Page

Solche Ereignisse finden überall in der Spielwelt statt und verändern diese. So sind wir gespannt ob der Vater, mit seinen beiden wenig begabten Söhnen, in der Lage ist das Haus fertig zu bauen. Als wir dazu kommen fällt gerade die neu aufgestellte Wand um. Die Befürchtung ist, dass der Spielfluss durch solche Ereignisse gebremst wird oder man das Gefühl hat etwas zu verpassen. Dem ist nicht so. Alles passt sich nahtlos in diese Welt ein, deren Teil wir sind. Es ist als wäre man in der Zeit gereist und wäre mitten in diese Epoche gestürzt. Wenn es abends dämmert und die Sonne langsam untergeht verspürt man zwangsläufig den Drang ein Lager aufzuschlagen oder in das eigene Lager zurückzukehren, am Feuer noch etwas zu essen und sich dann auszuruhen für den anstrengenden nächsten Tag. Obwohl es sich um ein Action-Spiel handelt, entschleunigt das Spiel, wenn wir gemächlich durch die Welt reiten.

Anders als im Schwesterspiel GTA, in dem mit PS-Starken Fahrzeugen schnell viel Strecke zurückgelegt wird. Hier haben wir Zeit die Gegend zu betrachten und aufzusaugen. So nehmen wir die vielen Details wahr, die das Spiel authentisch wirken lassen. Während der Wind die Bäume rascheln lässt, huscht vorne ein Eichhörnchen über den Weg, über uns kreist ein Adler und etwas weiter haben wir eine Gruppe Hirsche aufgeschreckt, die jetzt die Flucht ergreifen. Wenn wir ihnen folgen, können wir vielleicht einen erlegen und ein leckeres Abendessen zubereiten. Insgesamt gibt es gut 200 unterschiedliche Tierarten zu entdecken. Doch auch abseits der Geschichte bietet diese Welt alles was nötig ist um den Eindruck zu erwecken wir wären dort. Der Sheriff bittet uns einen gesuchten Verbrecher zu finden und im Saloon treffen wir einen Autor, der eine Geschichte über Revolverhelden schreibt und unsere Hilfe erbittet. Ob wir aktuell der Haupthandlung folgen oder uns Abseits dieser bewegen ist nicht immer klar zu erkennen. Wir leben einfach das Leben von Arthur Morgan und jeder Tag hält eine Überraschung bereit.

Das Funkeln in den Augen

Dadurch entsteht eine authentische Atmosphäre. Zumindest so authentisch wie wir uns das Leben in dieser Zeit vorstellen oder aus Berichten kennen. Maßgeblichen Anteil an der Atmosphäre haben auch die Emotionen der Menschen. Vor allem bei Arthur fällt das an seinem Verhalten, der Sprache und der Mimik immer wieder auf. Sein Gesicht ist detailreich und wir können ihm seine Stimmung im Gesicht und den Augen ablesen. Die Jungs von Rockstar haben es geschafft, das Funkeln in den Augen darzustellen, wenn Arthur eine großartige Idee hat oder aber den Ausdruck, wenn er genervt, wütend, erschöpft oder zufrieden ist. Auch alle anderen Charaktere sind detailreich gezeichnet. Üblich für eine Rockstar Inszenierung gibt es alle Arten von skurrilen Typen. Der trinkende und pokerspielende Reverend, der Akkurate Deutsche, der Schießwütige und viele mehr. Jeder hat dabei eine eigene Hintergrundgeschichte, die durch die vielen Dialoge erzählt wird. Bei keinem kommt so das Gefühl auf, dass er einfach nur Platz verbraucht.

Einen Heben

Wie bereits in manchen Teilen der GTA Serie kommen bei Red Dead Redemption Rollenspiel Elemente zum Einsatz. Im Vorfeld befürchteten einige, dass so das Spielerlebnis gestört wird. Eher das Gegenteil ist der Fall. Die Elemente tragen dazu bei, das Leben authentisch darzustellen. Arthur hat insgesamt drei Hauptwerte. Gesundheit, Ausdauer und das Dead Eye. Ein Mechanismus, der in Feuergefechten die Zeit verlangsamt und uns die Möglichkeit gibt Schüsse zu platzieren die dann automatisch abgefeuert werden. Diese Werte bestehen aus zwei Komponenten. Dem Kern und dem aktuellen Zustand. Der Kern gibt an wie schnell wir den aktuellen Zustand regenerieren.

Der aktuelle Zustand zeigt wie lange wir noch überleben oder rennen können. Der Kern nimmt mit der Zeit ab und ist er aufgebraucht regenerieren sich die Werte deutlich langsamer. Arthur ist erschöpft und muss sich ausruhen oder etwas zu sich nehmen. Nahrung ist gut für die Gesundheit und die Ausdauer während Dinge wie Tabak oder Alkohol unser Dead Eye auffüllen. Nichts geht jedoch über ein paar Stunden Schlaf. Außerdem sollten wir darauf achten regelmäßig etwas Nahrung zu uns zu nehmen. Aber Vorsicht, zu wenig ist genauso schlecht wie zu viel. Sind wir Übergewichtig halten wir mehr aus, unsere Ausdauer leidet aber. Arthur ist kein Übermensch und wenn er erschöpft ist, kann er zwar immer noch weiter reiten oder kämpfen, muss aber etwas länger in Deckung gehen. So hinderlich wie es scheint ist das aber alles nicht. Zu keiner Zeit im Spiel wirken diese Elemente störend. Auch hier ist es so, dass sie sich nahtlos in das Spielerlebnis einfügen und es authentisch wirken lassen. Es sind nur ganz wenige Tastendrücke notwendig um diese Dinge zu erledigen.

Ruhig Brauner

Ähnlich verhält es sich mit der Beziehung zu unserem Pferd. Hier hat Rockstar darauf geachtet, dass das eigene Pferd etwas Besonderes ist und nicht nur wegen dem erweiterten Inventar. Wobei dieses realistisch gestaltet ist. Arthur trägt neben seinem Colt, einem Messer und verschiedenen Hilfsmitteln nichts mit sich herum. Wer würde das schon tun. Gewehre und andere sperrige Ausrüstung verstaut er in seiner Satteltasche. Auf diese haben wir nur Zugriff, wenn wir neben unserem Pferd stehen. Wenn wir also zu Fuß unterwegs sind müssen wir vorher überlegen was wir mitnehmen. Aber auch die Beziehung zu unserem Pferd bringt uns Vorteile. So steigern wir damit dessen Ausdauer und schalten einige Fähigkeiten, wie das Aufbäumen frei. Dazu müssen wir es Füttern, streicheln und striegeln. Auch diese Handlungen fügen sich nahtlos in das Spielerlebnis ein. Wenn wir in der Nähe unseres Pferdes sind, reicht ein kurzer Tastendruck um es zu streicheln oder zu füttern. Das lässt sich vor oder nach dem Reiten gut einbauen und dauert nur wenige Sekunden.

Seite

 

Fazit

Mit Red Dead Redemption 2 ist Rockstar ein epochales Meisterwerk gelungen. Dass die Jungs geniale Geschichten erzählen können ist hinlänglich bekannt. Hier schaffen sie es zusätzlich mit einer Kombination aus dynamischer Spielwelt, Rollenspiel-Elementen und Musik, Sound und großartigen Sprechern eine Atmosphäre zu vermitteln, die uns voll in das Spiel eintauchen lässt.

Wir spielen nicht einfach und interagieren mit der Welt, sondern leben das Leben von Arthur Morgen. Einem Revolverhelden und rechte Hand von Dutch, dem Anführer der Van-Der-Linde-Gang. Wir kümmern uns um die Mitglieder der Gruppe und auch unser Pferd, während wir Aufgaben erledigen, interessante Menschen treffen und natürlich auch das ein oder andere Verbrechen begehen. Alle unsere Handlungen haben Konsequenzen und beeinflussen das Spielerlebnis. Dafür hat Red Dead Redemption 2 unseren XBoxUser Special Award redlich verdient.

Wenn man sich auf das Western-Setting einlässt, voll und ganz in einem Spiel versinken will und viele Stunden Spaß haben möchte, kann man mit diesem Spiel nichts verkehrt machen.


Bewertung

Pro

  • Dynamische Spielwelt
  • Authentische Atmosphäre
  • Umfangreiche Geschichte
  • Kantige Charaktere
  • Viel Abwechslung

Contra

  • Etwas träge Steuerung
  • Geschichte kommt langsam in Fahrt
  • Entschleunigte Spielgeschwindigkeit

Story 8 von 10
8/10
Atmosphäre 10 von 10
10/10
Gameplay 9 von 10
9/10
Steuerung 8 von 10
8/10
Sound 10 von 10
10/10
Umfang 10 von 10
10/10
Grafik (Xbox One) 9 von 10
9/10
Grafik (Xbox One X) 9 von 10
9/10
XBU-Gold-Award
9
XBU-Special-Award

7 Kommentare

sargdeckel73 Di, 06.11.2018, 17:05 Uhr

Nach ca 60 Std Spilezeit und 56% Gesamtfortschritt kann ich nur sagen dass RDR2 das beste Spiel ist das ich jemals gespielt habe und bis hierhin waren es schon so einige in den letzten 35 Jahren leidenschaftlicher Zockerei. Ja, schon unzählige Games gesuchtet und dennoch keins davon kann RDR2 das Wasser reichen. Klar das ist nur meine persönliche Meinung, aber mich hat das Ding sowas von gepackt wie noch kein Spiel zuvor. Alle Open World Spiele hatten seit der Entstehung des Genres bis jetzt schon immer mit dem gleichen Problem zu kämpfen – wie verbindet man, wie integriert man all die „freien“ Elemente in die Story ohne das der Gesamtfaden flöten geht. Gute Ansätze gabs immer wieder, GTA5 war ganz nah dran, Red Dead Redemption 2 löst dieses Problem quasi im Vorbeigehen, bis hin zu Perfektion. Egal was man treibt, egal wo man hinschaut, man kommt aus dem Staunen nicht mehr raus. So detailreich, so lebendig und so fesselnd war eine offene Welt noch nie. Ich war ja an einigen Orten im Spiel schon öfter, die aber dank der sensationellen Wettersimulationen und Tageswechsel immer anders ausschauen. Auch die Story und die Nebenquest sind mega genial. Man ist immer voll in das Geschehen emotional involviert und das auf eine enorm intensive und packende Art und Weise. Die Soundkulisse darf hier auch mal erwähnt werden – die Surround Effekte gehen direkt unter die Haut. Ja und schließlich Gott sei Dank! gibst nur Untertitel und kein deutsches Synchro. Mein Fazit, Red Dead Redemption 2 ist schlicht und einfach ein Geniestreich und ein neuer Maßstab in Sachen Videospiele. Und ich freue mich tierisch drauf noch viele packenden Stunden in dieser perfekt inszenierten Welt zu verweilen. Amen.

