Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 66
  1. #31
    Erfahrenes Mitglied Daddel König Avatar von oldzitterhand
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    1.029
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    3 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: oldzitterhand

    Standard Bananenkuchen

    So, damit das hier nicht einschläft gibt's mal ein Kuchen-Rezept...

    Bananenkuchen

    Zutaten:
    • 1 Tortenboden
    • 3-4 Bananen
    • 1 Päckchen Vanillepudding
    • 8 Blatt Gelantine
    • 2 Becher Sahne (à 250g)
    • 1/2 Tasse Milch
    • 1 Tafel Zartbitterschokolade



    Kuchen:
    1. Um den Tortenboden einen Tortenring legen/spannen.
    2. Die Bananen längs in Streifen schneiden und auf den Tortenboden legen.
    3. Vanillepudding kochen (siehe Anleitung auf der Packung - hier braucht's höchstwahrscheinlich noch zusätzliche Milch).
    4. 6 Blatt Gelantine einweichen und im gekochten (noch warmen) Pudding auflösen.
    5. Sahne steif schlagen und unter den etwas abgekühlten Pudding heben.
    6. Puddingmasse auf den Tortenboden gießen.
    7. Im Kühlschrank kalt stellen.


    Schokoladen-Guß:
    1. Milch in einen Topf geben und auf dem Herd erhitzen (nicht kochen!)
    2. Die Zartbitterschokolade in der Milch schmelzen lassen.
    3. 2 Blatt Gelantine einweichen und in der Schokolade auflösen, etwas abkühlen lassen und auf den fest gewordenen Pudding gießen.
    4. Kuchen bis zum servieren wieder in den Kühlschrankstellen.


    Guten Appetit!
    Geändert von oldzitterhand (17.11.2009 um 18:49 Uhr)

  2. #32
    Erfahrenes Mitglied Gamepad-Junkie Avatar von XBU monk
    Registriert seit
    07.09.2008
    Beiträge
    466
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0
    Gamer IDs

    Gamertag: XBU monk

    Standard

    Der Küchen hört sich sehr lecker an, bei Gelegenheit muss ich den mal nachbacken

  3. #33
    Erfahrenes Mitglied Profi Gamer Avatar von Black Jack
    Registriert seit
    21.05.2008
    Beiträge
    1.875
    Beigetretene Turniere
    6
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    37 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: DrunKingCross

    Standard

    Dann fang ich doch gleich wieder mal an ! Evtl. könnte man die ganze Spammerei rausschmeissen, so dass nur noch Rezepte bzw. Fragen, Anregungen, Lob/Kritik, etc. drin sind??

    Wer die Rezepte als Word-Datei mit Fotos will, kann sich einfach bei mir via PN melden!

      Eure Kochrezepte! Spoiler: Gyros Metaxa 
    Zutaten (4 Personen):

    500g Hänchenbrustfilet
    2 rote Paprikaschoten
    200 ml Sahne
    200g Schmand
    3 EL Metaxa
    Salz und Pfeffer
    3 EL Tomatenmark
    etwas Zucker
    200g geriebener Käse
    1 Zwiebel
    Paprikapulver
    Knoblauch
    griechische Gewürzmischung
    Olivenöl


    Zubereitung:

    Das Fleisch in feine Streifen schneiden und in etwas Öl und griechischem Gewürz marinieren - kann man auch gut am Vortag machen. Zwiebel kleinschneiden und in wenig Öl anbraten, Paprikaschoten waschen und in Würfel schneiden, Champignons putzen und auch in Würfel schneiden. Das Gemüse zur Zwiebel geben, solange auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis die ganze Flüssigkeit verdampft ist, zwischendurch salzen und pfeffern.

    In einer anderen Pfanne das Fleisch ohne zusätzliches Fett scharf anbraten, dann die Gemüsemischung dazugeben. Schmand, Sahne, Tomatenmark und Metaxa dazugeben, alles 1 Min köcheln lassen und dabei abschmecken.

    Backofen in der Zwischenzeit auf 200° vorheizen. Die Fleischmischung in eine Auflaufform geben und mit Käse bestreuen. Ca. 20 Min überbacken bis der Käse goldbraun wird.


      Eure Kochrezepte! Spoiler: Knoblauchcremesuppe 
    Knoblauchcremesuppe

    Zutaten (4 Personen):
    1 m.-große Kartoffeln, in Scheiben geschnitten
    1 große Zwiebeln, in Scheiben geschnitten
    8 Knoblauchzehen, in Scheiben geschnitten
    500 ml Fleischbrühe
    250 ml Sahne
    60 g Butter
    2 EL Olivenöl
    1 TL Schnittlauch, gehackt
    2 Scheiben Toastbrot
    Salz und Pfeffer
    Wermut (Noilly Prat)

    Zubereitung:
    Den Toast entrinden, in gleich große Würfel schneiden und in 20 g Butter goldbraun rösten, warm stellen.

    In dem heißen Olivenöl Zwiebel, Kartoffel und Knoblauchzehen angehen lassen (ohne Farbe). Mit der Brühe auffüllen und etwa 20 Min. bei kleiner Hitze köcheln lassen. Sahne zugeben und noch 10 Min. köcheln lassen. Mit den Gewürzen abschmecken.

    Mit dem Mixstab pürieren und durch ein Sieb passieren. Wieder auf den Herd stellen und mit der restlichen sehr kalten Butter (in Würfeln) verrühren. Mit Noilly Prat abschmecken, mit den Toast-Croutons und Schnittlauch bestreuen.


      Eure Kochrezepte! Spoiler: Tortellini Salat 
    Zutaten für 1 Portion:

    60g Tortellini
    1 Prise(n) Salz
    1 Stk. Tomaten
    0,5 Zehe(n) Knoblauch
    1 EL Weißwein-Essig
    1 Prise(n) Pfeffer, weiß
    1 Prise(n) Zucker
    1 TL Thymian, getrocknet
    1 TL Oregano, getrocknet
    1 EL Olivenöl
    20g Oliven, schwarz
    25g Parmesan, gerieben
    1 Prise(n) Zitronenpfeffer




    Und so wird’s gemacht:

    1. Tortellini in kochendem Salzwasser ca. 16 Minuten garen. Tomaten waschen, Stielansätze herausschneiden und in Spalten schneiden. Knoblauch abziehen und fein hacken.

    2. Mit Essig, Salz, Pfeffer, Zucker und den Kräutern verrühren. Olivenöl mit dem Schneebesen kräftig unterschlagen. Tortellini abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen.

    3. Nudeln mit Tomaten, Oliven und Käse vermengen. Vinaigrette darübergießen und alles gut durchmischen. Auf einer großen Platte anrichten, mit Zitronenpfeffer und Parmesan bestreut servieren.


      Eure Kochrezepte! Spoiler: Aioli (Knoblauchcreme) 
    • 1 Eigelb
    • 2 - 4 Knoblauchzehen (nach Geschmack)
    • 150 - 200 ml Olivenöl oder Sonnenblumenöl
    • 1/2 Teelöffel Salz
    Auf Wunsch:
    • 1/2 Teelöffel Essig
    • Etwas Senf
    • 1 Teelöffel Zitronensaft
    • Pfeffer
    • Creme fraiche

    Das Öl sollte man nach persönlichen Vorlieben wählen. Traditionell wird Olivenöl verwendet. Bei ausschliesslicher Verwendung von Olivenöl kann die Aioli aber recht herb werden. Man kann unterschiedliche Ölsorten auch mischen. Die Ölmenge hängt unter anderem von der Grösse des Eigelbs ab. Ausserdem hat man einen gewissen Spielraum bei der Ölmenge. Der halbe Teelöffel Essig erleichtert den Emulgierungsvorgang. Er ist nicht notwendig, gehört auch nicht zu den klassischen Zutaten, aber fördert das Gelingen. Mit Creme fraiche, Sauerrahm oder Schmand kann man die Aioli etwas leichter gestalten, weil sie dann weniger Fett enthält. Streng genommen ist es dann aber keine richtige Aioli mehr, sondern eher eine leichte Knoblauch-Mayonnaise.
    Anleitung
    1. Trennen Sie Eigelb und Eiweiss und geben Sie das Eigelb in ein Schälchen.
    2. Geben Sie auf Wunsch einen halben Teelöffel Essig zu dem Eigelb.
    3. Man könnte auch jetzt schon den Knoblauch hinzufügen. Oder man gibt den Knoblauch erst später in die Mischung.
    4. Verrühren Sie das Eigelb, bis es eine homogene Masse bildet.
    5. Giessen Sie einige Tropfen Öl zu dem Eigelb.
    6. Rühren Sie das Öl vollständig in das Eigelb ein.
    7. Giessen Sie wieder eine kleine Menge Öl in das Eigelb und rühren Sie es wieder vollständig unter.
    8. Giessen Sie nach und nach immer wieder kleine Ölmengen in das Schälchen und rühren Sie das Öl jedes Mal gründlich unter.
    9. Es ist wichtig, dass man immer nur kleine Mengen Öl einrührt und diese dann immer vollständig einrührt.
    10. Wenn man das Öl zu schnell eingiesst, kann es geschehen, dass die Aioli gerinnt.
    11. Allmählich wird die Aioli immer heller und dicker.
    12. Wenn sich die Masse etwas vom Schälchenrand löst und richtig fest aber geschmeidig ist, ist genügend Öl eingerührt worden.
    13. Man kann ab diesem Zustand noch ein wenig Öl einrühren, wodurch die Aioli noch fester wird.
    14. Wenn man jedoch zuviel Öl hinzufügt, kann es geschehen, dass die Aioli in sich zusammenfällt.
    15. Jetzt wird es Zeit für den Knoblauch, wenn man ihn nicht schon am Anfang hinzugefügt hat.
    16. Auf Wunsch kann man auch Pfeffer und andere Gewürze zur Aioli hinzufügen.
    17. Alles wird gut untergerührt.

