Page

Frauenfußball in Fifa 16

Die Entwickler von Electronic Arts haben sich bei der Entwicklung des Frauenfußballs ziemlich Mühe gegeben. Dank dem Motion Capturing sehen die Animationen der weiblichen Fußballerinnen sehr realistisch aus. Ihre Bewegungen sind langsamer und geschmeidiger als bei den Männern. Es wird ein deutlicher Unterschied im Gameplay zu den männlichen Teams deutlich. Fifa untypisch muss man die Anzahl der Frauennationalmannschaften in Fifa 16 bemängeln. Es stehen lediglich 12 Frauen-Teams zur Auswahl, wie die Top Teams aus Deutschland, Frankreich und den USA. Ganz bitter ist, dass die zwei ehemaligen Weltmeister Japan und Norwegen und Mannschaften aus dem afrikanischen Kontinent fehlen. Es wäre daher angemessener gewesen, den Frauennationalmannschaftsmodus zu veröffentlichen, wenn man genug Lizenzen hat. Denn nur mit 12 Mannschaften kann man keine vernünftige WM ausführen.

Ultimate Team mit FUT Draft

Neben dem langweiligen Karrieremodus kann man in Fifa Ultimate Team sein Traumteam zusammen stellen. Und dieses Jahr hat EA noch einmal einen drauf gelegt und statt den Karrieremodus etwas aufzubessern, den Ultimate Modus mit dem neuen FUT Draft ausgestattet. Am Kartenspiel hat sich grundsätzlich nichts geändert, jedoch will EA den letzten Cent aus den Taschen ihrer Spieler mit dem FUT Draft Modus herauszuholen. In FUT Draft habt ihr die Möglichkeit, gegen andere Spieler mit einer Top Mannschaft anzutreten, sodass ihr nicht mit viel Mühe Coins ausgeben müsst, um formstarke Spieler wie Ronaldo, Messi und Co. zu benutzen. Ziel des Draft Modus ist es, eine Serie von Siegen mit dem vorher zufällig gezogenen und gewählten Team hinzulegen. Nach einem erfolgreichen Draft erwarten euch einige Gratis Gold-Packs.

Mit Entsetzen musste ich nach der Proberunde feststellen, dass der Spielmodus im Gegensatz zu Madden 16 virtuelles oder echtes Geld kostet. Es kann nicht sein, dass der selbe Spielmodus in Madden NFL 16 gratis ist und man in Fifa 16 nahezu gezwungen wird, 15.000 Ultimate Team Münzen oder 300 EA Punkte (ungefähr 3EUR) zu investieren, damit man den Spielmodus spielen kann. Und das bei einem Vollpreistitel! Zwar sind die Belohnungen ziemlich hoch, jedoch misst EA da mit zweierlei Maß und will nochmal zusätzlich Geld machen.

Ein weiteres Manko in Fifa Ultimate Team ist der Online Modus. Es ist manchmal nahezu unmöglich, einen Gegner zu finden, obwohl das Spiel bereits seit einer Woche im Handel ist. Darüberhinaus ist es nicht selten, dass man auf einen Gegner trifft, bei dem das Spielen unmöglich ist, da das komplette Spiel ruckelt.

Virtuelle Bundesliga & Fifa International World Cup

An Spielmodi wurde ansonsten nicht gespart. Letztes Jahr wurde kritisiert, das die virtuelle Bundesliga lediglich für die alte Konsolen-Generation verfügbar war. Nun kann man sich in Deutschland, Österreich und der Schweiz für das große Finale der virtuellen Bundesliga qualifizieren. Das Besondere an dem Spielmodus ist, dass alle Mannschaften die selbe Spielstärke besitzen und es bei den Spielen lediglich auf Skill und das typische Fifa Glück ankommt. Darüberhinaus feiert FIWC das Debüt auf den neuen Spielkonsolen. Es können sich jeweils 15 Online-Champions auf der Xbox One und der Playstation 4 für das große Turnier qualifizieren. Der Gewinner des FIWC 2016 darf sich EA Sports Fifa 16 Weltmeister nennen und bekommt ein Preisgeld von 20.000$ und gewinnt eine Reise zum Fifa Ballon d´Or.

