Dann denke ich mal das der Carson keine schlechte Wahl wäre.
So wie ich mitbekommen habe, ist hier in der Gegend auch eine Strecke die man nutzen kann. Bei uns am Ort ist eine zusammen mit dem Club nutzbar. Mal sehen was der kostet dann könnte man dort bissel heizen.
Der Händler hatte mir auch vom Verbrenner abgeraten, meinte die Brushless haben genügend Dampf für einen Einsteigerund zerlegen will ich den Wagen auch nicht gleich.
Werde mal schauen ob ich meinen Gutschein auszahlen lassen kann, dann werde ich mir den Wagen beim Händler holen da hätte ich auch gleich einen direkten Ansprechpartner wenn es Probleme geben sollte.
Was ich net ganz verstehe, evtl teilen sich auch die Meinungen der Händler riet mir von den Poli-Akkus ab und meinte ich solle für den Anfang erst einen oder besser zwei Nimh Akkus mit 3000Ah nehmen. Was meinst Du?
Nochmal danke für deine tolle Hilfe![]()
Ergebnis 11 bis 20 von 48
-
16.11.2009, 14:34 #11
- Registriert seit
- 24.05.2008
- Beiträge
- 563
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 11 (100%)
-
16.11.2009, 14:50 #12
- Registriert seit
- 01.11.2006
- Beiträge
- 570
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Das paßt ja hervorragend. Ich verkaufe gerade ein bissle RC Kram. Ich hätte da eine 2,4 gHz Spektrum Funke inkl, zwei Empfängern anzubieten.
Jetzt mal zu deinem Thema. Kurz und knapp. Nicht zu Conrad gehen. Zu teuer und die haben keine Ahnung. So, wie sich das für mich anhört, fängst du wirklich gerade an. Da gibt es definitiv kein besseres Auto als der Tamiya TT 01. Den gibt es schon als Komplettbausatz so um die 70 - 100 Euro. Den E brauchst du nicht wirklich. Sinnlose Teile für unnötig mehr Geld. Dazu zwei Lipos und du hast dein Auto gefunden. Als Motor nicht mehr als der LRP Vector X11 17, 5 Turn. Mehr packt der Tamiya nicht und das reicht für den Anfang vollkommen aus.
Die Carsonkombi hatte ich auch. Fand ich aber qualitativ und optisch nicht gut. Die hat soviel Drehmoment, die ist in einem XRAy schon abartig. Für einen Anfänger überhaupt nichts.
Bloß keine Stickakkus. Das schmeißt du Geld zum Fenster raus. Hast du Spaß am Hobby, sind die Lipos zwangsläufig später dein Antriebsmittel. Setz nich auf alte Sachen. Das bringt nichts.
Hier mal mein Tipp für den Start.
- Tamiya TT 01
- Kugellager
- TRF Dämpfer mit kurzen Kolbenstangen
- 17, 5 Turn Vector Motor von LRP
- Brushless A.I Regler von LRP oder ein 2007 er Sphere
- 2,4 ghz Funke ( vorzugsweise meine)
- 2 x 5300 er LRp Lipos oder 5000 er GM Lipos
- Alu Kardanwelle
Da bleibst du in deinem Budget und hast ein Topeinstiegsauto.
ZUm Schluß noch eine kleine RC Weisheit.
Kaufe keinen Kyosho. Da kannst du sehen, wie dein Geldbeutel kleiner wird. Der absolute Schrott.
Das ganze sieht dann so aus.
oder du machst es direkt komplett richtig , aber dann reichen deine 500 Tacken nicht mehr aus. Das sieht dann etwa so aus.
Geändert von XBU Mastermind (16.11.2009 um 15:16 Uhr)
-
16.11.2009, 15:19 #13
- Registriert seit
- 27.07.2008
- Beiträge
- 467
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 14 (100%)
er will ihn aber bei conrad kaufen, da er für dort einen gutschein hat
also ich fahre ab zu mal mit dem rc car von meinem onkel.
ist ein verbrenner.und so schwierig/kompliziert find ich das gar nicht
ist ein 1:10 modell,welches genau kann ich leider nicht sagen!"Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher."
Albert Einstein
-
16.11.2009, 15:34 #14
- Registriert seit
- 01.11.2006
- Beiträge
- 570
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Mir ist das egal, wo er sein Geld läßt. Fakt ist, wer billig kauft,kauft zweimal.
Und Parkplatzfahren ist kein Maßstab für Schwierig oder nicht. Fahr mal auf einer engen Strecke Teppich oder Asphalt mir meheren um die Wurst. Da wirst du sehen, was schwierig ist. Auf einem Parkplatz irgendwelchen Büscheln auszuweichen ist was anderes als mit Vollgas in einen 180 ° Turn zu fahren, ohne etwas zu berühren und noch ein stabiles Auto zu haben. Die Carbonbomber kosten nicht umsonst 400 Euro nackt.
