Hallo,
ich arbeite in einem 40 Stunden Job. Sprich meine offiziellen Arbeitszeiten sind von 9-18 Uhr (inkl. Pausen) womit ich auch im Grunde kein Problem habe.
Da ich aber in einem Laden arbeite, der auch am Samstag von 9:30-12 Uhr geöffnet ist, arbeite und ich ca. alle 2 Wochen bzw 2-3 mal monatlich dort bin, überschreite ich somit meine 40 Stunden.
Desweiteren kommen Events dazu, wo ich gerne mal einen ganzen Tag (8 Stunden) arbeite. Leider ist die Möglichkeit diese "Überstunden" abzubauen extrem selten. Wir schreiben auch keine Arbeitszeitzettel oder sowas. Im Grunde ist es nirgends geregelt. Nehme ich an, ich habe meinen Arbeitsvertrag nicht im Kopf.
Was ist erlaubt, was kann man machen? Soll ich meine Arbeitszeit genau aufschreiben? Kann ich damit was erreichen? Kennt sich hier jemand damit besser aus als ich?
Ergebnis 1 bis 10 von 13
-
08.10.2014, 11:15 #1
- Registriert seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 2.109
- Beigetretene Turniere
- 4
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 25 (100%)
Arbeitsrecht- betreffende Fragen
-
08.10.2014, 11:18 #2
- Registriert seit
- 02.11.2011
- Beiträge
- 1.639
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 1
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Zuerst einmal solltest du natürlich nachsehen, was genau dazu in deinem Arbeitsvertrag steht.
Ansonsten ist Buchführung und jeweils dazu ne Unterschrift vom Vorgesetzten schon mal gar nicht so schlecht.KTM 1290 Super Duke R
Horsepower says how fast you hit the wall.
Torque says how far you drag that wall with you!
-
08.10.2014, 11:21 #3
-
08.10.2014, 11:29 #4
- Registriert seit
- 02.11.2011
- Beiträge
- 1.639
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 1
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Was genau?
Kann er eine Unterschrift "verweigern"?
Und gehen wir mal von dem Fall aus, ich habe 8 Überstunden am Ende des Monats (die er sogar quittiert hat), kann ich diese dann nehmen?KTM 1290 Super Duke R
Horsepower says how fast you hit the wall.
Torque says how far you drag that wall with you!
-
08.10.2014, 11:39 #5
- Registriert seit
- 28.08.2007
- Beiträge
- 5.302
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 10 (100%)
Beschäftige dich noch mal richtig in Internet damit, aber ich habe letztens erst gesehen, dass so ein Satz im Arbeitsvertrag nichts rechtsgültig ist geleistete Überstunden vergütet werden müssen, egal ob durch Abbau oder durch Auszahlung.
-
08.10.2014, 11:40 #6
-
08.10.2014, 11:41 #7
- Registriert seit
- 15.10.2012
- Beiträge
- 4.312
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Das ist legitim -.- in meinem alten Arbeitsvertrag stand: Überstunden sind mit der monatlichen Vergütung abgegolten.
Eigentlich verstößt der Arbeitgeber gegen einige Gesetze, da er dich für deine Mehrarbeit nicht bezahlt und somit auch indirekt Steuern unterschlägt. Du kannst höchstes Buchführen, es regelmäßig abstempeln und dich anwaltlich beraten lassen.Roses are red, Violets are blue, Unexpected '{' on line 32
-
08.10.2014, 11:53 #8
- Registriert seit
- 28.08.2007
- Beiträge
- 5.302
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 10 (100%)
Dieser Satz ist aber wohl nicht legitim. Alles ein wenig wirr. Am einfachsten wäre es natürlich, wenn du einen Anwalt kennst, der dir helfen kann.
-
08.10.2014, 11:57 #9
- Registriert seit
- 02.11.2011
- Beiträge
- 1.639
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 1
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Erst mal sollte er nachsehen, was genau in seinem Vertrag geregelt ist, bevor er sich hier heiß machen lässt.
KTM 1290 Super Duke R
Horsepower says how fast you hit the wall.
Torque says how far you drag that wall with you!
-
08.10.2014, 13:11 #10
- Registriert seit
- 29.12.2012
- Beiträge
- 2.494
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
vielleicht wäre ein Gespräch mit dem Chef hilfreich
nicht immer gleich mit einem Anwalt drohen, da reagieren einige allergisch drauf
manchmal sieht der Chef das mit den Zeiten gar nicht und solange niemand was sagt muß er sich damit ja nicht beschäftigen