
World Tour als Herz des Spiels
Dieser Spielmodus ist der wichtigste Bestandteil in FIFA Street, denn hier baut man sich eine Mannschaft neu auf. Zunächst einmal erstellt man sich einen Teamnamen, vergibt ein Wappen und erstellt seinen Kapitän, euren wichtigsten Mann, meistens euer Alter Ego. Zusätzlich dazu erstellt ihr dann noch neun weitere Spieler, um den Zehner-Kader zu komplettieren. Neben einigen Daten zum Spieler kann man dann die Bereiche Körper, Gesicht, Haare und Bekleidung anpassen, um das gewünschte Erscheinen einzustellen. Es gibt hier ausreichende Möglichkeiten, um die Spieler für das eigene Team zu kreieren.
Mit seinem Team startet man dann in einer regionalen Meisterschaft und schaltet dann mit der nationalen Ebene die nächsthöhere frei. Weiter geht es dann europäische und... so lässt es der Name World Tour sicher schon vermuten... wartet am Ende die vierte Stufe, die euch den Globus freischaltet. Beginnt ihr mit kleineren Events vor wenig Zuschauern auf dem Dorf, so habt ihr später richtige Arenen mit einer Menge an Zuschauern vor der Brust.
Auf dem Weg zum Weltruhm stehen euch eine ganze Reihe unterschiedlicher Events und zudem noch zwanzig Herausforderungen zur Verfügung. Da gibt es Turniere im zwei gegen zwei, fünf gegen fünf oder gar sechs gegen sechs. Mit Futsal-Regeln, wo es zum Beispiel keine Bande gibt, oder mit Sonderwettbewerben, wo man Zusatzpunkte durchs Austricksen oder Tunneln erhält. So kommt zusätzlich Abwechslung in die Wettbewerbe und es wird nicht so schnell langweilig. Wichtig ist die Welt-Tour vor allem auch, um das eigene Team für Xbox LIVE fit zu machen.
Online nur mit World Tour-Team
Für viele Gamer sicherlich das größte Manko am Multiplayer ist die Tatsache, dass man dort nur mit seinem World Tour-Team spielen kann. Sicherlich positiv, dass man so den World Tour Modus und das Aufleveln fordert, und es macht vielleicht auch für den Ranglisten-Modus seinen Reiz aus, aber Fun-Matches mit den bestehenden echten Spielern und Teams aus der Bundesliga, den Top-Ligen der Welt oder gar Nationalmannschaften wäre in jedem Fall wünschenswert gewesen. Verwunderlich, dass EA Sports auf diese Option verzichtet.
Für das Online-Spielen ist zudem wieder der bei Gamern unbeliebte Online-Pass nötig, der Gebrauchtkäufer in der Regel dazu zwingt, noch einmal Microsoft Points für den Online-Multiplayer in die Hand zu nehmen. Hat man diesen eingelöst, neu gekauft oder nutzt die zwei Tage kostenlosen Zugang, so kann man allerlei Freundschaftsspiele oder Matches mit Xbox Live Partys ausführen. Zudem gibt es Ranglistenspiele im Online-Teamwork oder die Streetsaison, die man von FIFA so ähnlich bereits kennt. Spiele Matches und komme so in Ligen oder Pokal entsprechend weiter bzw. steige in höhere Ligen auf. Genug Spiel-Modi sind für Online-Gamer über Xbox Live auf jeden Fall vorhanden, nur die Lizenz-Clubs fehlen.
Durchwachsende Präsentation
Auch wenn man diesmal einige Engines und erfahrene Entwickler aus dem FIFA-Franchise in die Arbeiten eingebunden hat, so kann man nicht den hohen Qualitätsstandard eines normalen FIFA-Titels erwarten. Die optische Präsentation ist durchaus ordentlich, aber nicht so glänzend und herausragend wie beim großen Bruder FIFA 12. Man hat auch deutlich weniger Objekte, Spieler oder Stadion mit Details eingebunden, umfangtechnisch ist man weit von einem kompletten FIFA-Titel entfernt. Dafür sind aber die 35 verschiedenen Standorte abwechslungsreich und auch die Animationen laufen auch recht gut, wobei manchmal der ein oder andere merkwürdige Patzer der KI drin, vor allem der Torwart hat manchmal seine Probleme mit den Tücken des Straßen- bzw. Hallenfußballs.
