Page

Klassische Modi und packende Gefechte am Himmel

Der Team-Deathmatch-Modus gehört mit Sicherheit zu einem der meist gespieltesten Modi, doch das hält DICE natürlich nicht davon ab noch weitere Modi in Star Wars Battlefront einzubinden. Dazu gehört natürlich der Klassiker "Capture the Flag", der sich im Spiel "Fracht" nennt. Hier müssen die Spieler ein Päckchen aus dem gegnerischen Lager stibitzen und die Fracht im eigenen abgeben. Dabei wird der Dieb auf der Karte angezeigt, sodass die Jagd auf ihn beginnen kann. Anders als bei Konkurrenz, wird der "Frachtträger" in seinen Fähigkeiten nicht eingeschränkt. Er wird also nicht langsamer, weil er eine schwere Fahne zum Zielort tragen muss und sich beispielsweise so nur mit einer Pistole verteidigen kann. Das macht den Modus wesentlich schnelllebiger und gestaltet das Leben als "Träger" etwas einfacher als bei anderen Shootern.

In "Abwurfzone" muss das Team eine Versorgungskapsel erobern und diese dann verteidigen. Gelingt das Unterfangen, wird das verteidigende Team mit vier Power-Ups belohnt, welche die Kapsel ausspuckt. Dann geht es zur nächsten Kapsel, die an einer anderen Stelle der Karte auf dem Boden aufschlägt und das Spiel wieder von vorn beginnt. Das Team, welches in der vorgegebenen Zeit die meisten Versorgungskapseln sichern konnte, hat gewonnen. Im Falle eines Gleichstands wird die Partie als Unentschieden gewertet. Im Laufe des Gefechts konzentrieren sich die Kämpfe immer auf einen Punkt auf der Karte. Eben dort, wo sich die Kapsel befindet. Damit erhöht sich gleichzeitig die Chance auf einen Gegner zu treffen. Zudem ist dieser Modus recht rasant und durch sein einfaches Ziel schlicht gehalten.

Ähnlich wie "Abwurfzone" spielt sich auch "Droidenalarm". Auf der Map tummeln sich drei Droiden, die erobert werden wollen. Diejenigen, die entweder drei Droiden gleichzeitig halten oder am Ende der Runde die meisten Droiden in Besitz haben, werden als Sieger gekrönt. Ein Modus, der jederzeit für Nervenkitzel sorgt, da das Match zu jedem Zeitpunkt gewonnen oder eben auch verloren werden kann. Es ist höchste Konzentration gefragt und das macht diesen Modus äußerst interessant.

Wer von den üblichen Mehrspielermodi eine Abwechslung braucht und dabei richtiges Star Wars-Feeling erleben möchte, der ist bei den "Jägerstaffeln" genau richtig. Hier verlässt der Spieler das gewohnte Territorium und erhebt sich unter anderem mit dem X-Wing und A-Wing sowie den TIE-Jägern und TIE-Abfangjägern in die Lüfte. Dann geht es nur noch darum, wer sich hinter einem Flugobjekt besser positionieren kann und im richtigen Moment den Abzug betätigt. Weit über dem Erdboden ist höchste Präzision und Konzentration gefragt.

Die Steuerung ist dabei reine Übungssache. Dem einen geht es besser von der Hand und die anderen können sich mit den stark an Battlefield orientierten Tastenbefehlen so gar nicht anfreunden. Das ist auch der Dreh- und Angelpunkt, ob der Modus gefällt oder nicht. Mir persönlich fiel die Steuerung anfangs recht schwer und umso mehr ich gespielt habe, umso besser fand ich mich zurecht. Mein Lieblingsmodus wird es aber trotzdem nicht werden, auch wenn mich die Kämpfe stark an die ersten Star Wars-Filme erinnert haben und das versteckte Power-Up dafür sorgte, dass ich auch einmal im berühmten Millenium Falken Platz nehmen durfte. Aber das ist wie gesagt eine Frage des Geschmacks und des Könnens. Die Gefechte am Himmel sind definitiv einen Blick wert und das Gefühl der Flugzeuge lässt die Herzen der Fans höher schlagen.

Luke Skywalker gegen Darth Vader! Oder doch lieber Han Solo gegen Boba Fett?

Apropos Star Wars-Feeling! Wer hat sich nicht schon einmal gewünscht die Rolle von Luke Skywalker, Darth Vader und Co. zu übernehmen? Star Wars Battlefront bietet eben genau dieses Erlebnis und nachdem ich ein paar Mal in die Rolle eines Helden oder Schurken schlüpfen durfte, muss ich zugeben, dass sich die berühmten Figuren unfassbar authentisch anfühlen. Dies liegt unter anderem an deren Überlegenheit gegenüber einfachen Soldaten. Es ist ein Genuss als Jedi die gegnerischen Truppen mit dem Laserschwert auseinanderzunehmen oder als Han Solo mit seinem Blaster dem Feind seine Grenzen aufzuzeigen. Gleichzeitig sind die Helden nicht unbesiegbar, da sich deren Gesundheit nicht automatisch auffüllt wie bei den einfachen Soldaten.