    Geändert von Black Jack (20.07.2011 um 21:30 Uhr)

  4. #34
    Erfahrenes Mitglied Profi Gamer Avatar von Black Jack
    Registriert seit
    21.05.2008
    Beiträge
    1.875
    Beigetretene Turniere
    6
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    37 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: DrunKingCross

    Standard

    Noch ein paar Dips! Wobei die Alioli auch sehr gut zum Dippen ist!

      Eure Kochrezepte! Spoiler: Tomaten-Feta-Dip 
    Tomaten - Feta - Dip


    Zutaten (4 Personen):
    1 Paket Feta-Käse
    200 g Frischkäse
    ½ kleine Zwiebel
    2 Knoblauchzehen
    6 eingelegte Tomaten ( getrocknet)
    Salz und Pfeffer
    1 TL Basilikum
    1 Prise Oregano

    Zubereitung:
    Alle Zutaten mit einem Pürierstab zerkleinern.


      Eure Kochrezepte! Spoiler: Sour-Cream 
    Sour Cream (Steakhouse Art)


    4 EL Mayonnaise
    4 EL Magerquark
    4 EL Crème fraîche
    4 EL saure Sahne
    1 Bund Schnittlauch
    1 Knoblauchzehe
    Salz und Pfeffer
    evtl. Mineralwasser
    1 Prise Zucker


    Zubereitung:
    Die angegebenen Zutaten miteinander verrühren und ca. 1 Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen.


      Eure Kochrezepte! Spoiler: Scharfe Honig Sauce 
    Scharfe Honig - Sauce


    Zutaten (4 Personen):
    3 EL Honig, flüssig
    300 g Tomatenketchup
    2-3 Chillishoten (je nach Bedarf)
    3 EL Obstessig
    2 Zehen Knoblauch
    1 TL Sambal Oelek
    1 EL Zitronenmelisse, gehackt
    1 EL Petersilie, gehackt
    1 EL Schnittlauch, in Röllchen geschnitten
    1 TL Curry
    Salz und Pfeffer aus der Mühle


    Zubereitung:
    Den Honig mit Tomatenketchup und Obstessig in einer Schüssel verrühren.
    Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Sambal Olek dazu geben.

    Kräuter, Knoblauch und Chillischoten zur Ketchupmischung geben und alles gut verrühren.

    Mit Salz, Pfeffer und Currypulver abschmecken und in einem Schüsselchen anrichten.

  5. #35
    aka AoKiji00 Daddel König Avatar von XBU Blaffi
    Registriert seit
    04.07.2009
    Beiträge
    875
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    12 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: XBU Bl4ff1

    Standard

    Hm.... ich koche seit langem nicht mehr.... vielleicht sollte ich mal i-wann anfangen.

  6. #36
    MiraBellenbaum
    Gast

    Standard

    Miras Puddingküche :3


    Maisplätzchen mit Guacamole
      Eure Kochrezepte! Spoiler: Rezept 

    Maisplätzchen
    Zutaten:
    1 kleine Dose Mais
    1 Ei
    Prise Salz
    2 EL Mehl
    Cayennepfeffer (kann man auch weglassen) Salz, Pfeffer
    Himbeerbalsamico

    Zubereitung:
    Alle Zutaten in ein hohes Gefäß geben und mit einem Rührstab pürieren. Danach mit einem Esslöffel portionsweise in eine heiße Pfanne mit Speiseöl geben und kleine Küchlein goldgelb ausbacken.

