Ok, von mir aus, aber seltene Metalle werden wohl immer noch benötigt, ein Recyceln ist kaum möglich, d.h. die Akkus werden im Anschluss irgendwie verbrannt?! Und nein: Ich kaufe eh kein Adidas oder MarkenklamottenMan muss aber auch erwähnen, dass ein solcher Lebensstil mehr Aufwand, Zeit und Geld kostet, deswegen sollte man nicht mit dem Finger auf Leute zeigen.
Aber ja, also, es ist auch ziemlich Deutsch, andere wegen ethischen Dingen anzumotzen. Das ist meines Erachtens aus mehreren Gründen bescheuert. Zum einen wissen die meisten "Anmotzer" meist nicht mal genügend über die Materie, als dass sie da den Experten raushängen lassen könnten. 2. Sind es meist Dinge, die aktuell eh in der Debatte stehen, d.h. wo es noch keine klare Antwort gibt. Und schlussendlich 3. sollte weniger auf Eigenverantwortung als auf gesetzliche Vorgaben geachtet werden. Aber da ist Deutschland sowas von hintendran und von der Autolobby gesteuert. Wenn ich dieses witzlose, erbärmliche Projekt der Umweltplakette denke, dann könnte ich kotzen. Das auf dem Rücken der Verbraucher auszumerzen ist ein Hohn und das reine Produkt der Auto-Lobby...
Ergebnis 1 bis 10 von 1771
Thema: Was fahrt ihr für'n Auto?
Baum-Darstellung
-
24.03.2021, 13:31 #21
- Registriert seit
- 08.01.2006
- Beiträge
- 7.591
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 49 (100%)
„The point of philosophy is to start with something so simple as not to seem worth stating, and to end with something so paradoxical that no one will believe it.”
Bertrand Russel in The Philosophy of Logical Atomism (1918)