Torhüter, Schiedsrichter & Co.

Die Animation der Torhüter sieht nun endlich realistisch aus und die Paraden wurden klasse animiert. Einziges Problem ist, dass die Torhüter den Ball zu oft raus fausten. Das wird vor allem in Situationen deutlich, wo der Keeper den Ball ohne Probleme fangen kann. Darüberhinaus nervt es, dass alle Torhüter einen auf "Manuel Neuer" machen und quasi bis zur Seitenlinie herauslaufen, um Bälle abzufangen, obwohl eigene Verteidiger in der Nähe des Balles sind. Es fällt auch stark auf, dass die Torhüter im 1 gegen 1 ziemlich stark sind, jedoch bei Weitschüssen nahezu keine Reaktion zeigen.

Bei den Schiedsrichtern fällt auf, dass diese keine Ahnung von "englischer Härte" haben und bei nahezu jedem kleinen Körpereinsatz ein Foul pfeifen und eine Karte zeigen. Für Frustration sorgt das vor allem im eigenen 16er, wenn man dem Gegner den Ball abnehmen will und man nur ganz leicht gegen den Gegner stößt und schon Elfmeter gepfiffen wird. Für mehr Realismus bei den Schiedsrichtern sorgt immerhin das neue Freistoßspray und die Torlinientechnik, welche zum Einsatz kommt, wenn der Ball mal von der Latte auf den Boden knallt.

Präsentation & Kommentatoren

Die realistische Präsentation ist einer der größten Vorteile von Fifa 16 gegenüber dem Konkurrenten PES 16 aus dem Hause Konami. Daran ändert auch die fehlende Europacup-Lizenz nichts. Die Fernsehübertragung des Spiels ist fast perfekt und dank den zahlreichen Lizenzen der wichtigsten Ligen mitsamt sämtlichen Teams, Trikots und den neuen Bildschirmanzeigen entsteht eine realistische Atmosphäre. Fast perfekt sehen die Gesichter der virtuellen Profis auf dem Rasen aus. Die digitalen Spieler sehen den Originalen richtig ähnlich. Insgesamt sehen die Spieler in Fifa 16 realistischer aus als bei der der Konkurrenz, jedoch gibt es auch eine Schwachstelle bei der grafischen Umsetzung der Spieler. Die Frisuren hängen leider den detaillierten Gesichtern grafisch hinterher. 

Zum Thema Kommentatoren gab es in der Fifa Reihe in der Vergangenheit nicht viel zu erzählen. Zwar gibt es in Fifa 16 das neue Kommentatoren Duo Wolf-Christoph Fuss und Frank Buschmann, jedoch wissen die beiden auch nicht zu überzeugen. Die Kommentatoren wiederholen sich zu oft und ihre Kommentare sind belanglos und passen meist nicht ins Spielgeschehen. Ich muss ehrlich gesagt den Kopf schütteln, wenn ich mit einem Spieler nicht am Verteidiger durchkomme und Wolf-Christoph Fuss die Szene kommentiert: "Und er geht am Gegenspieler vorbei." Es empfiehlt sich daher wie bereits bei den Vorgängern auf die deutschen Kommentatoren zu verzichten und die englischen Kommentatoren auswählen.

Seite

 

Fazit

Neues Fifa, neues Glück - so müsste dieses Jahr das Motto heißen. Im Vergleich zum Vorgänger gibt es keine innovativen Verbesserungen. Zwar sind die Pässe nun schwerer auszuführen und sehen realistischer aus, jedoch ist es zunächst ziemlich frustrierend, das kaum ein Pass ankommt.

Erfreulicherweise wurde an der Defensiv-KI gearbeitet, sodass es nun für den Gegner schwerer ist, einfach so durch die Abwehr durchzulaufen und die KI nun besser auf bestimmte Situationen agiert, aber da macht einen schon der Schiedsrichter einen Strich durch die Rechnung und pfeift nahezu jeden Zweikampf ab. Es ist nicht selten, dass es bei einem Spiel mindestens drei gelbe Karten und ein Elfmeter vergeben werden.