    Paar Kleckse Balsamico auf dem Teller verteilen

    Gucacamole
    Zutaten:
    2 reife Avocado (geben auf Daumendruck nach)
    6-7 EL Zitronensaft
    1 Zwiebel
    2 Knoblauchzehen
    1-2 frische Chilischoten
    2 mittelgroße Tomaten
    2 EL Olivenöl

    Zubereitung:
    Die Avocados längs rundum einschneiden, bis das Messer auf den Stein stößt. Die Hälften gegeneinander drehen und trennen. Den Stein entfernen, das Fruchtfleisch mit Hilfe eines Löffels aus der Schale lösen. Anschließend das Fleisch mit einer Gabel zerdrücken. Den Zitronensaft sofort untermischen, um eine braune Einfärbung zu verhindern.

    Zwiebel und Knoblauch schälen, sehr fein hacken. Chilischoten längs aufschneiden, Kerne und Stiel entfernen, Schoten waschen und hacken.

    Tomaten 1 Minuten in kochendes Wasser legen, kalt abschrecken, die Haut ablösen, Tomate in winzige Würfel schneiden.

    Ales unter das Avocadopüree mischen, Öl unterrühren, mit Salz, Pfeffer, Korianderpulver abschmecken.





    Bandnudeln mit Zucchini und Champignons

      Eure Kochrezepte! Spoiler: Rezept 

    Zutaten:
    250 g Bandnudeln
    1 Zucchini
    1 Zehe Knoblauch
    250g Champignons
    Gemüsebrühe
    200g Crème fraîche od. Creme Legere

    Zubereitung:
    Nudeln kochen.
    Champignons, Zucchini und Knoblauch in der Pfanne anschwitzen.
    2 EL Brühe dazu geben. Alles braten bis es durch ist und anschließend mit der Creme Fraiche verrühren. Soße über die Nudeln geben und ggf etwas Parmesan dazu.


  7. #37
    XBoxUser.de - Team Gaming Gott Avatar von XBU Buttercup
    Registriert seit
    15.10.2012
    Beiträge
    4.312
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    9 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: Paula Fenix PSN ID: PaulaFenix

    Standard

    So, ich habe am Wochenende gebacken, und shit, das ist der BESTE Käsekuchen, den ich in meinem Leben gemacht habe. Ohne zu übertreiben!! Also wer auf Käsekuchen steht, sollte unbedingt diesen hier backen.




      Eure Kochrezepte! Spoiler: Hier das Rezept dazu: 

    Für den Cheesecake Boden:
    15-20 Hobbits von Brandt (Kekse)
    ca 90ml geschmolzene Butter
    Butter zum Einstreichen der Springform
    (wichtig: Raumtemperatur)
    30g Zucker
    1 Prise Salz

    Für den Cheesecake (25cm):
    9 x 175g Pkg. Philadelphia Doppelrahmstufe Frischkäse: 1575g (verrückt…) – (Raumtemperatur, würde auch Philadelphia empfehlen und keine billige Marke)
    428g Zucker
    70g Mehl
    240ml Sauerrahm (Raumtemperatur)
    7ml Vanilleextrakt
    5 große Eier (Raumtemperatur)


    1. Heize Deinen Ofen auf 180 Grad vor.
    2. Die Springform mit der Butter genügend einfetten.
    3. Nun das Äußere der Springform (den Boden auch) in Alufolie wickeln, am besten 2x, so kann weder das heiße Wasser nicht in die Springform eintreten, noch evtl. Flüssigkeit aus der Springform entweichen.

    4. Um den Cheesecakeboden zu machen, zerkleinert die Kekse in einem Zerkleinerer oder zerstampft sie zu kleinen Krümeln in einer größeren Schale. Hauptsache am Ende kommen feine Krümel bei raus. Nun kannst du die Krümel mit der geschmolzenen Butter und dem Zucker in einer Schale vermengen.


    5. Der Krümelzucker-Mix kommt nun in die Springform. Ich habe ein Glas genommen um den Boden eben zu machen, es geht aber auch ein Fleischstampfer oder jegliches Utensil, was flach ist.

    6. Nun kommt die Springform für ca. 15 Minuten in den Kühlschrank. Dann, auf einem Backblech, für 15 Minuten in den Backofen, bis der Boden schön fest ist. Danach bitte komplett abkühlen lassen.

