Ergebnis 1 bis 10 von 59

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #8
    XBoxUser.de - Team XBU Hero Avatar von XBU Philippe
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    7.611
    Beigetretene Turniere
    1
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    49 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: XBU Philippe

    Standard

    Also, mein kleiner Beitrag dazu:

    Wenn wir Spiele verbieten, in denen man auf Menschen schießen kann, wie z.B. GTA oder Call of Duty, aus dem Grund, dass Spieler gewaltätig werden, dann verbieten wir auch
    • Rennspiele, wie z.B. Need for Speed oder Burnout Revenge, weil Spieler dazu neigen, im realen Leben Verkehrsregeln zu ignorieren, durch jede rote Ampel rasen, und ihre Bremsen ausbauen, da sie eh nur die Handbremse für enge Kurven benötigen.
    • Sport-Spiele, wie z.B. Fussballspiele, weil Spieler dazu neigen auch im richtigen Leben sofort die Gegner von hinten zu grätschen, und unfairerweise zu Doping neigen, oder z.B. Tony Hawk Spiele, weil man Fußgänger auch im realen Leben anrempelt, umrempelt, und TH Spieler auch dazu neigen von einer Höhe von über 30 Meter einen Transfer auf eine Halfpipe versuchen, und dabei oft sterben.
    • Simulationen, weil Spieler oft das Game mit dem realen Leben verwechseln, und anfangen Flugzeuge zu entführen, diese dann im Ozean versenken, oder plötzlich große Kriegsschiffe kaufen und sie mit Kanonen ausrüsten.
    • Rollenspiele, weil man belohnt wird, wenn man wilde Tiere oder sogar Menschen mit Schwerter und andern Waffen umbringt. Desweiteren finden sich in RPG Storys oft Entführungen von Verkehrsmittel, Geiselnahmen, und Erpressung.
    • "Kinderspiele", wie z.B. Viva Piñata, weil Kinder sowieso keine Videospiele zocken sollten, quadratische Augen bekommen, und zu viel vor dem Fernseher sitzen.


    „The point of philosophy is to start with something so simple as not to seem worth stating, and to end with something so paradoxical that no one will believe it.”
    Bertrand Russel in The Philosophy of Logical Atomism (1918)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •