Das stimmt. Es geht aufjedenfall schneller. Jedoch nerven mich schon diese 3 sek. (Ich ziehe hier mal einen Vergleich zwischen Xbox als Beispiel daher) Du wirst mir da zustimmen müssen, dass es auf der Xbox schon immer schneller und vor allem geregelter ablief. Eigene Erfolge werden während der freischaltung sofort mit dem Online- und Lokalenprofil synchronisiert. Mal eben nachschauen geht darum fast ohne Ladezeit (natürlich muss das Dashboard laden). Auch von freunden mal eben vergleichen geht tierisch schnell und man merkt das Synchronisieren fast gar nicht. Da kommen mir die 3 sekunden sehr lange vor. Vor allem, da sie wirklich immer nötig sind.
Also Killzone ist einer der Titel, die mich je länger ich spiele immer weiter enttäuschen. Ich habe mir KZS gekauft, da ich mir einen Konsolentitel erhoffte der endlich mal in einer Next-Gen Grafik entspricht. Doch da kann ich die Fachpresse überhaupt nicht verstehen. KSZ macht vielleicht auf einer Konsole etwas neu aber die technicken und vor allem das Ergebniss beeindruckt mich bisher in keinster weise. Wie ich darauf komme oder ich zu dieser Meinung gelange? Wenn ich mir die Schatten anschaue. Der spieler wirft einen eigenen Schatten. Viele Schatten sind daher auch dynamisch wie das Licht. Das ist zum Teil wirklich gut gemacht keine Frage. Aber es gibt soviele andere nicht gute Schatten, welche wohl um Leistung zu sparen expliziet runtergefahren wurden oder die Entwickler es einfach übersehen haben. So viele stärken wie das Licht hat, hat es auch seine schwächen. In einem Multiplayer wie (ich folge deinem Beispiel und werfe BF in den Raum) Battlefield 4 kann ich solche Fehler in der Engine: Licht scheint auf die Decke oder den Boden und leuchtet über den Boden oder Decke durch Wände ohne Verlust, noch verstehen. Ein erstes zeichen für fehlende Hitboxen in der Shadowmap. Nur in einem Singelplayer sollte dies durch QM auffallen und eben behoben werden. Egal, zurück zu einem weiteren Problem, welches mir derart ins Auge sticht: Die Stadt (habe den Namen vergessen Vectacity oder so) sieht an den direkten Handlungsorten also den Low-Level-Maps schon recht anspruchsvoll aus. Aber der Rest ist lieblos und eine zumutung und wird oben rein noch ständig mit Rundflügen in Szene gesetzt. Alle gebäude bestehen wenn es hoch kommt aus 6 Polygonen und aus matschigen Texturen. Das machte der Flight Simulator aus dem Jahre 1998 in einem größeren Stil vor. Und das Ergebniss stelle ich mit dem von KZS auf eine Stufe. Dann um meine enttäuschung zum Ende zu bringen kürze ich es mit dem nächsten großen Negativpunkt ab: GG prahlte ja mit ihrer Engine, dass sie bis zu 21 oder mehr verschiedene AIs berechnen kann. Aber für mich geht Quantität nicht vor Qualität. Die KI ist auf dem Niveau einer Battlefield 4 KI. Schlecht und völlig schlampig Programmiert. Da haut man einen einfachen A* Pathfinder rein mischt das mit Scripts und fertig ist ein KZS Helgast. Die sind total iditotisch und folgen immer der gleichen Vorgaben. Sehen mich auch schon teilweise kilometer durch die wände nur weil ich mal nicht gehockt laufe. Die trefferquote folgt einem CoD und geht man in deckung rennen sie dir ohne rücksicht sofort hinterher. Das war mitan ein Punkt, den ich mir von dem Begriff "Next-Gen" erhoffte.
Die Framerate kann ich dir nur anhand von den DigitalFoundry/Eurogamer Benchmarks belegen. MP habe ich auf der dort gezeigten Map (Mauer oder wie die heißt) noch nicht gespielt. War bisher nur auf dieser Hochhausmap und Gefägnis oder wie das heißt. War Nacht und es Regnete.
Zu deinem Empfinden bezüglich der Grafik zwischen BF4 und KZS: ( alle Buggs von Betafield 4 beiseite!!!) Das Battlefield nichtmal auf 1080p läuft und ein reiner Multiplattormtitel ist würde ich sagen, BF hat die bessere Technick und auch das Aussehen. Ich finde es immer noch erstaunlich, dass BF4 doch so gut aussieht. Ich habe schlimmeres erwartet. Natürlich sieht die PC-Version auf meinem Rechner ein deutliches Stück besser aus. Aber bis auf die Kantenglättung, LOD, DOF (1. Level of Detail, 2. Depth of Field), die runtergeschraubten Texturen und Beleuchtungen sind bis auf einige Ausnahmen gering erkennbar (im direkten Vergleich sofort) Was ich damit sagen möchte. Von KZS bin ich sehr enttäuscht. Dagegen hat mich der Battlefield 4 PS4 port erstaunt.
Die Lautstärke der PS4 bemerkte ich so auch erstmal nur in KSZ. Da ist sie schon recht laut. In Battlefield 4 dagegen ist sie auch noch hörbar aber in einer noch vertretbarer Lautstärke, da das Laufwerk auch nicht viel arbeiten muss. Außer natürlich diese Piep geräusch, was ich schon von der PS3 verabscheute und diese komischen anlaufgeräusche, als ob ein Schütz anziehen würdeIst sie eigentlich leise. Ok im BD betrieb ist sie auch noch hörbar aber bis auf KSZ im Grünen bereich. Dagegen ist mir die Wärme nicht geheuer. Wir haben jetzt noch Winter aber wie es damit im Sommer aussehen soll, will ich mir gar nicht erahnen. Die Abluft ist ja wirklich sehr sehr warm.
Ergebnis 1 bis 10 von 2945
Thema: PlayStation 4 - Sammelthread
Baum-Darstellung
-
05.12.2013, 19:23 #11Ex-XBU-Team Profi Gamer
- Registriert seit
- 25.11.2010
- Beiträge
- 2.895
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 4 (100%)
Geändert von XBU Lunatik (05.12.2013 um 19:31 Uhr)

"Wenn die Leute nur dann redeten, wenn sie etwas zu sagen haben, würden die Menschen sehr bald den Gebrauch der Sprache verlieren." - William Shakespeare, Hamlet




Ist sie eigentlich leise. Ok im BD betrieb ist sie auch noch hörbar aber bis auf KSZ im Grünen bereich. Dagegen ist mir die Wärme nicht geheuer. Wir haben jetzt noch Winter aber wie es damit im Sommer aussehen soll, will ich mir gar nicht erahnen. Die Abluft ist ja wirklich sehr sehr warm.
Zitieren