Fl4m3rX Di, 06.11.2018, 08:42 Uhr

XBU H3tf1eld schrieb:
Und jetzt mal ganz ehrlich. Hättest du es jemals gemerkt, wenn man es dir in diesem Video nicht erzählt hätte? Diese ganzen Schlagwörter wie HDR sind auch nur Bauernfänger. Solange das Spiel am Ende gut aussieht ist es mir ziemlich egal ob es richtiges HDR ist oder nicht.

Kann ich nicht sagen, da ich es noch nicht auf meinem OLED gespielt habe.
Und wie du schon sagst, dir mag es egal sein. Mir ist es das nicht. Von den ganzen neuen Features der TVs und der Xbox One X hat mich HDR am meisten überrascht, wie gut das Bild aussehen kann. 4K und 60 Frames, alles schön und gut, aber HDR rockt richtig.
Es geht auch darum, dass es eigentlich nicht Rockstars Art ist, irgendetwas halbfertiges abzuliefern und in diesem Fall noch schlimmer, den Kunden über's Ohr zu hauen, indem sie ein SDR Bild aufhellen, aber HDR auf die Verpackung drucken und damit werben. Das nennt sich Betrug. Und da spielt es keine Rolle, ob es einem auffällt, oder nicht. Ich glaube nicht, dass du es toll fändest, wenn dein neu gekaufter Porsche statt mit den extra bestellten, teureren Echtledersitzen, stattdessen mit Kunstledersitzen ausgeliefert wird. ;)

XBU H3tf1eld Di, 06.11.2018, 07:43 Uhr

Fl4m3rX schrieb:
Leider ist die HDR Implementierung für'n Arsch. Und eigentlich noch viel schlimmer. Es ist nämlich eigentlich ein SDR Bild, dessen Helligkeit einfach nur hochgedreht wurde und in einem HDR Container steckt, so dass der Fernseher in den HDR Modus wechselt, um den Anschein zu erwecken, dass es HDR ist. Und das ist im eigentlichen Sinne Betrug, denn sie werben ja mit HDR. Gerade von Rockstar hätte ich so was nicht erwartet und das ist echt enttäuschend.
Die Kollegen von digital foundry haben das entdeckt und auch direkt bei Rockstar angefragt. Aber bisher gar es keine Stellungnahme dazu.

[video=youtube;aDGIU88p-EU]https://www.youtube.com/watch?v=aDGIU88p-EU[/video]


Und jetzt mal ganz ehrlich. Hättest du es jemals gemerkt, wenn man es dir in diesem Video nicht erzählt hätte? Diese ganzen Schlagwörter wie HDR sind auch nur Bauernfänger. Solange das Spiel am Ende gut aussieht ist es mir ziemlich egal ob es richtiges HDR ist oder nicht.

Fl4m3rX Fr, 02.11.2018, 08:28 Uhr

Leider ist die HDR Implementierung für'n Arsch. Und eigentlich noch viel schlimmer. Es ist nämlich eigentlich ein SDR Bild, dessen Helligkeit einfach nur hochgedreht wurde und in einem HDR Container steckt, so dass der Fernseher in den HDR Modus wechselt, um den Anschein zu erwecken, dass es HDR ist. Und das ist im eigentlichen Sinne Betrug, denn sie werben ja mit HDR. Gerade von Rockstar hätte ich so was nicht erwartet und das ist echt enttäuschend.
Die Kollegen von digital foundry haben das entdeckt und auch direkt bei Rockstar angefragt. Aber bisher gar es keine Stellungnahme dazu.

[video=youtube;aDGIU88p-EU]https://www.youtube.com/watch?v=aDGIU88p-EU[/video]

Liutasil Fr, 02.11.2018, 05:07 Uhr

Ja das Zugpferd ist eingeschlagen wie ne Bombe. Ich bin auch nicht mehr aus dem RDR Universum raus zu bekommen. 20 Std. Spielzeit neben der Arbeit, den Kindern, Stadion und was sonst so anfällt. Und ich habe gerade Mal 13 % der Story hinter mir. IHC Trödel einfach zu viel Rum, Schatzsuche, Nebenquest, Minispiele usw.

Gesendet von meinem bla bla bla mit bla bla bla. [emoji13]

Alle Kommentare anzeigen