Und im Einstiegsbereich ist der Tamiya TT01 nun mal der am weitestesten verbreiteste RC Car. Er fährt bis zu einer gewissen Motoriesierung wie auf Schienen, ist sehr gutmütig, bedarf keines Umfamgreichen Set Upswissens und kostet in den Ersatzteile nicht viel.
-
16.11.2009, 15:58 #15
- Registriert seit
- 24.05.2008
- Beiträge
- 563
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 11 (100%)
@Spartaner
wow geniales Teil, sieht nicht übel aus. Meinst das Carson wäre zu minderwertig? Ein Hightechteil muss es nicht sein fürs erste wäre etwas kleines für mich ganz ausreichend. Wenn mal sich die Interesse weiterausbaut dann würde ich auch über so ein Modell nachdenken nur momentan wäre mir das bissel zu teuer.
Über den TT01 werde ich mich mal genauer informieren, Conrad ist wohl dafür der schlechteste anlaufpunkt den man sich denken kann. Hätte nicht gedacht das es so eine Vielfalt von Chassis gibt, jedes hat seine eigenart.
-
16.11.2009, 16:16 #16
- Registriert seit
- 01.11.2006
- Beiträge
- 570
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Glaub mir der Kaninchenbau wird immer tiefer, je weiter du gehst. ( Ich liebe Filmzitate
).
Spaß bei Seite. Conrad ist nich zu empfehlen. Behalte deinen Gutschein und gehe lieber mal in die Hifiabteilung oder kauf dir ein Navi. Egal, nur bitte kein RC Car.
Die Carssonkombi ist nicht schlecht, aber:
- die TT01 wird das nicht verkraften
- er ist sensorlos
- sieht kacka aus
- zu vile Power für einen Anfänger
Beser wäre dort einen vernünftigen Regler zu kaufen. Genius 80 R Race oder einen LRP 2007 Sphere. Kosten jeweils 90 und 109 Euro und dazu einen 17, 5 Turn Motor oder ein 13, 5 er Eraser. Beide von LRP. Die sind nicht so brachial, haben einen schönen sanften Rundlauf und fast so viel Power. Wie heißt es so schön. Power is nothing without control.
Es bringt die nichts, dir die Teile zu zerhacken. Du fährts auch so schnell genug. Fakt ist, baust du die Carssonkombo in den TT 01, dann wird das Auto nach etwa 10 Akkus,den Geist aufgeben.
Rate dir auch von RTR SEts ab. Kosten viel Geld und du wirst früher oder später eh anfangen zu bauen. Lieber einen schönen Bausatz, Auto selber aufbauen und dann von klein auf anfangen.
Alternativ wäre aber auch ein Baukasten für 99 Euro. Da ist dann eine Karo drin, ein Motor, ein Regler und der Bausatz selber. Hier mal das Kostenbeispiel.
- Bausatz inkl. Regler, Motor und Karo = 99 Euro
- Servo = ca 20 - 50 Euro
- Funkanlage ( dort kein Geld sparen ) Sanwa MX 3 oder Spektrum DX 3 S = etwa 140 - 220 Euro
- Ladegerät Graupner Ultramat 14 plus = 70 Euro
- 2 Lipos = ca 100 Euro
Gesamtpreis:440 Euro bis ca 500 Euro.
Genau dein Budget. Der Baukastenmotor zieht zwar keinen Hering vom Teller, aber für die erste paar Monat wird das reichen. Mit der Ausrüstung bis du dann für weiteres gerüstet und absolut zukunftstauglich.
Thema Funke:
Hier kein Geld sparen. Eine schlechte Funke wie z.B die Accoms Hayabusa machen das Auto unfahrbar. Schlechtes Ansprechverhalten etc. Kauf lieber direkt was gutes. Ich fahre z.b die Sanwa MX 3. Die kostet z.zeit beim HK Modellbau 138 Euro inkl. 2 Servos und Empfänger. Alternativ dazu die Spektrum DX 3 S. Die kostet etwa 230 Euro und ist eine Topfunke. Verkaufe meine gerade inkl. zweiten Empfänger für knappe 200 Euro.
-
16.11.2009, 16:44 #17
- Registriert seit
- 21.04.2006
- Beiträge
- 6.793
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 10 (100%)
Eins geht hie im Thread imho verloren - Richtig ist wer billig kauft und vor allem zu schnell, der kauft zwei mal
Aber er will offenbar NUR auf dem Parkplatz mit seinem Sohnemann ein wenig hin und her cruisen - Dann wäre das Carson Modell mit dem 12T schon OK - genau dafür ist es nämlich eigentlich gedacht.
