Was hast du denn aktuell? Ich have vor zwei Monaten auf ein Modell mit HDR und 4K gewechselt. Finde durch HDR sieht man bei entsprechenden Inhalten echt einen Unterschied.
Das Problem ist, richtiges HDR braucht eine entsprechende Range von Hell zu Dunkel. Das schafft entweder OLED, weil es sehr dunkel sein kann. Oder sie LED Modelle mit 1000 Nits Helligkeit, weil sie eben sehr hell sein können.
Es lohnt, wenn du Netflix guckst und Xbox One S oder X hast. UHD Blu Ray zum Beispiel ist super.
Ich bereue das Upgrade nicht, wenn dein TV eh verreckt so oder so.
Ergebnis 1 bis 10 von 1675
Hybrid-Darstellung
-
27.08.2017, 11:50 #1
- Registriert seit
- 18.08.2006
- Beiträge
- 3.381
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 47 (100%)
-
27.08.2017, 15:27 #2
- Registriert seit
- 19.04.2006
- Beiträge
- 5.242
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 17 (100%)
Wir haben noch einen "alten" 50 oder 55" von LG aus dem Jahr 2013. Für mich kommt eigentlich auch nur ein OLED in Frage, nachdem was ich heute so gelesen habe. Netflix, Amazon Instant Video und Co. guckt meine Frau echt viel. Xbox One S oder X hab ich noch nicht. Ist aber später geplant. Wäre auch bereit mehr auszugeben, um ein gutes Gerät auf Dauer zu haben.
-
27.08.2017, 18:05 #3
- Registriert seit
- 25.11.2010
- Beiträge
- 2.895
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 4 (100%)
Ich würde warten, bis OLED Panels deutlich günstiger werden. Diese haben ja schon einen recht riesigen Schritt gemacht aber finde ich immer noch zu teuer. Für einen wirklich guten 55 Zoll OLED zahlt man noch mehr als 2k ... dann wird es natürlich finanziell mit der größeren Diagonale exponentiell teuer. Ich würde noch bis Weihnachten oder anfang 2018 mit dem kauf warten. Sonst bereut man es schnell.
Ich würde aktuell nämlich gar nicht mehr zu LEDs raten. Auf der einen Seite haben durch die selbstleuchtenden Pixel unübertroffene Kontrastverhältnisse und wirklich perfekte Schwarzwerte bei OLEDs wie auch eine einfach unvergleichliche Reaktionszeit. Zwei Dinge die ich so nicht missen möchte. Denn OLEDs kauft man sich für 5-10 Jahre und ist für die Zukunft gerüstet. Daher abwarten und Tee trinken auch wenn man kein 4K/HDR hat. Warten ist hier Gold wert.
"Wenn die Leute nur dann redeten, wenn sie etwas zu sagen haben, würden die Menschen sehr bald den Gebrauch der Sprache verlieren." - William Shakespeare, Hamlet
-
27.08.2017, 19:22 #4
- Registriert seit
- 18.08.2006
- Beiträge
- 3.381
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 47 (100%)
Den B6D kriegt man für 2k und darunter in 55. Ist das 2016 Modell, den habe ich in 65, der ist echt gut. Würde auch immer OLED nehmen aber ist halt teuer. Panasonic hat auch gute LED und die sind halt nicht Edge sondern komplett beleuchtet.
Du bist glaube ich aber nicht zwingend für 10 Jahre save mit jedem OLED. Wenn ich an die 2015 Modelle denken,die können keine gescheites HDR. Was noch kommt kann man nicht einschätzen. Wenn man nicht immerhin den neuen Kram braucht,ist man aber lange safe.
Reaktionszeit war nicht immer Top, mein OLED wurde erst durch das Update richtig spieletauglich.
Ein guter Panasonic oder der Samsung mit HDR 1000 oder wie das bei denen heisst, ist aber auch nett. OLED ist halt aktuell echt teuer, dass muss man sich überlegen.
Wenn du mehr ausgeben willst hol einen LG OLED. da hast Du HDR 10, Dolby Vision, HLG und gute Video Apps. Grade Netflix haut guten HDR Content raus
-
27.08.2017, 20:04 #5
- Registriert seit
- 19.04.2006
- Beiträge
- 5.242
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 17 (100%)
Danke für eure beiden Antworten. Der TV scheint sich nochmal gefangen zu haben und nur bei einzelnen Programmen Probleme zu haben. Werde noch etwas warten, bis es gar nicht mehr geht, was dann hoffentlich 2018 erst ist. Aber ich bin auf jeden Fall ein Stück weiter und weiß worauf es zu achten gilt.
-
28.08.2017, 22:40 #6
- Registriert seit
- 15.10.2012
- Beiträge
- 4.312
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
@XBU H3tf1eld
Wenn du jetzt eh einen neuen kaufen musst, hol den hier: SIGNATURE W7 Wallpaper OLED-TV | LG Deutschland
Roses are red, Violets are blue, Unexpected '{' on line 32
-
29.08.2017, 17:30 #7
- Registriert seit
- 18.08.2006
- Beiträge
- 3.381
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 47 (100%)
Ja, 12 Monate Dazn gibt's gratis, falls das Kleingeld dann nicht mehr reicht.
-
27.08.2017, 22:01 #8
- Registriert seit
- 25.11.2010
- Beiträge
- 2.895
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 4 (100%)
Also ich bin auch nur von ende 2016 bzw. eher 2017er Modelle ausgegangen. Also bei LG z.b. mit black Filter, 10-bit Panel, was es in den Vorgängern ja nicht gab und natürlich eine höhere Lebenserwartung. Denn es gibt mittlerweile schon LED TVs mit 800-1000 und sogar 2000 Nits Helligkeit. Diese sind aber durch ihre dadurch verschlechteren Schwarzwerte, da sie einen Pixel niemals richtig dunkel kriegen und erst recht nicht, wenn der Backlight noch heller ist. Dadurch wird aus Schwarz ganz schwaches Grau. Finde ich völliger quatsch in diese Richtung zu gehen.
Vor allem würde ich niemals zu Samsung im OLED Segment greifen. Denn die haben eine extrem geringe Lebenserwartung. Auch ein Grund wieso die nicht mehr in OLED sondern in QLED investieren, da sie mit den OLEDs nicht klarkommen. Also wenn du was für die Überbrückung (wie ich damals) brauchst, würde ich zu einem guten LED mit Direct-LED greifen. Dadurch kann das Bild in einzelne Lichtbereiche (Cluster) unterteilt werden. Hat zum bsp. mein Panasonic DXW. Dann erstmal was für 2-3 Jahre und dann gibts wirklich schon sehr gute OLED oder auch (wenn es sich durchsetzen kann) QLED von Samsung geben.
"Wenn die Leute nur dann redeten, wenn sie etwas zu sagen haben, würden die Menschen sehr bald den Gebrauch der Sprache verlieren." - William Shakespeare, Hamlet
-
28.08.2017, 10:01 #9
- Registriert seit
- 18.08.2006
- Beiträge
- 3.381
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 47 (100%)
Ja klar, die Schwarzwerte sind bei den hellen Panels nicht gut. Ich würde selber auch nicht mehr dazu greifen. Der Panasonic Direct LED oder der Samsung MU 809 wären halt Alternativen.
Du hast schon Recht,mit dem LG OLED hast du erstmal Ruhe, deswegen habe ich mich auch dafür entschieden.
Nicht jeder braucht so eine Maschine, daher die anderen Vorschläge. Ich selber will das Teil nicht missen. Einziges, kleines Manko sind die Weißwerte.