Hast du den beiden Ones denn auch eine feste IP gegeben oder bekommen die jedesmal eine neue?
Ergebnis 1 bis 10 von 37
Hybrid-Darstellung
-
14.01.2016, 15:09 #1
- Registriert seit
- 15.10.2012
- Beiträge
- 4.312
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Roses are red, Violets are blue, Unexpected '{' on line 32
-
14.01.2016, 15:22 #2
- Registriert seit
- 07.11.2005
- Beiträge
- 36.829
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 30 (100%)
Habt ihr Folgendes gemacht bei der Konfiguration des Speedports W 723 V.
Auf Internet, dann Portfreischaltung, dann unter Port-Umleitungen und Port-Weiterleitungen:
TCP 3074
TCP 53
TCP 80
UDP 88
UDP 3074
UDP 53
UDP 500
UDP 3544
UDP 4500
Diese Ports jeweils zweimal eintragen! Einmal verknüpfen mit dem Netznamen der ersten Xbox und einmal mit dem Netznamen der zweiten Xbox? Die sollen eher nicht den gleichen Netznamen haben... also würde ich, damit der Router das kapiert, den je einen eigenen Namen geben und das dann einrichten. Nicht, dass beide XboxOne heisse, und es dann nicht klappt.
Ich kenne den Router selbst, habe aber leider nur Xbox One, kann es also nicht testen.
In a moment you will see my other side
When I’m confronted
My demeanor turns from Jekyll into Hyde
(c)2010 Disturbed, Sacrifice
-
14.01.2016, 15:39 #3
- Registriert seit
- 05.05.2009
- Beiträge
- 3.004
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Stefan du liegst genau richtig.
Testen kann ich es zwar selber nicht, aber von der Theorie ist es richtig.
Die IP nach außen ist nicht wichtig.
Der Router selber muss wissen welche Pakete er wem weiterleitet. Sind jetzt zwei Teilnehmer mit identischen Namen vorhanden weiß er nicht wohin damit. Gleichzeitig müssen aber die Ports für beide Teilnehmer frei sein.
Daher doppelt eintragen und der jeweiligen Xbox (unterschiedliche Namen vergeben) zuweisen.
Statische IP ist in dem Fall auch nicht verkehrt.Not my circus, not my monkeys
-
19.01.2016, 12:37 #4
-
19.01.2016, 13:08 #5
- Registriert seit
- 07.11.2005
- Beiträge
- 36.829
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 30 (100%)
In a moment you will see my other side
When I’m confronted
My demeanor turns from Jekyll into Hyde
(c)2010 Disturbed, Sacrifice
-
19.01.2016, 13:17 #6
- Registriert seit
- 05.05.2009
- Beiträge
- 3.004
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
In einer perfekten Welt passiert viel oder auch nicht
Hängt ab vom Router usw, behaupte ich.
Wir können halt leider nicht dahinter schauen was der Router tut.Not my circus, not my monkeys
-
19.01.2016, 13:39 #7
- Registriert seit
- 30.01.2015
- Beiträge
- 1.065
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Sowas gehört verboten, ehrlich, wie können Hersteller nur solche Geräte verkaufen die mit solchen Fehleranfälligen Methoden arbeiten.
Da hocken sich viele Leute zusammen erfinden sowas tolles wie ne MAC-Adresse und dann sowas.
Gruselig um es als letzt zusagen.
-
07.12.2016, 11:36 #8
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Ich habe nun dasselbe Problem mit Unitymedia Horizon.
2 Xbox One die ich gleichzeitig im Netzwerk nutzen möchte. Meine Xbox ist mit fester IP als DMZ Host gesetzt, die zweite ganz normal. Aber, bekomme nicht hin hier die Ports freizugeben?!? Zumindest steht die zweite Konsole immer auf strikt. Mal können wir auch zusammen im Partychat und von jetzt auf gleich springt der um und nichts geht mehr zusammen. Dann hilft meist nur noch beide Konsolen neu starten.
Jemand zufällig eine Idee dieses Problem zu lösen in Kombi Xbox One und Unitymedia Horizon?
-
14.01.2016, 17:52 #9
- Registriert seit
- 14.01.2016
- Beiträge
- 5
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
-
14.01.2016, 19:02 #10
- Registriert seit
- 07.11.2005
- Beiträge
- 36.829
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 30 (100%)
Autsch, stimmt. Ich habe es versucht, man kann den gleichen Port nicht an ein anderes Gerät weiterleiten. Das erklärt auch, wieso meine alte Xbox 360 im Wohnzimmer strikt zeigt... was mir wurscht ist, da die Kids da nur Kinect-Spiele zocken, aber klar, so hat man die Ports nur an ein Gerät gegeben.
Darunter gibt es aber die dynamischen Portfreischaltungen:
Die dynamische Portfreischaltung funktioniert ähnlich wie eine Port-Weiterleitung. Allerdings legen Sie hier nicht schon in der Regeldefinition fest, an welchen Rechner eingehende Pakete für einen bestimmten Port weitergeleitet werden. Stattdessen definieren Sie einen Port für ausgehende Pakete, der als Auslöser für die Weiterleitung eines (meist anderen) Ports für eingehende Pakete dient. Sobald ein ausgehendes Paket auf dem vorher definierten auslösenden Port (Trigger) den Router passiert, wird die mit der Regel definierte Port-Weiterleitung für eingehende Pakete aktiv. Dabei werden die eingehenden Pakete an den Rechner im Heimnetzwerk weitergeleitet, von dem das ausgehende Paket auf dem auslösenden Port stammte.
Daher würde ich mal die anderen Weiterleitungen alle löschen und diese bei den dynamischen eintragen. Versuche es mal und berichte, ob es geklappt hat
In a moment you will see my other side
When I’m confronted
My demeanor turns from Jekyll into Hyde
(c)2010 Disturbed, Sacrifice