Ich würde sagen, man kann auch bei den 600€ bleiben.
Die Sapphire HD6850 reicht für Gaming und Videobearbetung aus (meiner Meinung nach) und ist um einiges günstiger als die 6950
Wenns günstiger sein soll als der i5-2500 ist der AMD Phenom II X4 955 Black Edition für ~105€ eine gute Alternative ^^
Hast aber immer noch nicht gesagt, wie Professionell eine Videobearbeitung sein soll xD.
Wenn du nur sagst, du möchtest HD Videos mit ordentlicher Geschwindigkeit rendern ist das natürlich was anderes als 3D Animationen oder so.
Zum zusammen bauen. Schau doch einfach mal Videos dazu auf Youtube an. Wirst dabei sehen, dass es eigentlich gar nicht so schwer ist. In den Videos bauen die in 20 Minuten kurz den PC zusammen. Ich hatte auch nicht viel Ahnung davon und habe meinen PC in 2 Stunden zum laufen bekommen.
Ergebnis 11 bis 20 von 24
Thema: PC Frage
-
28.03.2011, 14:04 #11
- Registriert seit
- 16.07.2008
- Beiträge
- 831
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
-
28.03.2011, 15:17 #12
- Registriert seit
- 03.09.2007
- Beiträge
- 658
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 11 (100%)
Hier mal ein Tipp von mir
Hast du in deiner Gegend einen Computerladen wie K&M oder sowas? Da kannst du dir deinen Rechner auch zusammenbauen lassen. Kostet zwar bissl was, aber besser als selbst zusammenbauen wenn man sowas noch nicht gemacht hat.
Oder kennst du jemanden mit dem du ihn zusammenbauen kannst? Dann lernst auch selber etwas Praxis und kannst dann selbst aufrüsten.
Zur Ausstattung:
Ein Core i3 sollte erstmal reichen, aber wenn dann schon einen der neuen 2000er Serie. Lieber bei dem Board nicht sparen und da ein gescheites Sockel 1155 kaufen, am besten mit P67 Chipsatz. Ich empfehle Asus, Gigabyte, MSI oder Intel. Den Prozessor kannst du dann jederzeit aufrüsten oder aufrüsten lassen. Der i3 hat aber dafür, dass er der einfachste Core i ist, schon ordentlich Power.
Bei der Grafikkarte gibts schon günstig den Klassiker, Radeon HD 5770. Die reicht zum gelegentlichen Zocken erstmal aus und kann auch später ganz leicht aufgerüstet werden. DirectX 11 unterstützt sie auch schon.
Beim RAM empfehle ich immer Kingston zu nehmen, obwohl z.B. Corsair und Samsung auch absolut empfehlenswert sind. 8 GB Kit 1333 MHz sind momentan relativ günstig und du hast Reserven. Ein 4 GB Kit würde natürlich auch erstmal reichen.
Gehäuse ist Geschmackssache, aber was das Netzteil angeht lieber ein Markennetzteil mit 500 oder 550 Watt als ein no Name mit riesigen Wattzahlen.
Bei der Festplatte wäre natürlich eine SSD Vorteilhaft, aber das würde den Preisrahmen sprengen.
Alternativ kannst du auch mal den mikki anschreiben, er hat sich jetzt erst einen PC mit ähnlichen der oben genannten Komponenten zusammengebaut. Klar ist es kein Highlight, aber ich denk der beste Kompromiss bei deinem Budget.
-
28.03.2011, 15:19 #13
- Registriert seit
- 08.11.2008
- Beiträge
- 2.422
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 15 (100%)
Früher habe ich meine Rechner auch selbst zusammengebaut. Das stammt aber aus einer Zeit, in der sich Komplettrechner nicht aufrüsten ließen. Die Komponenten einzeln zu kaufen, ist heutzutage nicht mehr günstiger, eher teurer. Außerdem läuft ein Komplettrechner einfach runder. Da ist alles aufeinander abgestimmt. Auch werden mittlerweile auch in Komplettrechnern hochwertige Marken-Teile verbaut.
Hier habe ich immer gekauft:
Für 600,- bekommst du einen guten Komplettrechner:
- Intel Core i5-760 Prozessor (bis 3,33 GHz), Quad-Core
- 4 GB RAM, 1 TB Festplatte, DVD Double Layer Brenner
- AMD Radeon HD6850 Grafik (1024 MB), HDMI, DVI
cyberport.de/pc-hardware/pc-systeme/alle-pc-systeme/1132-04Z/difinity-2596---core-i5-760---gamer-deluxe-mit-hd6850-grafikkarte.htmlGeändert von Revolvermann (28.03.2011 um 15:27 Uhr)
-
28.03.2011, 15:32 #14
- Registriert seit
- 16.07.2008
- Beiträge
- 831
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Selber zusammen bauen ist schon meistens günstiger
Der sieht eigentlich ganz gut aus aber die 600€ sind ohne OS. Windows kostet dazu nochmal 70€.
Es werden keine Angaben über den Ram und die Festplatte gemacht. Das ist oft so. Dann wird einfach immer der Ram und die 1TB Festplatte verbaut die eben gerade am günstigsten ist.
Der i5-760 hat "nur" 2,8Ghz. Die bis 3,33GHz sind wohl übertaktet. Übertaktet heißt hohen Stromverbrauch und hohe Temperaturen. Was für ein CPU- Kühler verbaut ist, wird nicht angegeben. Dürfte also ein Boxed sein und damit bekommt man die 3,33GHz wohl nur mit sehr hohen Temperaturen hin. Dazu würde der wohl sogar Im Leerlauf sehr laut sein
i3 sind für Dualcores viel zu teuer finde ich. Für 95€ bekommt man schon einen Quad Core
-
28.03.2011, 15:36 #15
- Registriert seit
- 03.09.2007
- Beiträge
- 658
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 11 (100%)
Dass man mit selbst zusammenbauen nicht mehr günstiger kommt ist richtig. Auch das Angebot ist gut bei Cyberport. Man muss nur auch die Nachteile erläutern: kein Betriebssystem, 2x 2GB RAM ohne freie Slots zum günstigen aufrüsten, nicht die neueste Prozessorgeneration. Wenn das nicht stört, dann denk ich wirklich empfehlenswert.
Allerdings würde ich nicht zustimmen, dass ein Komplettrechner einfach Runder läuft. Im Gegenteil, viele Komplettrechner haben abgespeckte Mainboards mit wenigen oder fehlenden Anschlüssen bzw. billige Chipsätze. Markenspeicher verbauen inzwischen alle, was ja früher ein großes Problem war. Nur bei den Boards wird noch extrem gespart.
-
28.03.2011, 15:40 #16
- Registriert seit
- 03.09.2007
- Beiträge
- 658
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 11 (100%)
Was soll denn für RAM drin sein? Markenspeicher verbauen inzwischen alle und an Festplatten kann man auch nicht mehr viel falsch machen. Ob Samsung, WD oder Seagate nimmt sich eh nicht mehr viel.
Die 3,33 GHz sind nicht übertaktet in dem Sinne, sondern es wird bei Anwendungen die nur einen Kern unterstützen einfach der zweite Kern abgeschalten und der erste Kern mit 3,33 GHz betrieben. Die originalen Boxed Lüfter von Intel sind schon super, reichen völlig aus.
-
28.03.2011, 19:28 #17
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Beiträge
- 1.492
- Beigetretene Turniere
- 5
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 29 (100%)
Hinweis zum Übertakten / Overclocking!
Garantieverlust aller Teile bei Fehler und Feststellung des Herstellers! Also Vorsicht
Boxed Kühler kannst du vergessen. Dann lieber 25 Euro für einen Arctic Freezer 7 oder 13.
AMD CPUs sind zwar wesentlich günstiger sehen aber Leistungstechnischer kein Land gegen Intel. Lieber einen Intel I5 (neue Generation) als einen AMD X6 Sechskern.
Da du aber auf den Preis achten "musst" empfehle ich dennoch ein AMD System.
-
28.03.2011, 23:15 #18
- Registriert seit
- 25.11.2010
- Beiträge
- 2.895
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 4 (100%)
Sagst du - ich kenne wenige die Ahnung von Hardware haben und einen Intel noch drinne haben! Der Leistungindex sieht bei vielen AMD CPU´s natürlich mittelwertig aus, sind jedoch leichter und höhrer zu overclocken als Intel CPU´s! Mein Kumpel und ich versuchen unseren AMD Phenom II X6 1090T BE 3.2 Ghz auf 4.2 zu overclocken. auf 4.0 haben wir ihn schon - nächste Woche soll 50€ Euro kühler kommen und dann versuchen wir alles rauszuhohlen. Vielleicht schaffen wirs noch - Chancen stehen 50:50
Intel hat jedoch mit anderen Sachen zu kämpfen. So wurden Einige Sandy Bridge wegen entwicklungsfehlern zurückgerufen, da sie Festplatten unbrauchbar machen. Oft Partition C nach 8 Wochen. Sie haben Power - sind anfällig für störungen. Halten halb so lange wie ein neuer AMD Athlon - Phenom II. Ich hab noch einen Intel Core i7-2600K hier liegen. Hab ich bei Amazon für 200 Euro gekriegt. Hat 3.4 Ghz und läuft ohne Probleme. Trotzdem war im Test mein AMD Phenom II 970 BE besser und hat neu im Laden nur 170€ gekostet. Und dieser ist noch nicht overclockt, da mein BIOS beschnitten ist
Rund Um - Leute die Kontakte zu PC-Kennern haben und für wenig Geld sich ein Mittelklasse Model kaufen wollen, sollten sich einen AMD kaufen und ihn overclocken--- Leute die eher viel Geld in der Tasche haben und sich einfach eine CPU kaufen wollen um sie einfach aufs Board zu klämmen und zu Starten, können sich in ruhe alle ca. 2 1/2 jahren einen neuen Intel kaufen
Geändert von XBU Lunatik (29.03.2011 um 14:11 Uhr)
"Wenn die Leute nur dann redeten, wenn sie etwas zu sagen haben, würden die Menschen sehr bald den Gebrauch der Sprache verlieren." - William Shakespeare, Hamlet
-
28.03.2011, 23:35 #19
- Registriert seit
- 25.06.2008
- Beiträge
- 402
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
Okay langsam wirds für mich hier teilweise unverständlich^^
Da sieht man ja nur noch schwer durch xD ne also wir reden hier von Videobearbeitung von XBox 360 Aufnahmen Streamen mit einer PVR zum bsp. also ich will hier keine High-Class Super Duper Videobearbeitung starten.
Wie gesagt danke für die regen Antworten auch wenns hier immer Mehr Fachchinesisch ist!
Und wenn dann würde ich von der Arbeit aus auch mit Vegas arbeiten deswegen keine Ahnung ob das geht?Geändert von EGOIST32 (28.03.2011 um 23:40 Uhr)
-
28.03.2011, 23:39 #20
- Registriert seit
- 25.06.2008
- Beiträge
- 402
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
Danke
sehr aufschlussreicher Post von dir,
also wie gesagt das mit dem Aufrüsten würde ich dann langsam in Angriff nehmen. Butter bei die Fischen^^ könnte ich damit CoD 4 höher oder auch darunter Spielen, CS habe ich mir letztens gekauft das sollte ja ohne probleme laufen. Also CoD 4 würde ich mir schon ganz gerne zulegen.