Dann will ich auch mal...
Ich bin mittlerweile 30 Jahre und zocke immernoch.
Allerdings merke ich, dass ich in den letzten, hm... sagen wir mal 6 bis 7 Jahren wesentlich weniger spiele, als früher. Das liegt natürlich auch daran, dass mir einfach nicht mehr so viel Zeit dafür bleibt wie früher. "Schuld" daran haben dann solche Dinge wie der Beruf, die Lebenspartnerin oder allgemein andere Verpflichtungen, die man in jüngeren Jahren vielleicht nicht hatte.
Bei mir gibt es aber noch einen anderen Aspekt. Mich langweilen die neueren Spiele teilweise sehr schnell. First-Person-Shooter kann ich z.B. zur Zeit gar nicht mehr sehen. Ist halt doch irgendwie immer das gleiche, nur die Grafik wird besser. In anderen Genres (gerade Action oder mein ach so geliebtes und auf der XBox schmerzlich vernachlässigtes Liebingsgenre "Jump & Run") ist es so, dass ich das Gefühl habe, dass man heute den Schwerpunkt größtenteils auf die Präsentation legt. Gut aussehen soll es halt. Aber für mich bleiben oft das Gameplay und innovative Ideen auf der Strecke. Mir macht es jedenfalls einfach nicht mehr so viel, und vor allem nicht mehr so lange, Spaß zu spielen wie früher.
Ich habe aber Phasen, in denen ich sehr viel spiele und dann gibt es eben auch wieder Phasen, in denen ich drei oder vier Wochen gar nicht spiele. Auch gibt es (über einen längeren Zeitraum gesehen) Abschnitte, in denen ich lieber an der Konsole zocke, dann aber auch wieder welche, in denen ich vermehrt auf dem PC spiele. Das kommt auch drauf an, auf was ich Lust habe.
Kein Jump & Run auf der XBox? Gut, her mit der Wii und Mario. Keine Lust mehr auf Nintendo und nicht auf Monster-Gemetzel und Co. auf der XBox? Ab an den PC und ein altes Strategiespiel (Star Craft) oder Hack'n'Slay (Diablo II) spielen.
Ich glaube allerdings nicht, dass ich jemals wirklich aufhören werde zu spielen. Dafür liebe es einfach zu sehr und ich sehe für mich Computer-/Videospiele mittlerweile auf einer Stufe mit Fernsehen. Ich weiß, dass das die Generation(en) vor mir nicht so sehen und die jüngeren von Euch werden eventuell sogar mehr zocken als fernsehen. Das ist auch völlig okay so, spiele gehören einfach in unsere Gesellschaft.
Grüße
oldzitterhand
Umfrageergebnis anzeigen: Was könnte euer Grund sein,damit ihr eure Zockkarriere an den Nagel hängt?
- Teilnehmer
- 48. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
-
Alter
4 8,33% -
Beruf
13 27,08% -
Frau
7 14,58% -
fehlende Begeisterung
24 50,00%
Ergebnis 1 bis 10 von 57
Hybrid-Darstellung
-
12.02.2009, 16:57 #1
- Registriert seit
- 29.11.2006
- Beiträge
- 1.029
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
Geändert von oldzitterhand (12.02.2009 um 16:59 Uhr)
-
12.02.2009, 17:40 #2
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
@Oldzitterhand
Ja, auch das kann ich natürlich voll und ganz unterstreichen. Die Umstände von Beruf, Verantwortung usw ist natürlich ein riesen Aspekt. Bin ja mittlerweile genau so alt wie Du und das Leben wird nicht unbedingt leichter. Leistungsdruck usw sind da ein großer Faktor, Familie usw natürlich auch. Aber, ich muß sagen, dass das Zocken für mich eine prima Sache ist zum abzuschalten. Nach nem stressigen Tag auf der Arbeit zock ich gern mal n Runde einfach um „runter“ zu kommen und abzuschalten. Wenn es denn irgendwie zeitlich geht.
Ich als Technikfreak erfreue mich zwar heute noch sehr um eine geniale technische Präsentation und Soundkulisse da dies ja auch irgendwo zum Spielgefühl beiträgt. Aber, wie Du schon sagst, wird zuviel wert auf die Technik gelegt als auf das Gameplay. Da muß ich sagen, war Gears of War eine Revolution in Sachen Gameplay und Spielgefühl und dem Online Erlebnis.
Ebenso unterstreiche ich zu 100%, die klassischen Genres, die auch meine Frau vor die Konsole holen würde, fehlen gänzlich. Wo sind die Spiele wie Conker, Kameo usw?!? Die sind aber selbst auf der PS3 fast ausgestorben. Ausser Ratchet & Clank gibt´s da auch nix. Das wäre mal wieder bisl Abwechslung und würde vor allem auch Casual Zocker vor die Konsole holen. Ich meine, spiele auch gerne Shooter usw, aber ein bisl Abwechslung wäre schön. Mal bisl was buntes und gute Laune Spiele wären toll. Aber anscheinend läßt sich damit zu wenig Geld verdienen!? Anders kann ich mir das Aussterben dieses Genres fast nicht erklären. Wenn was kommt, dann irgendwelche lieblos hingeklatschten Spiele wie Crash Bandicoot, Madagaskar usw. Wieso nutzt man für solche Spiele nicht mal die Hardware Power aus und schafft damit schöne Märchenwelten usw?! Kameo hab selbst ich 2x durch gespielt was nicht nur daran lag, das zum Release der 360 nicht viel mehr Auswahl da war. Sondern es hat Spaß gemacht… Solche Spiele würden mal wieder bisl Abwechslung rein bringen an Stelle der jedes Jahr erscheinenden Fifa, Need for Speed Reihen usw….