Oh Gott, HLG... bin was TV´s angeht echt raus. :-( Aber ok, hat auch was mit HDR zu tun. Ich werde alt... ;-)
Also würdest Du zur günstigeren 6er Serie raten? Preisunterschied ist doch enorm und wenn der 6er passt, warum mehr zahlen als nötig.
HDR ist aufgführt aber bei den ganz neuen Modellen steht extra HDR10 kompatibel. Bei meinem nicht.
Also, ich habe den Onkyo TX-RZ1100. Bin damit echt seeehr zufrieden, hatte viele Receiver zwischenzeitlich aber die meisten haben mich gerade im Stereo Bereich enttäuscht. Der 1100er ist hier echt eine Wucht... ob im Surround oder im Stereo Betrieb, ich komme aus dem grinsen bis heute noch nicht raus wenn das Teil läuft gerade wenn man so viele Reinfälle hatte. Von daher, sag mir bitte das er HDR10 kann. :-)
Ja das wäre nur eine Notlösung mit dem optischen Kabel. Hierüber sind dann aber keine HD Tonformate möglich. Und meine es wird nur Dolby Digital ausgeben und kein DTS wenn ich mich nicht gerade irre.
Aber mal ganz doof gefragt. Das HDR kommt doch vom Zuspieler, sprich PS4 oder Xbox etc, welche an den AV Receiver angeschlossen wird und von hieraus an den TV geht. Man kann doch am Zuspieler nur HDR ein oder ausschalten, richtig? Also würde der AV Receiver im schlimmsten Fall kein HDR10 weiterleiten wenn es es nicht kann sondern die "abgespeckte" Variante? Oder wie genau muß ich mir das dann vorstellen?
Aber danke schon mal für Deine Hilfe!!! :-)
Ergebnis 1 bis 10 von 1675
Hybrid-Darstellung
-
31.08.2017, 11:08 #1
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
-
01.09.2017, 07:51 #2
- Registriert seit
- 18.08.2006
- Beiträge
- 3.381
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 47 (100%)
Kann dir beides nicht so richtig beantworten, vermute, dass der Onkyo HDR10 kann. Bej Amazon kannste doch Fragen stellen,die Kunden, welche das Produkt haben, beantworten können. So hab ich's damals bei meinen Receiver gemacht.
Wenn irgendein Gerät an der Box HDR10 nicht kann, wird das einfach nicht frieige, bei der XBox z.B. kannst du ja den Test durchlaufen lassen.
Ja, mit optisch fehlen dir Tonformate.
@XBU H3tf1eld @Ruepel
Weiß eure Wunschgröße grad nicht aber ab nächster Woche ist der B7 in 55 Zoll bei MM im Angebot
-
01.09.2017, 10:15 #3
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Guten Morgen,
Danke erstmal. :-)
Ja wäre eine Möglichkeit. Oder ich frage mal im Hifi Forum nach, da habe ich mich auch länger nicht blicken lassen.
Also, muss ich mir das mit HDR wie folgt vorstellen? Beispiel früher 720p HD Ready TV´s? Sprich, der Zuspieler gibt das volle HDR Spektrum raus (HDR10) und je nach Fähigkeit des TV´s wird dann entweder HDR10 oder irgendwas abgespeckteres angezeigt?!? HD Ready TV´s waren ja auch in der Lage 1080p Quellmaterial entsprechend anzuzeigen obwohl nur 720p angezeigt werden können. So als bildliches Beispiel?
Wenn dem so wäre von der Theorie her müßte ja jeder AV Receiver, der 4K und HDR unterstützt, auch HDR10 durchschleifen weil das Ausgangsmaterial vom Zuspieler immer HDR10 ausgibt?!
-
01.09.2017, 11:03 #4
- Registriert seit
- 25.11.2010
- Beiträge
- 2.895
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 4 (100%)
Es gibt aktuell zwei HDR-Techniken. Den HDR-10 und Dolby Vision. Daraus folgte Ende 2016 HLG, was für uns aktuell aber uninteressant ist, da HLG eine reine Softwaresache ist.
HDR-10 istgleich HDR. Wenn ein Gerät mit HDR beworben wird, unterstützt er mindestens HDR-10. Eine Liga höher spielt Dolby Vision, dass mit 12bit 63 Milliarden Farben darstellen kann. Diese beiden Standards sind entscheidend. Wer mehr möchte sollte auf Dolby Vision achten. HDR-10 wird also von allen Geräten unterstützt die HDR können.
-
01.09.2017, 12:55 #5
-
01.09.2017, 13:26 #6
- Registriert seit
- 18.08.2006
- Beiträge
- 3.381
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 47 (100%)
Ja, Dolby Vision ist ein anderes Format. HDR10 berechnet den Farbraum einmalig für das Material. Dolby Vision kann das dynamisch für jede Szene. Da muss der Player das abspielen können.
Wird die XBox glaube ich nicht kriegen Netflix zum Beispiel nutzt es. Ich weiß nicht,was am Ende das Standard Format sein wird, daher fand ich gut,dass LG beides hat
-
03.09.2017, 13:05 #7
- Registriert seit
- 07.11.2005
- Beiträge
- 37.580
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 30 (100%)
Ich bin nun auch auf der Suche nach einem neuen Fernseher, der 4K für die Xbox One kann. Tut mir zwar in der Seele weh für meinen Samsung UE46F6500, den ich vor knapp 4 Jahren für 720€ gekauft hab, aber vielleicht findet sich dafür ja noch einer.
Der neue TV sollte halt 4K können und Smart TV für Netflix und Amazon Video haben. Muss ich an die Wand dübeln können, sonst wüsste ich nicht, worauf ich noch achten sollte. Größe nicht viel größer als die 46", weil das schon reicht für mein kleines Büro.
Gefunden habe ich bisher die Beiden hier:
Samsung MU6199 123 cm (49 Zoll) Fernseher (Ultra HD, HDR, Triple Tuner, Smart TV): Amazon.de: Heimkino, TV & Video
Hisense H49MEC3050 123 cm (49 Zoll) Fernseher (Ultra HD, Triple Tuner, Smart TV): Amazon.de: Heimkino, TV & Video
Bin über weitere Tipps und Vorschläge dankbarGeändert von XBU Zwobby (04.09.2017 um 21:34 Uhr)
In a moment you will see my other side
When I’m confronted
My demeanor turns from Jekyll into Hyde
(c)2010 Disturbed, Sacrifice