Er hat aber nach der Zukunfssicherheit gefragt, und die ist eben nicht gegeben, wenn man sich beim Dekodieren neuer Formate auf ein anderes Gerät verlässt. Während die PS3 in LPCM wandeln kann, können das viele andere Geräte nicht.
Ergebnis 1 bis 10 von 22
Thema: Av Receiver
Hybrid-Darstellung
-
01.03.2009, 20:46 #1
- Registriert seit
- 02.12.2007
- Beiträge
- 825
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
-
02.03.2009, 10:02 #2
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Ja, aber der Receiver kann die HD Audio Formate wieder geben wenn das Ausgabegerät diese bereits entschlüsselt. Du meintest aber das Gerät könne dies gar nicht! Was aber so nicht ganz richtig ist.
Dann muß der Käufer abwägen was für ihn wichtiger ist. Ein günstigen Receiver zu kaufen der die HD Tonformate nicht selbst entschlüsseln kann und dafür ein entsprechendes Abspielgerät kaufen. Falls denn BluRay überhaupt eine Thema für ihn ist. Ansonsten die differenz die man für den Sony gegenüber einem teurerem Gerät spät, der die entsprechenden Tonspuren selbst decodieren kann, in eine PS3 investieren und hat somit direkt einen Abspieler parat inkl. Sehr gutem Multimedia Gerät, Spielkonsole usw usw.
Aaaaber, wie gesagt, kommt eben drauf an was man später für Boxen dran pappen will ob sich die Investition in einen hochwertigeren Receiver lohnt mit entsprechend hochwertiger ausgebauten Endstufen, Trafo usw usw….
Ob so ein Gerät zukunftssicher ist, hängt von der persönlichen Erwartung vom Anwender ab. Wenn an den Receiver sowieso nur nen günstiges Teufel Set oder sonst was dran soll, kann man auf die zukunftssichere HD Entschlüsselung durchaus verzichten.
-
02.03.2009, 19:50 #3
- Registriert seit
- 10.09.2008
- Beiträge
- 155
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 10 (100%)
Also es sollen mal Teufel Boxen ran die aber so um die 300€ liegen sollten und vorzugsweise 5.1,
einen Blue ray Player habe ich schon Samsung Bdp 1500 womit die Codierung der neuen Formate von seiten des Players wohl wegfallen dürfte da eine Ps3 für mich nicht in Frage kommt.
Ob sich die neuen Formate lohnen weiß ich ja nun auch nicht genau.. kann da jmd was zu sagen der es viell schon gehört hat?
mfg
-
02.03.2009, 19:59 #4
- Registriert seit
- 23.11.2006
- Beiträge
- 2.968
- Beigetretene Turniere
- 4
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 51 (100%)
In der Preisklasse kannst du auf die neuen Tonformate verzichten, du wirst keinen Unterschied im Vergleich zu den "normalen" DD oder DTS hören.
-
02.03.2009, 20:00 #5
- Registriert seit
- 10.09.2008
- Beiträge
- 155
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 10 (100%)
Okay danke für die infos
und bis ich mir die Teufel Boxen hole ist es möglich nen passieven sub zu nutzen?
-
02.03.2009, 21:50 #6
- Registriert seit
- 02.12.2007
- Beiträge
- 825
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Vorgesehen ist das bei modernen Verstärkern nicht. Je nach Impedanz des Subwoofers könntest du allerdings evtl. die Ausgänge für die B-Lautsprecher verwenden.
-
02.03.2009, 22:08 #7
- Registriert seit
- 10.09.2008
- Beiträge
- 155
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 10 (100%)
Okay danke soll ja nur ne übergangslösung sein und nicht von dauer^^
Nun nochmal eine Frage zur Zeit habe ich dieses Heimkinosystem
http://www.amazon.de/Sony-DAV-DZ-Hei...6024414&sr=8-1
Ist wenn ich mir den Anfangs genannten verstärker und Teufel Boxen um die 300€ hole ein großer unterschied zu erwarten?
weil sonst würde ich glaube ich lieber noch ne weile sparen und mit dem System auskommen
-
03.03.2009, 08:21 #8
- Registriert seit
- 25.05.2006
- Beiträge
- 1.243
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
moin,
die boxen spielen keine rolle mehr heutzutage, sobald der sub aktiv ist. da der passive sub eh nicht lange dran soll, ist die leistung des receivers nicht tragisch schlecht.
desweiteren haben schon kleine receiver vorverstärker ausgänge, sodass dort hervoragend aktive lautsprecher angeschlossen werden können. aktive lautsprecher sind auf die internen receiverendstufen nicht mehr angewiesen und bringen selber - pro lautsprecher - mindestens 2 endstufen für höhen und tiefen mit. ein beispiel aus der 800 € klasse: focal solo 6be. 100 watt für die höhen, 150 watt für den bass. und da ist noch kein aktiver sub dabei.
ist vollkommen ok.
ist das eine vermutung oder eine aussage aus erfahrung? meine erfahrung zeigt mir anderes: man hört die unterschiede deutlich, lediglich die qualität der widergabe ändert sich zu den höheren preislagen hin..
-
03.03.2009, 10:16 #9
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Neee komm, ich verkneif mir nen Kommentar!!!
Geändert von Ruepel (03.03.2009 um 10:23 Uhr)
-
03.03.2009, 20:56 #10
- Registriert seit
- 25.05.2006
- Beiträge
- 1.243
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
vielleicht auch besser so.
.