Hat ja nur indirekt etwas mit Spielen zu tun. Liegt daran, dass Videospiele nicht unter die Sparte "Kunst" oder "Geschichtliche Dokumentation" fallen, welches glaube ich die beiden einzigen Medien in Deutschland sind, die Hakenkreuze erlauben. Und selbst da ist nicht alles erlaubt. Inglourious Basterds z.B. von Quentin Tarentino. Hat im Logo ein Hakenkreuz und alle DVD-Cover, Poster und Werbeplakate mussten von Hakenkreuze befreit werden, da sie öffentlich aushängen. Nur im Film selbst ist es dann wieder erlaubt.
Dass das in Videospielen in Deutschland teils groteske Züge annimmt, ist klar. Wolfenstein wird zu einem anderen Spiel.
Aber man muss halt den Grund verstehen. Die Videospielindustrie ist noch nicht so weit, von der Politik als Kunstform angenommen zu werden. So lange müssen wir halt noch damit leben. Man würde ja auch kein Monopoly WWII-Edition tolerieren...
Ergebnis 1 bis 10 von 41
Baum-Darstellung
-
24.06.2017, 08:28 #15
- Registriert seit
- 08.01.2006
- Beiträge
- 7.592
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 49 (100%)
„The point of philosophy is to start with something so simple as not to seem worth stating, and to end with something so paradoxical that no one will believe it.”
Bertrand Russel in The Philosophy of Logical Atomism (1918)