    7. Jetzt geht’s ans Eingemachte. Die große Menge an Philadelphia (für mich die Nummer 1) Frischkäse kommt jetzt in eine große Schüssel. Nun mixt ihr den Frischkäse gut durch bis er fluffig ist. Ca. 3 Minuten.
    8. In einer anderen Schüssel verrührt ihr nun mit einem Schneebesen den Zucker und das Mehl miteinander. Bei niedriger Stufe nun den Zucker-Mix nach und nach in die Schüssel mit dem Frischkäse geben. Mixe so lang bis alles gut vermengt ist. Ein paar Minuten sollten es schon sein.
    9. Jetzt den Sauerrahm und das Vanilleextrakt hinzugeben. Wieder gut durchmixen, bis alles vermengt ist.
    10. Nun ein Ei nach dem Anderen dazugeben. Achte drauf, dass du nicht zu lange mixt. Nur so das die Eier gerade so mit dem Rest vermengt sind.

    11. Jetzt bist du fast fertig. Jetzt kann die Frischkäsefüllung in die Springform gegossen werden. Die Springform kommt nun in einen großen Bräter wie ihr auf dem Foto sehen könnt. Meine Springform hat gerade so reingepasst.

    12. Ganz vorsichtig nun das kochende Wasser in den Bräter geben, so viel das die Hälfte der Springform im Wasser steht. Das kochenede Wasser bewirkt, dass der Cheesecake keine unschönen Risse bekommt. Bei mir hat es was gebracht. Ich hoffe, bei Dir auch.

    13. Nun wird dein Cheesecake für 45 Minuten gebacken (mittlere Schiene, Ober-/Unterhitze). Danach die Temperatur auf 160 Grad reduzieren und nochmals für 30 Minuten backen, bis er recht fest ist, nur in der Mitte noch ein wenig wackelig zu sein scheint.
    14. Nun bleibt der Cheesecake noch eine ganze Stunde bei halboffener Ofentür im Ofen.
    15. Jetzt kannst du ihn rausnehmen, auf ein Gitterrost und komplett abkühlen lassen. Die Springform noch nicht lösen! Erst für ca. 6 Stunden oder wie ich es gemacht hab, über Nacht, den Cheesecake im Kühlschrank ruhen lassen. Dann bekommst du ein perfekteres Ergebnis.

    16. Bevor du die Springform entfernst, gehe doch mit einem Messer nochmal am Rand entlang, damit er sich besser lösen kann. Wenn du nun Stücke schneiden möchtest: Halte das Messer unter heißes Wasser oder tauche es in heißes Wasser, dann schneide ein Stück ab. Bevor du ein neues Stück schneidest, wiederhol den Vorgang. So bekommt man gleichmäßige, glatte Schnitte ohne das Krümel vom vorherigen Stück auf das neue Stück gelangen.
    Ich sag Dir, diese Methode ist echt super und einfach zugleich.

    Tipp: Ihr müsst die Springforum nicht in das Wasser tun. Es reicht, wenn ihr ein Blech unter den Kuchen schiebt, welches mitWasser gefüllt ist. Und ich würde auch empfehlen es zutun, das verhindert nicht nur risse, sondern macht den Käsekuchen auch saftig.

  8. #38
    XBoxUser.de - Team Hardcore Zocker Avatar von XBU TNT2808
    Registriert seit
    28.08.2007
    Beiträge
    5.302
    Beigetretene Turniere
    1
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    10 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: PraThor

    Standard

    Na das werde ich mal meiner Schwester schicken. Die liebt Käsekuchen. Sieht echt super aus. Ist das ein Rezept von dir?

  9. #39
    XBoxUser.de - Team Gaming Gott Avatar von XBU Buttercup
    Registriert seit
    15.10.2012
    Beiträge
    4.312
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    9 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: Paula Fenix PSN ID: PaulaFenix

    Standard

    Leider nein. Ich hab auf Facebook von so einem Mädel die Seite geliked. Die hat immer die besten Rezepte. Der ist wirklich der Wahnsinn.

    Das Rezept liest sich schwer, ist aber super einfach! Nicht abschrecken lassen. Ich hab bisher dafür nur Komplimente bekommen. Gelingt auch total leicht wenn mans nach Anleitung macht.

    Mal sehen was die Arbeitskollegen morgen sagen. ^^

  10. #40
    Ex-XBU-Team Hardcore Zocker Avatar von XBU H3tf1eld
    Registriert seit
    19.04.2006
    Beiträge
    5.242
    Beigetretene Turniere
    3
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    17 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: XBU H3tf1eld

    Standard

    Grad wollte ich sagen, wer spielt denn hier schon wieder Totengräber und holt 4 Jahre alte Threads raus . Und dann sehe ich diesen Käsekuchen :O

    Direkt mal ausprobieren wenn es das nächste mal Kuchen gibt

Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •