Jetzt mal einer der schon mal im Schlachthof gearbeitet hat...
Um die Threadfrage zu beantworten: Ja, hab ich mir schon mal überlegt.
Artgerechte Aufzucht, Haltung und "schmerzfreie" Tötung sollte selbstverständlich sein, will man Fleisch in den Handel bringen.
Es gibt sicher irgendwoher Fleisch, dass eine solche Vergangenheit hinter sich hat. Wenn jemand solches Fleisch bekommt...Herzlichen Glückwunsch, aber am Besten nicht weitersagen, sonst ist es weg
Über bestimmte Kulturen fang ich erst gar nicht an...hat GEN47 bereits bestens beurteilt. Aber hier gibt es genug Gegebenheiten um sich das Fleischessen nicht mehr richtig schmecken zu lassen. Details will ich hier gar nicht breittreten, bringt eh keinem was. Aber man sollte sich schon überlegen, woher das alles kommen soll, was man als Bio kauft.
Als die BSE-Geschichte noch nicht war...ok, ist schon nen Weilchen her, aber als die noch nicht in den Medien breitgetreten wurde, hat man, sobald man mal aus der Stadt fuhr, unzählige Rinder auf den Wiesen gesehen. Seitdem auch der letzte BSE-Panik geschoben hat, findet man in selben Gegenden nur noch ne Handvoll....und ja, die Wiesen an sich sind noch da
Wo sind denn jetzt die zigtausend Bio-Rinder, die alle Herkunftsland DE aufn Kotelett kleben haben? Brauchen die keine saftige Wiese oder kriegen die nur Bio-Wiese im Wellness-Stall? Wenn ja, wo sind dann diese quadratkilometer großen Ställe, in denen ja auch noch Platz für zigtausende Bio-Schweine sein muss? Wahrscheinlich hinter den Bio-Obstbaum-Urwäldern, da wo die saarlandgroßen Bio-Salat- und Bio-Kohlfelder sind. Das alles in Deutschland, wo die "üblichen" Obst- und Gemüsearten ja immer noch in gigantischen Mengen angebaut werden. Und das Nicht-Bio-Fleisch muss ja auch weiterhin in utopischen Mengen irgendwo aus Deutschland herkommen...oder haben wir noch geheime Kolonien?
Ach, allein das Thema ist schon nen Blog Wert.
Fleisch kaufen wir aus ausgesuchten Geschäften, die aus eigener Erfahrung, gutes Fleisch verkaufen. Das erkennt man und kann es auch schmecken. Fleisch vom Discounter hab ich noch nie probiert
Obst esse ich in der Regel gar nicht, ab und an nen paar Bio-Bananen, kosten auch fast gleich...irgendwie seltsam. Ne handvoll Obst im Jahr aus Schwiegervaters Garten. Eier von seinen im Garten rennenden Hühnern und viel Gemüse aus dem Garten. Das schmeckt Bio...Bio-Gemüse aus dem Supermarkt schmeckt nach Nix...auch komisch. Obst aus dem Supermarkt sieht immer so "maschinell" oder "labormäßig"...oder matschig aus.
Wenn das alles was allein in Europa in den Geschäften als Bio liegt, Bio ist, auf welchem Planeten wachsen dann die verstrahlten, gespritzten Lebensmittel...und leben die Millionen Bio Hühner, Puten, Rinder, Schweine, Lämmer und weiß der Geier...auch da? Wenn ja, fressen die Bio-Viecher da wohl unser verstrahltes Gemüse.
Das mal so am Rande :smt117
Umfrageergebnis anzeigen: Achtet ihr darauf WAS ihr esst und wo es herkommt?
- Teilnehmer
- 54. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
-
Da hab ich mir noch nie Gedanken drüber gemacht
3 5,56% -
Nein, interessiert mich nicht
21 38,89% -
Ab und an / bei bestimmten Lebensmitteln
29 53,70% -
Ja, ich kaufe nur z.b. Bio
3 5,56% -
Ich bin Vegetarier / Veganer
1 1,85%
Multiple-Choice-Umfrage.
Ergebnis 1 bis 10 von 101
Baum-Darstellung
-
17.02.2009, 00:15 #11Ex-XBU-Team Hardcore Zocker
- Registriert seit
- 28.02.2007
- Beiträge
- 6.872
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 1
- Marktplatzbewertung
- 51 (100%)
Geändert von XBU Dirty (17.02.2009 um 00:21 Uhr)
Gridlockveteran






Zitieren