Wenn der Support Samstags erreichbar gewesen wäre, so hätte man zumindest den "dummen" Kunden die nicht googeln können die gängigen Tipps liefern können. Zb wie bei dem einen bekannten die Konsole über den abgesicherten Modus zu starten. Zu dem hätte der Support die Austauschaufträge schon mal ins System bringen können, was einen zeitlichen Vorteil bringen kann. Auch wäre eine Lastverteilung durch das größere Zeitfenster und somit eine bessere Erreichbarkeit möglich gewesen. Es hätte also sich schon angeboten Support zu leisten.
MS hat im Vorfeld des Release die Supporterreichbarkeit für einige Zeit zurück geschraubt um so für "Unterstunden" zu sorgen, welche dann ab dem Release wieder angegangen wurden.
Finde es von MS auch gut das wenn man ein Problem mit dem Laufwerk hat man die neue Konsole bekommt und erst dann seine eigene los schicken muss. Zu dem bekommt man die Downloadversion des Spiels geschenkt damit man die Konsole trotzdem nutzen kann.
Das nenne ich gut Reaktion auf ein Problem, hier würde ich mich als betroffener echt gut aufgehoben fühlen.
Die Möglichkeit, wie MS sie hier hat, eine sofort Hilfe anzubieten hat Sony natürlich nicht, da die Konsole ja einfach gar nicht läuft, somit natürlich kein wirklich guter Vergleich. Aber es zeigt wie absolut unbürokratisch und kundenfreundlich MS an die Probleme dran geht.
Ich hoffe, bzw. rechne stark damit, dass Sony für die Problemkunden auch noch einen Benefit macht. Kann mir nicht vorstellen das ein Unternehmen wie Sony sich einen schlechten Support im Problemfall nachsagen lassen möchte.
Somit abwarten und Tee trinken![]()
Ergebnis 1 bis 10 von 2945
Thema: PlayStation 4 - Sammelthread
Hybrid-Darstellung
-
03.12.2013, 13:22 #1
- Registriert seit
- 23.10.2007
- Beiträge
- 3.417
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 26 (100%)
-
03.12.2013, 14:15 #2
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Wie gesagt, ich gebe Dir da Recht. Der Sony Support ist einfach nicht gut, da braucht man sich auch nichts schön reden. Der ist heute auf dem Stand von MS vor 8 Jahren als das 360 Konsolen sterben begann welches sich aber innerhalb kurzer Zeit wirklich zum Positiven verändert hat. Ging dann immer alles recht fix dann und habe nie länger als 1 Woche auf meine Konsole warten müssen.
Sony hat im Vorfeld auch bekannt gegeben das man Konsolen für den direkten Austausch zurück hält, aber vermute mal das sind einfach zu wenig gewesen. Muss auch sehen das Sony nun jetzt schon mehr als doppelt soviele Konsolen im Markt hat als MS trotz späterem Release. Somit auch mind. doppelt so viele defekte Konsolen (gemessen an der üblichen Ausfallrate). Es wird nie ein Massenprodukt geben ohne Ausfallrate schon gar nicht in dem niedrigen Preissegment. Es gab eine Zeit da habe ich fast alle 6 Monate neue Fernseher gekauft und wenn ich überlege was ich da alles für ein Mist erhalten habe in einer Preisklasse bis 3000 Euro. Selbst in diesen Preisregionen kommt in erhöhten Anteil zu Ausfällen obwohl ich schon hier davon ausgegangen bin das ein Qualitäts- und Funktionstest gemacht wird. Aber weit gefehlt. Kann hier wirklich dutzende Beispiele nennen wo der Funktions- und Qualitätstest auf den Verbraucher geschoben wird. Es ist traurig, keine Frage, aber leider Realität.
De Kollegen wessen One gar nicht starteten müssten sie auch einschicken und sagte denen auch 2-3 Wochen, ihm wurde hier auch kein Austauschgerät angeboten. Somit hat er die Amazon zurück geschickt wo er nun noch vor Weihnachten eine neue bekommen soll. Mit dem Downloadspiel ist eine nette Geste, kann man nicht meckern! Gab es aber zu Zeiten der 360 auch nicht, max 2 Wochen Gold habe ich immer bekommen. Somit sollte man sich nüchtern vor Augen halten warum MS dies macht. Ich behaupte mal, wäre die One in der Situation der PS4 würde man dieses Spiel bei MS auch nicht so ohne weiteres gratis erhalten.
Ob Sony den Kunden die einfach Pech hatten etwas zukommen läßt bezweifle ich aber stark. Wird halt normalerweise einfach getauscht und damit ist die Sache durch. Ärgerlich für jeden Pechvogel, aber die Welt geht davon auch nicht unter. Ist und bleibt nur ein Spielzeug... bin aber dennoch froh das ich nicht so ein Pech habe obwohl ich eigentlich prädestiniert für sowas bin. ;-)
-
03.12.2013, 14:21 #3
- Registriert seit
- 23.10.2007
- Beiträge
- 3.417
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 26 (100%)
Ja, das stimmt wohl.
Das kostenlose Game gibts ja auch wirklich nur bei der Geschichte mit dem Laufwerk. Da ist es ja auch absolut sinnvoll.
Das was MS aktuell in Sachen Support macht ist quasi das was ich vor dem Release schon gesagt habe.
MS wird den Fehler der 360 nicht wiederholen, dass heißt ein so großes Problem wird es nicht erneut geben und wenn es doch Probleme gibt werden die schnell und unbürokratisch gelöst. Und genau das ist auch eingetreten.
Also ich persönlich kann mich glücklich schätzen, über alle Produkte in höheren Preisklasse die ich je erworben habe hatte ich nie große Probleme. Ledlich bei einem DVD Recorder hatte ich mal ein sofort defektes Netzteil. Aber stimmt schon, eine gewisse Ausfallrate ist bei technischen Produkten normal und das leider viele Unternehmen die Testphase auf die Frühkunden ausdenen ist leider auch gängige Praxis.
-
03.12.2013, 14:42 #4
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Wenn die nochmal so eine Fehlkonstruktion auf den Markt geschmissen hätte wäre auch bitter. Hier lagen die Ausfallraten bei 40 Prozent wenn ich das richtig in Erinnerung hatte?!
Problem sind Produkte wo Firmen mit Zulieferern arbeiten was ja fast immer der Fall ist. Sprich, Sony kann recht wenig dafür wenn der Zulieferer der HDMI Ports scheisse produziert haben oder bei MS die DVD Laufwerke. Das sind nunmal Zukaufteile wo man recht wenig Einfluss drauf hat und natürlich davon ausgeht das alles OK ist wenn man die Teile verbaut. Hier verlässt man sich halt auf den Zulieferer was auch völlig normal ist bei Pfennigartikeln....
Nun ja, ich sag ja, ich hatte oft Pech. Mehrfach mit Samsung TV´s in´s Klo gegriffen und noch diversen anderen Samsung Produkten vom Kühlschrank angefangen über Handy´s etc. Mir persönlich kommt Samsung nicht mehr in´s Haus und gibt zum Glück gute Alternativen zumal deren Support wirklich unterirdisch und ich bin mir sicher das der auch nicht mehr zu unterbieten ist.
Vor einem halben Jahr ist mein 7 Monate altes Auto während der Fahrt abgebrannt etc etc etc.... Und hier reden wir nicht über 400 Euro sondern das waren 35000 Euro.... Aber bis jetzt sieht es so aus das ich mit der PS4 mal Glück habe. Nun das Teil gut 20 Stunden seit Freitag am laufen gehabt und läuft wie es soll.
