Zitat von
Iveau
Hier mal ein Tipp von mir ;)
Hast du in deiner Gegend einen Computerladen wie K&M oder sowas? Da kannst du dir deinen Rechner auch zusammenbauen lassen. Kostet zwar bissl was, aber besser als selbst zusammenbauen wenn man sowas noch nicht gemacht hat.
Oder kennst du jemanden mit dem du ihn zusammenbauen kannst? Dann lernst auch selber etwas Praxis und kannst dann selbst aufrüsten.
Zur Ausstattung:
Ein Core i3 sollte erstmal reichen, aber wenn dann schon einen der neuen 2000er Serie. Lieber bei dem Board nicht sparen und da ein gescheites Sockel 1155 kaufen, am besten mit P67 Chipsatz. Ich empfehle Asus, Gigabyte, MSI oder Intel. Den Prozessor kannst du dann jederzeit aufrüsten oder aufrüsten lassen. Der i3 hat aber dafür, dass er der einfachste Core i ist, schon ordentlich Power.
Bei der Grafikkarte gibts schon günstig den Klassiker, Radeon HD 5770. Die reicht zum gelegentlichen Zocken erstmal aus und kann auch später ganz leicht aufgerüstet werden. DirectX 11 unterstützt sie auch schon.
Beim RAM empfehle ich immer Kingston zu nehmen, obwohl z.B. Corsair und Samsung auch absolut empfehlenswert sind. 8 GB Kit 1333 MHz sind momentan relativ günstig und du hast Reserven. Ein 4 GB Kit würde natürlich auch erstmal reichen.
Gehäuse ist Geschmackssache, aber was das Netzteil angeht lieber ein Markennetzteil mit 500 oder 550 Watt als ein no Name mit riesigen Wattzahlen.
Bei der Festplatte wäre natürlich eine SSD Vorteilhaft, aber das würde den Preisrahmen sprengen.
Alternativ kannst du auch mal den mikki anschreiben, er hat sich jetzt erst einen PC mit ähnlichen der oben genannten Komponenten zusammengebaut. Klar ist es kein Highlight, aber ich denk der beste Kompromiss bei deinem Budget.