Ich muss immer noch hoffen das mein Arbeitsvertrag verlängert wird, da ich aber jetzt einen Facharbeiterplatz seit kurzem bekommen habe, wo jemand benötigt wird und ich am einlernen bin denk ich mal sieht es gut aus das ich mir im 4. Quartal endlich ein neues Auto zulegen kann. Audi A3 Sportback.... scheiß auf den Mazda 3![]()
Ergebnis 1 bis 10 von 1771
Thema: Was fahrt ihr für'n Auto?
Hybrid-Darstellung
-
07.08.2010, 13:30 #1
- Registriert seit
- 14.02.2006
- Beiträge
- 1.609
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
-
08.08.2010, 20:07 #2
- Registriert seit
- 27.09.2007
- Beiträge
- 784
- Beigetretene Turniere
- 4
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 19 (100%)
Von Mazda kann ich mittlerweile auch nur noch abraten , mein RX8 hat jetzt mittlerweile den 2ten Motorschaden , und der Motor hat erst 5000km drauf . Und das hab ich selber rausfinden müssen , da ne Superkompetente Mazda Werkstatt gesagt hat das es ganz normal ist das der motor so scheisse läuft .
Sobald ein neuer Motor drin ist wird das ding vertick , und es kommt was richtig japanisches , mit ein bisschen mehr dampf ,im moment schwebt mir so ein nissan Skyline im kopf rum .
-
08.08.2010, 21:03 #3
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 3.620
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 12 (100%)
hole dir doch ein deutsches Fabrikat
. dann hast du (wahrscheinlich) auch weniger Ärger
ich fahre mein Signum jetzt 3Jahre, vermisse dank Vollausstattung samt Leder nichts und mit dem 3,2 l Hubraum kommt auch immernoch Schub rüber.
Kein defekt bis jetztZitat von den Chinesen
Zitat von Phill Schiller
-
08.08.2010, 21:11 #4
- Registriert seit
- 21.04.2006
- Beiträge
- 6.793
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 10 (100%)
Lsst sich leider auch nicht verallgemeinern. Mein Vectra C Caravan 2.0 Turbo hatte auch so manche Macke obwohl der Motor wirklich gut ging - Der wurde halt 1000km eingefahren - sprich eine Woche
und danach gabs immer voll Stoff
Wohmöglich liegts ja auch an mirder 7er mit nem Listenpreis von 120k€ war auch mehrere dutzend mal in der Werkstatt - Ich binn wohl zu anspruchsvoll
Letztlich habe ich die Erfahrung, der Hersteller ist egal den WIRKLICHEN Unterschied macht Dr Händler bzw sein Werkstatt und wie mit den Problemen umgehen...sieht man ja am RX Wiede ganz gut.Talente finden Lösungen - Genies entdecken Probleme
-
08.08.2010, 21:21 #5
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Die Marke mit den meisten Rückrufaktionen überhaupt im Jahre 2009 stammt von einer deutschen Firma..... OPEL um genau zu sein...
in übrigen baut die deutschesten Auto FORD mit dem Focus und dem Kuga wo über 90% Teile von deutschen Firmen verbaut werden und dazu sogar noch in Deutschland gebaut werden. Mal so am Rande...
Der 3er von BMW beispielsweise wird zwar in Deutschland gebaut, was aber da drin steckt kommt zu 90% NICHT aus Deutschland...
Aber wer dennoch die überteuerten Preise für ein "China" Produkt bezahlt...
-
09.08.2010, 00:38 #6
- Registriert seit
- 19.04.2006
- Beiträge
- 7.539
- Beigetretene Turniere
- 8
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 74 (100%)
Dafür hat der BMW das effizientere Antriebskonzept und ist trotz teile aus China(? höre ich zum ersten mal) Wesentlich hochwertiger als Ford,Opel,VW,Audi
-
09.08.2010, 06:46 #7
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 3.620
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 12 (100%)
Hochwertig muss man immer sehen im Vergleich der Klassen. Einen 3er und auch 5er steht der Signum im nichts nach.
Fiepen und diese Statistiken sind doch alle geschönt weil dort ADAC Pannen zu Grunde liegen. Viele Hersteller haben eigene Nummern und pannendienste und das geht an der Stats vorbei.Zitat von den Chinesen
Zitat von Phill Schiller
-
09.08.2010, 17:58 #8
- Registriert seit
- 27.09.2007
- Beiträge
- 784
- Beigetretene Turniere
- 4
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 19 (100%)
Also ein Deutsches Auto kommt bei mir nicht ins Haus , wird definitiv wieder ein Japaner , mit denen bin ich bis auf die Ausnahme RX8 immer gut gefahren .
Deutsche Autos haben Grundsätzlich probleme mit der Qualität und der Haltbarkeit , das weiss ich aus eigener erfahrung , bin Selber Mechaniker ( Früher bei Opel ) und dadurch bedingt hab ich im bekanntenkreis auch einige Mechaniker die bei den Grossen deutschen Herstellern arbeiten . Da könnt ich dir sachen erzählen , da würdest auch kein Deustches Auto mehr kaufen .
Auserdem solls bei mir in die Richtung 300 - 400 PS gehen (mit potenzial nach oben ) , da hätte kein Deutscher Hersteller was passendes bezahlbares im programm .
-
09.08.2010, 18:16 #9
-
09.08.2010, 18:40 #10
- Registriert seit
- 27.09.2007
- Beiträge
- 784
- Beigetretene Turniere
- 4
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 19 (100%)
Wie schon geschrieben , bin gelernter mechaniker , momentan tätig als Autoglaser . Mann muss dazu sagen das ich ein relativ gutes Grundgehalt hab , was ich als mechaniker nicht hätte. Aber ansich ist sowas durchaus mit nem normalen gehalt zu bewerkstelligen .Mein Auto ist halt mein Hobby , und deswegen fliest halt auch ein Grossteil meines Geldes darein .
Für das geld was jetzt so in meinem RX8 steckt (mit Tuning usw ) bekommst mit viel rabatt nen gut ausgestatteten Polo , und wenn ich den Fahren würd , würd warscheinlich keiner fragen wo ich das geld für sowas herhab .
Den Skyline den ich grad im Auge hab kostet 7500 € , komplett mit neuem Deutschem Tüv inkl, und ca 350 PS . Dafür kriegt mann wahrscheinlich keinen guten Golf .