Vorgesehen ist das bei modernen Verstärkern nicht. Je nach Impedanz des Subwoofers könntest du allerdings evtl. die Ausgänge für die B-Lautsprecher verwenden.
Ergebnis 11 bis 20 von 22
Thema: Av Receiver
-
02.03.2009, 21:50 #11
- Registriert seit
- 02.12.2007
- Beiträge
- 825
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
-
02.03.2009, 22:08 #12
- Registriert seit
- 10.09.2008
- Beiträge
- 155
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 10 (100%)
Okay danke soll ja nur ne übergangslösung sein und nicht von dauer^^
Nun nochmal eine Frage zur Zeit habe ich dieses Heimkinosystem
http://www.amazon.de/Sony-DAV-DZ-Hei...6024414&sr=8-1
Ist wenn ich mir den Anfangs genannten verstärker und Teufel Boxen um die 300€ hole ein großer unterschied zu erwarten?
weil sonst würde ich glaube ich lieber noch ne weile sparen und mit dem System auskommen
-
02.03.2009, 22:24 #13
- Registriert seit
- 02.12.2007
- Beiträge
- 825
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Der Unterschied sollte schon hörbar sein, aber Wunder darfst du in dieser Preisklasse natürlich auch nicht erwarten.
-
03.03.2009, 08:21 #14
- Registriert seit
- 25.05.2006
- Beiträge
- 1.243
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
moin,
die boxen spielen keine rolle mehr heutzutage, sobald der sub aktiv ist. da der passive sub eh nicht lange dran soll, ist die leistung des receivers nicht tragisch schlecht.
desweiteren haben schon kleine receiver vorverstärker ausgänge, sodass dort hervoragend aktive lautsprecher angeschlossen werden können. aktive lautsprecher sind auf die internen receiverendstufen nicht mehr angewiesen und bringen selber - pro lautsprecher - mindestens 2 endstufen für höhen und tiefen mit. ein beispiel aus der 800 € klasse: focal solo 6be. 100 watt für die höhen, 150 watt für den bass. und da ist noch kein aktiver sub dabei.
ist vollkommen ok.
ist das eine vermutung oder eine aussage aus erfahrung? meine erfahrung zeigt mir anderes: man hört die unterschiede deutlich, lediglich die qualität der widergabe ändert sich zu den höheren preislagen hin..
-
03.03.2009, 10:16 #15
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Neee komm, ich verkneif mir nen Kommentar!!!
Geändert von Ruepel (03.03.2009 um 10:23 Uhr)
-
03.03.2009, 20:56 #16
- Registriert seit
- 25.05.2006
- Beiträge
- 1.243
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
vielleicht auch besser so.
.
-
03.03.2009, 21:50 #17
- Registriert seit
- 25.12.2008
- Beiträge
- 366
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Wenn man nicht gerade exotische Lautsprecher (z.B. mit ultrakomplexen Frequenzweichen und damit verbundenem verzwackten Impedanz- und Phasenverläufen) am billigen AV-Receiver betreiben will, braucht man für Front und Rear speziell bei geringen Hörabständen sicherlich keinen High-End-Receiverboliden ... da reicht die Ausgangsleistung der meisten Probanden in der 300€-500€-Klasse absolut aus.
Wenn man jedoch - wie es z.B. bei einem meiner Freunde der Fall ist - 4 identische ausgewachsene Standlautsprecher in einem großen Raum als Front und Rear betreibt, benötigt man für kino-gerechte Abhörlautstärke und Pegelreserven für Effektdynamik schon etwas mehr Saft ... und eben dafür existieren die gehobenen Preisklassen um 1000-1500€ der gängigen Hersteller. Aber darum geht es in diesem Fredd ja nicht ... also back to Topic.
-
03.03.2009, 22:36 #18
- Registriert seit
- 25.05.2006
- Beiträge
- 1.243
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
eben. die jungen, noch nicht gestandenen männer hier denken jetzt noch gar nicht daran, einen großteil ihres geldes in nur ein hobby zu investieren.
irgendwie werde ich das gefühl nicht los, als ob der ein oder andere aus einem besseren hause stammt und die nöte eines schüler oder studenten gar nicht nachempfinden kann.
bis mal ein paar große boxen einzug halten, muss die entsprechend große wohnung oder das haus erst mal finanziert werden. bekanntlich dauert das ein bisschen länger, als 5 minuten. und bis dahin werden noch ganz andere receiver aus forschung und entwicklung die produktionsbänder entlang fließen.
warum jetzt also über die maßen investieren?.
-
03.03.2009, 23:50 #19
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Soweit ich weiß habe ich sogar für diesen Receiver gesprochen und sofort nach den Boxen gefragt die dran sollen. Für nen 300 Euro Teufelsystem reicht dies natürlich aus. Keine Frage!! Hab da auch nie was anderes behauptet wenn ich nicht irre. Deshalb als erstes meine Frage nach den Boxen! Aber lesen kann gelle...
Das der Receiver für 5 gleichwertige Full Range Boxen zu klein ist, ist auch klar!! da dies nicht zur Debatte stand, ist das Teil ok?! Oder wer hat Deiner Meinung nach was anderes gesagt?
Wenn ich nicht irre war Killermove der "Experte" der den Sprung von 300 Euro auf 800 Euro Focal Boxen gemacht hat. Bist wohl auch aus besserem Hause was. lool Denk doch mal an die die nicht soviel Geld haben. Ehrlich, unverantwortlich. Das ist doch nur ein Hobby!! Wieso willst den Leuten das Geld aus der Tasche ziehen??? Ehrlich!!
Du wirfst hier manchmal etwas durcheinander nur um anderer Meinung zu sein. Ist aber witzig, muß immer wieder lachen.Spaßfaktor ist zumindest sehr groß mit Dir.
@Bloodsucker
Ja, absolut. Habe bei mir auch 5 identische Boxen dran. Der Onkyo 875 beispielsweise packt das aber 1a und für mittlerweile für gut 700 Euro zu haben. Da muß man net mal über die 1000 Euro gehen. Und, meiner Meinung nach, geht da nichts drüber als 5 gleichwertige Boxen angeschlossen zu haben. Aber, btt
-
04.03.2009, 08:33 #20
- Registriert seit
- 25.12.2008
- Beiträge
- 366
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Klaro ... auch in der 700€-Klasse gibt es Ausgangsleistung satt. Und daß man für Front und Rear im Hinblick auf ein Klangbild "wie aus einem Guß" zumindest gleichartig klingende Lautsprecher wählen sollte, wird einem sogar im MediaMarkt empfohlen
Die Receiver-Klasse ab 1000€ wartet dann in der Regel zusätzlich noch mit besonders guter Ausstattung (auch im Hinblick auf reinen Stereobetrieb, der bei den kleineren Receivern oftmals ein wenig untergeht) auf ... z.B. hochwertigen Phono-Vorstufen, zusätzlichen Ein- und Ausgängen, unabhängiger Zweitraum-Beschallung etc. pp.
Mein Traum ist ja nach wie vor der Top-Receiver von Lexicon ...