Dennoch weiß Fifa 16 dank den zahlreichen Lizenzen zu überzeugen. Die Spieler sehen realistischer aus und die Fußball-Präsentation ähnelt einer realen TV Übertragung sehr. Bei dem Gameplay hat man aber im Moment das Gefühl, dass sich alles noch in der Entwicklungsphase befindet und ich gehe stark davon aus, dass die neue Ballphysik, sowie die Körpertäuschung in Fifa 17 optimiert wird.

Auf eine spannende und fesselnde Karriere wartet man immer noch und die Hoffnung stirbt zuletzt, dass sich EA einmal einen Ruck gibt und auf die Bedürfnisse der Community eingeht. Stattdessen fokussiert man sich vielmehr auf den Ultimate Team Modus, um noch mehr Geld aus den Taschen der Spieler herauszuholen. Der Höhepunkt ist wie bereits erwähnt der kostenpflichtige Draft Modus, welchen man in Madden NFL 16 kostenlos spielen kann. Dafür erhält EA ein dickes Daumen runter.

Wer sich nicht entscheiden kann zwischen Fifa 16 und PES 16, wird dennoch nicht drum herum kommen, sich für den EA Titel zu entscheiden. Die diversen Lizenzen, die Spielpräsentation und der Online-Service sprechen für Fifa 16.


Bewertung

Pro

  • Frauennationalmannschaften verfügbar
  • fantastische Präsentation
  • unzählige offizielle Lizenzen
  • virtuelle Bundesliga verfügbar
  • bessere Defensiv KI

Contra

  • Karriere Modus immer noch langweilig
  • Draft Modus ist kostenpflichtig
  • Spieleranzeige im Koop Online miserabel
  • immer noch nervige deutsche Kommentatoren
  • Torhüter rennen zu früh an die Seitenlinie raus

Grafik 10 von 10
10/10
Sound 8 von 10
8/10
Story 9 von 10
9/10
Umfang 10 von 10
10/10
Spielspaß 8 von 10
8/10
Gameplay 8 von 10
8/10
Multiplayer 9 von 10
9/10
XBU-Gold-Award
9

2 Kommentare

Hanniball Do, 01.10.2015, 15:58 Uhr

Das mit dem Draft Modus ist ne Sauerei. Nicht nur dass es kostet auch wie teuer das ist!

Dazu kommt, dass man ganz schwer der CPU den Ball abnehmen kann, die passen sich die Bälle mit 100%iger Sicherheit minutenlang hinten rum zu, da kann man nicht an den Ball höchstens mit Foul. Da muss man die schon ans eigene Tor lassen um an den Ball zu kommen

TheGreenChris Do, 01.10.2015, 11:51 Uhr

Schönes Review, nur die Endwertung ist mir immernoch zu hoch.

Das seit Jahren nichts am Karriere-Modus (sowohl Manager als auch Be a Pro) gemacht wird ist einfach eine Schweinerein. Aber warum sollte man da auch Ressourcen reinstecken, der FUT-Modus spielt doch eh Geld ohne Ende ein ...

Hinzu kommen so Fadenscheinige Super Neue Features wie "Frauenfußball" ... sry EA aber es handelt sich hier um das selbe Spiel mit anderen Spielermodels bei denen die Haare auch noch teilweise irrwitzige Animationen vollführen ...

Der FUT bzw. dieser Kartesammelmodus ist bei Fifa schon immer die reinste Frechheit gewesen. Allein die Tatsache das die Spieler Fitness verlieren und nach ein paar Spielen entweder auf die Bank müssen, oder mit einer Fitness-Karte resetett werden müssen schreit nach Pay2Win. Hinzu kommt dann sowas wie der Draft Modus du bei Fifa auf einmal Geld kostet ...

Ich hab Fifa 16 dank EA Access knapp 10 Stunden spielen können und kann nun getrost drauf verzichten bis es kostenlos im Vault ist und das obwohl ich auch Teil 15 ausgelassen habe ...

P.S.: Den Multiplayer hätte ich für solche Ruckelarien auch stärker abgestraft. Ich mein ich spiel fifa primär im lokalen MP, aber der Online Part gehört dazu und wenn der nicht läuft ... dann Zack abstrafen.
Bei NHL16 scheint EA da wenigstens auf Kritik zu reagieren und arbeitet dran.