So gut das Feeling der Helden oder Schurken auch ist, ganz ausgereift ist der Umgang mit ihnen noch nicht. Im Laufe des Tests ist mir aufgefallen, dass beispielsweise Han Solos Blaster extrem viel Schaden anrichtet. Im direkten Zweikampf hat ein einfacher Soldat kaum eine Chance zu reagieren, da er schon nach wenigen Treffern am Boden liegt. Des Weiteren hatte ich das Gefühl, dass die Verteilung der Power-Ups noch nicht ganz ausbalanciert ist. Ich hatte des Öfteren Schlachten, bei dem zwei Helden auf der einen Seite ordentlichen für Furore gesorgt haben und die Gegenpartei mit gar keiner Berühmtheit auskommen musste. Ich denke, dass auch hier DICE noch etwas nachbessern muss.

Im Modus "Helden vs. Schurken" können sich unsere fast "prähistorischen" Idole so richtig austoben. Hier treten zwei Teams von jeweils 6 Spielern gegeneinander an. Drei davon schlüpfen in die Rolle eines Helden bzw. eines Schurken, je nachdem ob auf der Seite der Rebellen oder des Imperiums. Die restlichen drei Spieler sind einfache Soldaten, die ihre Anführer in der Schlacht unterstützen. Es gewinnt das Team, welche zuerst die drei feindlichen Helden niederstreckt. Stirbt man zwischenzeitlich selber als Held, so geht es als einfacher Soldat weiter. Ein Modus, bei dem teambasiertes Spielen äußerst wichtig ist. Stimmt die Koordination untereinander und jeder weiß mit den Fähigkeiten der Helden umzugehen, ist der Sieg so gut wie sicher. Ein durchaus interessanter Zeitvertreib.

Ebenfalls spaßig ist auch der Modus "Heldenjagd". Dieser ist für 8 Spieler ausgelegt und die Verteilung ist auf dem ersten Blick unfair gehalten. Hier nimmt es nämlich ein einzelner Spieler gleich mit 7 Kontrahenten auf. Die Kräfteverhältnisse werden dadurch wieder zurechtgerückt, da der einzelne Spieler in den Körper eines Helden schlüpft. Die anderen müssen nun versuchen den übermächtigen Gegner möglichst schnell und möglichst mit geringen Verlusten in die Knie zu zwingen. Derjenige, der dann den entscheidenden Treffer erzielt, darf als nächstes den Helden spielen. Klingt komisch? Ist es auch ehrlich gesagt. Oder besser, der Modus ist unausbalanciert. Am Ende gewinnt nämlich derjenige, der die meisten Kills als Held hat. Wer letzten Endes den finalen Schuss setzt, hatte meistens einfach nur Glück. Zudem sind einige Helden stärker als andere und so gelingt beispielsweise einem Darth Vader mehr Kills zu erzielen als sein Herr und Meister der Imperator Palpatine persönlich. Deshalb denke ich auch, dass "Heldenjagd" zu den Spielmodi gehört, die wohl am wenigsten gespielt werden.

Seite

 

Fazit

Wenige Woche vor der Kinopremiere von "Star Wars: Das Erwachen der Macht" können Spieler schon vorab in das Star Wars-Universum eintauchen. Möglich macht das der neue Multiplayer-Shooter Star Wars Battlefront aus dem Hause Electronic Arts und DICE. Warum ich das Spiel als einen Multiplayer-Titel bezeichne? Im Grunde genommen ist das falsch, da durchaus die Möglichkeit besteht, das Star Wars-Feeling auch alleine genießen zu können. Jedoch bleibt der Reiz dann auf der Strecke und ehrlich gesagt machen die wenigen Missionen nur zu zweit Spaß, bestenfalls im Split-Screen auf der heimischen Couch oder eben online via Xbox Live.

Wer sich darüber hinaus auf den Multiplayer einlässt, der bekommt einen guten und über weite Strecke schlichten, aber spaßigen Shooter geboten. Das Gameplay ist dabei zwischen den Fähigkeiten eines Casual- und Pro-Gamer angesiedelt. Was den Hardcore-Spieler langweilt, kann den Einsteiger schnell überfordern, da es sich um einen sehr rasanten Shooter handelt.