Auch beim Sound geht der Vergleich mit FIFA 12 deutlich verloren. Die Musik ist an sich noch ok, aber die Soundkulisse ist sehr mau. Die Lebendigkeit und der Realismus einer Bundesligapartie spiegelt sich hier in den Matches nie wieder. Natürlich, es handelt sich hier um einen anderen Sport und man hat keine Kommentatoren und 80.000 Zuschauer im Stadion, aber das, was an Kulisse geboten wird, ist einfach zu wenig.
Die Mitspieler und Gegner rufen zwar immer wieder Kommentare herein - ausländische Teams übrigens in anderen Sprachen - aber diese wiederholen sich viel zu häufig. Wenn man in einer 3 Minuten Halbzeit immer wieder die gleichen Kommentare hört, läuft einfach was falsch. Die Anzahl an Sprachsamples ist viel zu gering und die Anzahl an unterschiedlichen Stimmen ebenso. Hier hat man einfach an der falschen Ecke gespart und hätte den Spielern deutlich mehr spendieren sollen.
Fazit
FIFA Street macht durchaus Spaß und wird sicher vielen Fußballspielern an der Xbox 360 gefallen, aber es rechtfertigt nicht den Preis, für den es aktuell im Handel erhältlich ist.
Das Spiel kommt bei weitem nicht an den Umfang eines FIFA 12 heran und muss sich daher auch die Frage gefallen lassen, wieso es eben auch an die 60 Euro kostet. Für das Geld erwartet man einfach mehr, zum Beispiel auch die vollumfängliche Nutzung der kleinen Anzahl an Lizenz-Teams im Multiplayer. So gibt es einfach auch Abzüge in den jeweiligen Wertungskategorien.
Ein guter Schachzug war es aber, sich Ressourcen aus dem FIFA-Franchise zu Nutze zu machen. Das Gameplay kommt mit flüssigen Animationen und vielen tollen Tricks daher, die so gut noch nie in einem Street-Titel umgesetzt waren. Noch nie sah das Dribbeln und tricksen so cool aus.
FIFA Street ist letztlich sicher ein spaßiges Paket für alle, die gerne mal abseits des grünen Rasens mit dem runden Leder spielen wollen, allerdings aus meiner Sicht im falschen Preissegment und daher aktuell noch mindestens zehn Euro zu teuer.
Bewertung
Pro
- Lizenzierte Spieler und Teams spielbar
- Eigenes Team aufleveln und Accessoires freischalten
- Verschiende Regelwerke & Spielmodi wie Futsal
- Viele coole Tricks verfügbar
Contra
- Online nur mit eigenem Team spielbar
- Wiederholende Sprüche der Mitspieler nerven oft
- Umfang im Vergleich zu normalen FIFA-Titeln gering
- Online-Pass

21 Kommentare
Zyre l23l So, 29.04.2012, 02:41 Uhr
Ja genau. So habe ich die 100% Geschafft und alles Freigeschaltet.
Muss man jedoch bei jeden Tunier nochmal neu machen.
Wenn du jedoch noch Hilfe brauchst weil ich das jetzt wahrscheinlich sehr umständlich erklärt habe Adde mich einfach bei XBL dann erklär ich dir das mal in ner Party.
MfG Zyre
mod666xbox Sa, 28.04.2012, 12:01 Uhr
und das wird dann als gewinn auf gold gewertet?
Zyre l23l Sa, 28.04.2012, 01:44 Uhr
Also ich habe alles auf der Stufe Schwer gespielt und zwar gibt es da einen kleinen Trick oder Bug der dies wesentlich einfacher werden lässt.
Man gehe in die World Tour und startet ein Tunier auf Stufe Gold.
Danach geht man (ohne das man ein Spiel gestartet hat) wieder ins Anfangsmenü und in die Einstellungen und stellt dort wieder auf leicht.
Schwups hat man zwar dennoch manchmal nen bisschen zu Knabbern am Gegner aber er ist wesentlich einfacher.
MfG Zyre
mod666xbox Sa, 28.04.2012, 01:16 Uhr
Am Anfang hat futsal richtig Spaß gemacht, aber auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad ists nur frustrierend, wenn man selber immer am keeper scheitert, aber der gegner locker einschieben kann. :evil:
cyfex Fr, 27.04.2012, 10:04 Uhr
mit der Spielzeit, haste Recht, hab mir dafür aber auch Zeit gelassen ums durchzuzocken! :-)