Ist das Ziel aber irgendwann das Hobby ernsthafter zu betreiben, dann ist das Geld wirklich raus geschmissen. Dann lieber von beginn an einen Plan haben und diesen verfolgen - das spart Geld
Dann kann man aber getrost in andere Dimensionen schauen
Um Spartaners Beispiel zu nehmen.
Funke - Korrekt dann MX3 oder Spektrum DX3S oder DX3R
Lader - Würde ich KLAR bereits die 30€ mehr in einen Ultramat 16 investieren
Lipo - Ist ebenfalls meine 1. Wahl
Beim Bausatz geht dann imho schon die ewige Diskussion los - Ich würde mir eher ein etwas besseres Chassis zulegen als einen TT01 - mit reichlich Teilen zu tunen und dann doch niemals an die gleiche Performance heranzukommen.
Dann lieber 250€ für einen Xray T2R Pro ausgeheb und direkt ein ordentliches Chassis haben als ein Plastikbomber aufrüsten - In der Summe kommt nahezu der gleiche Preis raus....
Aber hier ist es wie fast überall frag 10 und du bekommst 20 Meinungen
Die gleiche Diskussion wirst du bei Reglern und bei Servos haben - jeder hat da seine "Lieblinge" und jeder kommt unterschiedlich damit zurecht...
@Spartane: Betrachte deinen eigenen Werdehgang - Du bist auch über RtR zum ersten Modell "richtigen" gekommen, hast bis zum Ende getunt und dann doch noch einen Vollcarbonbomber gekauft. Klar war unterwegs einiges an unnötigem Geld - aber man benötigt (leider) manchmal auch genau diese eigenen Erfahrungen.
Und ein Brushless Set für einen Parkplatz Racer muss wohl kaum mit Sensor sein. Die Carson Kombi ist und bleibt preislich TOP - Die wichtige Frage ist, was man will. Auf einem Parkplatz sorgt sie für Speed==Spass auf einer Strecke für einen Anfänger zu viel - Für einen TT 01 sowiesoDa wäre meine Schmerzgrenze klar ein 17,5T
Geändert von XBU Mastermind (16.11.2009 um 16:54 Uhr)
Talente finden Lösungen - Genies entdecken Probleme
-
16.11.2009, 18:11 #18
- Registriert seit
- 24.05.2008
- Beiträge
- 563
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 11 (100%)
@Mastermind
jede Meinung ist mir wichtig, allerdings stimme ich dir zu, frag 20 User, bekommst 20 unterschiedliche Meinungen.
Mir ist es einfach mal wichtig in das Milleu reinzukommen. Ein Bausatz trau ich mir erstmal noch nicht zu, da fehlt einfach die Erfahrung mit dem ganzen. Ich habe für mein Empfinden erstmal beim Carson das bessere Gefühl (gute Austattung) und wenn mich doch mal das Fieber mehr packen sollte dann bau ich mir einen richtigen Renner auf. Allerdings will ich erstmal mit meinem Junior bissel die Parkplätze unsicher machen.
Die Fahzrzeuge von euch sind richtig geil, so ein Xray würde mir auch gefallen allerdings momentan noch zukunftsmusik.
Denke mal wenn wir den Carson an die Wand setzen tuts weniger weh wie wenn ich als "Fahranfänger" einen "Carbonbomber" zerlege
Hätte noch fragen:
Was ist ein Sensor oder ohne Sensor Motor?
Wenn ich mir den Wagen kaufe, muß man den einfahren? (nicht lachen wenns ne blöde frage ist)
-
16.11.2009, 19:23 #19
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 4.087
- Beigetretene Turniere
- 6
- Turnier Siege
- 1
- Marktplatzbewertung
- 26 (100%)
Mal ne Frage, wie schnell fahren eure Wagen?
-
16.11.2009, 20:15 #20
- Registriert seit
- 01.11.2006
- Beiträge
- 570
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Schnell genug. Je nach Strecke ungefähr zwischen 35 - 40 km/h.
Das ist im ersten Moment keine große Zahl, aber bedenke es handelt sich um ein 1/10 Modell. Kannst du dann ja mal hochrechnen.
@THreadersteller:
In was für ein Auto gedenkst du denn die Carssonkombi einzubauen ?
In meinen Augen machst du einen Fehler, selbst wenn es um "nur " Parkplatzraserei geht.
Na ja auch egal. Viel Spaß damit, egal was du tust.
- ein Auto muß du eigentlich nicht einfahren, zumindest nicht bei den billigen Modellen. Anmachen und losfahren. Der Rest würde jetzt zu sehr in Detail gehen
- Sensor und sensorlos ist auch ein etwas größeres Thema. Nicht böse sein, aber das wird bei dir und deinem Vorhaben eh nicht ins Gewicht fallen