-
03.12.2013, 15:37 #5
- Registriert seit
- 23.10.2007
- Beiträge
- 3.417
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 26 (100%)
Samsung baut jetzt Autos ... ?
Sorry, den konnt ich mir nicht verkneifen.
Probleme mit Zulieferen könnte man über Echttests lösen, so würde man sofort merken wenn die Konsole zumindest sofort defekt ist.
Ich meine damit jedes einzelne Produkt im Werk anlaufen zu lassen.
Das wäre zwar eine Lösung, aber das zu bewerkstelligen ist für viele Unternehmen schwer. Sony hat ja anscheined aktuell ca. 2mio Konsole verkauft. Die alle vor Warenausgang nochmal anlaufen zu lassen wäre schon aufwendig. Dementsprechend verzichten viele Unternehmen, nachvollziehbarer weise, darauf. Einige machen zum Glück Stichproben, aber wirklich effektiv wäre nur ein Starten aller Lieferungen. Aber auch gleichzeitig eine logistische Glanzleistung.
-
03.12.2013, 17:38 #6
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Nein zum Glück nicht, sonst würde ich aber freiwillig in kein Samsung Auto einsteigen. ;-)
Wie gesagt, das ist bei derartigen Massenproduktionen gar nicht möglich, maximal Stichproben und die bringen auch nicht viel wenn die Ausfallrate bei 1% liegen von über Millionen Geräten. Ansonsten würde der Preis auch steigen wenn jedes einzelne Gerät auf die volle Funktionstüchtigkeit geprüft würde. Zumal auch danach durch Transport etc Schäden auftreten könnten, 100%ige Sicherheit wird man nie haben. Zumal laut Sony bei vielen Defekten auch nicht unbedingt die Konsole schuld ist sondern dieser Blaulichteffekt auch durch ältere TV´s hervorgerufen werden kann bzgl. Kopierschutz etc. Ob was dran ist kann ich nicht sagen, soll aber lt. einigen Foren bei einigen etwas gebracht haben die Firmware der TV´s auf den neuesten Stand zu bringen.
Ja 2,1 Millionen Konsolen sind durchverkauft, sprich die stehen beim Endkunden und nicht noch irgendwo im Laden. Und der Druck auf Sony wächst gerade vor Weichnachten. Die Produktionsstätten werden sicherlich glühen und hier ist Zeit pures Geld da nimmt jedes Unternehmen derartige Defekte in Kauf was auch aus unternehmerischer Sicht völlig legitim ist. Und wenn alleine bei Gamestop in Amerika noch über 2 Millionen Kunden auf Ihre vorbestellte PS4 warten kann man sich ca ausrechnen wieviele Bestellungen Sony vom Handel noch vorliegen hat. Gehe mal so Richtung 5 Millionen aus und Tendenz stark steigend. Die Nachfrage ist einfach riesig und bin mir sicher das hätte sich Sony Anfang dieses Jahres nicht mal ansatzweise zu träumen gewagt.
-
03.12.2013, 22:02 #7
- Registriert seit
- 07.11.2013
- Beiträge
- 62
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Es ist mir klar das es normal sind das Defekte Konsolen beim Launch vorhanden sind. Das ist auch nicht weiter schlimm darüber ärgere ich mich garnicht. Das war halt Pech. Was mich nur an der ganze Sache stört ist das man als Kunde übers Wochenende einfach Blöde stehen gelassen worden ist. Das war kein Kundenservice, hier können sich die Herren was von MS abschauen. Mir hätte es schon gereicht wenn von Offizieller Seite gesagt worden wäre das alle vor Weihnachten noch ein Ersatz erhalten.
Wie denn auch sein es ist vorbei und ich hoffe das die Konsole bald hier erscheint ;-)
Übrigens ich habe von Sony Kundenservice bis heute keine E-Mail wegen mein Problem bekommen. Der Kundenservice ist einfach Mangelhaft und diesen braucht man auch nicht schön reden.