Ob nun ein durchschnittlicher Spieler oder abgebrühter Profi: Wer im Herzen Star Wars-Fan ist, der wird Star Wars Battlefront lieben! Dank der originalen Soundtracks, der phänomenalen Soundkulisse und der originalgetreuen Maps, spiegelt Battlefront das authentischste Star Wars-Erlebnis wieder, das es derzeit auf dem Videospielmarkt gibt! Für das Star Wars-Feeling par excellence vergeben wir unseren XBoxUser.de Special Award!


Bewertung

Pro

  • Splitscreen-Modus
  • Spielbare Helden und Schurken
  • Ausbalancierte Maps
  • Originaler Soundtrack
  • Phänomenale Soundkulisse
  • Authentisches Star Wars-Erlebnis

Contra

  • Keine große Kartenvielfalt
  • Grafisch nicht auf der Höhe der Zeit
  • Manche Modi sind noch unausbalanciert
  • Für Pro-Gamer schnell langweilig
  • Überschaubarer Umfang

Grafik 8 von 10
8/10
Sound 9 von 10
9/10
Story 7 von 10
7/10
Umfang 8 von 10
8/10
Spielspaß 9 von 10
9/10
Gameplay 9 von 10
9/10
Multiplayer 9 von 10
9/10
XBU-Silver-Award
8
XBU-Special-Award

8 Kommentare

XBU DirectCobra Mo, 14.12.2015, 14:38 Uhr

habs jetzt lange nicht mehr gespielt... auch zu wenig zeit dafür schade eigentlich werds aber diese tage nochmal reinhauen um zu gucken wie hoch noch der Spaßfaktor ist. Das Feeling ist aber da

XBU Philippe Mo, 14.12.2015, 12:54 Uhr

TheGreenChris schrieb:
SW Battlefront lebt alleine von seiner Atmosphäre und der SW Lizenz. Ansonsten fehlt einfach die Spieltiefe für Langzeitmotivation ...
Nach spätestens 2 Std. muss ich das Game immer wieder ausmachen, weil ich beginne mich zu langweilen (geringe Map- und Waffenauswahl, kein Teamwork durch fehlende Klassen usw.).
Also für Zwischendurch werd ich es immer mal wieder anschmeißen, aber vom Gameplay her gibt es deutlich bessere Shooter. Für alle die auf Teamplay stehen kann ich zur Zeit nur Rainbow Six Siege empfehlen! ;)

Diesen Eindruck hatte ich auch, deswegen habe ich bisher auf das Spiel verzichtet. Es sieht gut aus, aber spielt sich schnell "fertig". Anders als vergleichbare Shooter. Battlefield 4 macht immer wieder und lange Spaß, da es viele Maps und viele Möglichkeiten gibt, das Spiel letztendlich zu spielen. SW Battlefront irgendwie nicht.

TheGreenChris Mo, 14.12.2015, 08:46 Uhr

SW Battlefront lebt alleine von seiner Atmosphäre und der SW Lizenz. Ansonsten fehlt einfach die Spieltiefe für Langzeitmotivation ...
Nach spätestens 2 Std. muss ich das Game immer wieder ausmachen, weil ich beginne mich zu langweilen (geringe Map- und Waffenauswahl, kein Teamwork durch fehlende Klassen usw.).
Also für Zwischendurch werd ich es immer mal wieder anschmeißen, aber vom Gameplay her gibt es deutlich bessere Shooter. Für alle die auf Teamplay stehen kann ich zur Zeit nur Rainbow Six Siege empfehlen! ;)

XBU Razor Sa, 12.12.2015, 05:48 Uhr

McRalph schrieb:
Ich schaffe es endlich mal wieder in einem Multiplayer-Shooter den Überblick zu behalten, hehe...

Bei den grossen Maps weis ich teilweise nicht mal wo vorne und hinten ist.

Irgendwie habe ich mir von dem Shooter mehr versprochen. Ich weis nicht ob es meine Langzeitmotivation hoch hält. In den ersten 5 Runden BLOPS3 hatte ich wieder mehr Spass als in der ganzen Zeit SWBF

McRalph Fr, 11.12.2015, 20:39 Uhr

XBU DirectCobra schrieb:
:smt062Da gebe ich dir recht Chris ;-) was aber am meisten nervt ist der EinzelspielerModus für die 5 sterne... Es ist so gut wie unmöglich 5 sterne zu bekommen schaffe es nicht mal 1 mission auf schwer zu spielen

Im Co-Op ist es deutlich machbarer ;)

Und ich unterschreibe auch, dass das Spiel im Multiplayer bzw. Co-Op mit Freunden einfach richtig Laune macht... und ich finde es (als ein ein wenig älterer Spieler ;)) sehr angenehm, dass der Umfang nicht so riesig ist. Ich schaffe es endlich mal wieder in einem Multiplayer-Shooter den Überblick zu behalten, hehe...

Alle Kommentare anzeigen