
Zehn Jahre nach dem ersten Erscheinen des philosophischen Puzzle-Hits The Talos Principle präsentiert Entwickler Croteam nun mit Reawakened eine rundum erneuerte Fassung, die mehr als nur kosmetische Korrekturen liefert. Dieses Remaster bietet nämlich auch neuen Spielcontent und einige Änderungen, die den Spielkomfort (besonders auf Konsolen) verbessern sollen. Doch ist dieses digitale Wiedererwachen wirklich ein Quantensprung oder bleibt es bloß ein nostalgisches Luftholen in bekanntem Terrain?
Die Seele bleibt, der Körper glänzt
Das Erste, was auffällt: The Talos Principle: Reawakened sieht schlichtweg großartig aus. Dank der Unreal Engine 5 wurde das gesamte Spiel technisch modernisiert. Licht, Schatten, Texturen – alles wirkt gestochen scharf, plastisch und atmosphärisch. Die Landschaften, die bereits im Original eine gewisse meditative Schönheit verströmten, gewinnen durch neue Lichteffekte und visuelle Details enorm an Tiefe. Ob man nun durch griechisch anmutende Tempelruinen schreitet, durch digital verzerrte Wüstenlandschaften wandert oder durch futuristisch-kalte Testkammern navigiert – das Spiel versteht es einfach, visuell zu fesseln.
Auch die Soundkulisse wurde sanft überarbeitet. Der ruhige, nachdenkliche Soundtrack bleibt erhalten, wurde jedoch durch zusätzliche Tonspuren und Nuancen erweitert. Der Klangteppich passt sich dynamisch dem Spielfortschritt an und verstärkt die oft melancholische, manchmal hoffnungsvolle Atmosphäre. Schade allerdings, dass der neue Story-Teil „In the Beginning“ nur mit englischer Vertonung daherkommt.
Als weiteres Schmankerl bietet das Remaster ein paar moderne Komfortfunktionen: Überarbeitete Menüs, mehr Zugänglichkeit für Spieler*innen mit Einschränkungen, sowie eine intuitivere Steuerung – insbesondere auf Konsolen. Dies alles macht den Einstieg geschmeidiger als je zuvor.
Alte Fragen, neue Werkzeuge
Das Herzstück von The Talos Principle bleibt das, was es immer war: das Lösen komplexer Rätsel, verbunden mit tiefgreifender philosophischer Reflexion über Bewusstsein, künstliche Intelligenz und das Wesen des Menschseins.
Die Puzzle-Mechanik ist größtenteils unverändert geblieben, wurde aber in kleinen Details verfeinert. So navigiert ihr euch durch eine Vielzahl von Testkammern, in denen ihr mit Lasern, Reflektoren, Kisten, Drohnen, Schaltern und Zeitmanipulationen interagieren müsst. Das Ziel: sogenannte „Sigils“ (Puzzlestücke) sammeln, mit denen sich neue Areale und Story-Inhalte freischalten lassen. Die Komplexität steigt dabei stetig, bleibt aber immer angenehm. Es gibt aber auch für die Hardcore-Puzzler eine Vielzahl an komplexen Meta-Rätseln, die es echt in sich haben.
Sehr schade für uns XBoxUser: Eine der bedeutendsten Ergänzungen, der Puzzle-Editor, mit dem man sogar Rätsel mit der Community teilen kann, bleibt PC-exklusiv. Ob irgendwann zumindest die von den Spielern erstellten Rätsel auf der Xbox spielbar werden, bleibt abzuwarten…
Fazit
The Talos Principle: Reawakened ist kein simples Grafik-Update, sondern eine durchdachte, liebevoll erweiterte Neuinterpretation eines modernen Klassikers. Es schafft es, seinen Kern zu bewahren und gleichzeitig neue Facetten zu eröffnen – sei es durch zusätzliche Inhalte oder technischen Feinschliff. Der Rätsel-Editor mit Community-Sharing als eine absolut geniale Neuerung bleibt aber leider für die PCler reserviert – Konsolenspieler gehen da leer aus.
Wer aber Geduld, Neugier und ein Faible für komplexe Rätsel mitbringt, wird hier reich belohnt – nicht nur mit spielerischer Zufriedenheit, sondern auch mit Denkanstößen, die weit über das Spiel hinaus wirken. In einer Branche voller lauter, hektischer Spiele ist und bleibt The Talos Principle ein stilles Meisterwerk – und ein Beweis dafür, dass man auch nach einem Jahrzehnt noch relevante, bewegende Geschichten erzählen kann.
ℹ️ Hinweis: Der Preis von etwa 40€ könnte für Besitzer des Originals trotz Rabattaktionen als hoch empfunden werden. Wir empfehlen zu warten, bis das Spiel bei einem Sale unter 30 € fällt.
Bewertung
Pro
- Optisch wunderbar anzusehen
- Neue Komfort-Funktionen
- Riesiger Umfang (DLC + neuer Content)
- Super Rätsel-Gameplay
Contra
- Neuer Content ohne deutsche Synchro
- Recht teuer für Besitzer des Originals
- Rätsel-Gameplay nicht jedermanns Sache
- Puzzle-Editor bleibt PC-exklusiv

0 Kommentare