancehall tödlich. bei vielen filmen rumst es auch ganz gut. games sind extrem schwankend aber liegt eher an der quelle ^^
nun bräuchte ich ein eigenes haus, ich denke meine nachbarn unten drehen völlig ab da ich eh ein wenig mehr bass gerne habe. Audio puristen würden mich schlagen aber finde die einstellung gerade so ganz gut ^^
-
26.02.2013, 00:35 #5
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 3.620
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 12 (100%)
im Baumarkt eine granitplatte kaufen, etwas größer alas der subwoofer. gehwegplatten eigenen sich gut , muss aber Granit sein. und min 3cm dick, eher 4-5.
dann darauf den sub stellen und unter die granitplatte gummipuffer , gibt's zum Beispiel im sanitärberreich, irgendwelche dicken gummimuffen.
damit entkoppelst du den sub vom Boden und er bringt den Boden nicht mehr so stark zum schwingen, besonders hilfreich bei downfire subs. weiterer Vorteil ist das der Bass klarer und direkter wird.Zitat von den Chinesen
Zitat von Phill Schiller