
Der Sieger der TAG Heuer Virtuellen Bundesliga im Interview
Der 16-jährige Daniel Butenko aus Neumarkt - St. Veit gewann am vergangen Wochenende die TAG Heuer Virtuelle Bundesliga (VBL). Als frischgebackener Deutscher FIFA-16-Meister konnte er sich über die VBL-Meisterschale und ein Preisgeld in Höhe von 10.000 € freuen. Im Interview erklärt Butenko, wie seine Zukunft aussieht, was er mit dem Preisgeld vor hat, welche die entscheidenden Spieler in seinem Team waren und wie es sich anfühlt, Deutscher Meister zu sein.
Herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft. Wie fühlt man sich mit dem Titel?
Daniel Butenko:
Dankeschön, es ist ein sehr geiles Gefühl. Man steht hier mit 16 Jahren und ist deutscher Meister. Vor einer Woche hätte ich mir das noch nicht träumen lassen.
Es ist ein echt cooles Gefühl, wenn so viele Menschen erst mitfiebern und am Ende auf dich zuspringen und feiern.
Du bist erst 16, noch relativ jung, was kommt da noch?
Daniel Butenko:
Genau Pläne für die Zukunft habe ich noch nicht. Ich bin jetzt erstmal froh, dass ich Deutscher Meister bin und mit 16 Jahren den Titel in Händen halten darf. Ich genieße jetzt erstmal den Moment – mal schauen, was die Zukunft mit sich bringt.
Du hast auf jeden Fall 10.000€ sicher, hast du schon irgendeine Idee, was du mit dem Geld anstellen willst?
Daniel Butenko:
Da es mein eigentliches Ziel war, die Gruppenphase zu überstehen, habe ich noch keine genauen Pläne, was ich mit dem Geld anstelle. Ich werde auf jeden Fall meinen Eltern etwas geben, sie haben mich mein ganzes Leben lang unterstützt und jetzt möchte ich ihnen etwas zurückzahlen. Der Rest wird erstmal gespart.
Was sagst du zu deinen Gegnern, wie hast du die Konkurrenz wahrgenommen?
Daniel Butenko:
Die Konkurrenz – keine Frage, das war Deutschlands Elite. Jeder Spieler war extrem gut. Der ESL-Meister und sehr viele überragende Spieler aus dem deutschen Raum haben hier bei der VBL teilgenommen. Was soll man dazu sagen? Gegen solche Leute zu gewinnen, ist ein sehr cooles Gefühl.
Warum hast Du Dich für den FC Ingolstadt entschieden?
Daniel Butenko:
Ich habe mich für den FC Ingolstadt entschieden, weil der wie ich aus Bayern kommt und ein geiler Club ist. Hinzu kommt, dass man sich bei Ingolstadt eher über das Clubranking qualifiziert falls die Punktzahl im Einzelranking nicht gereicht hätte.
Was war deine Taktik im Turnier? Wie hast du mit Ingolstadt gespielt? Wer war ein Schlüssel-Spieler?
Daniel Butenko:
Ich habe mit der 4-4-2 Raute Formation gespielt. Ich wollte durch die Mitte spielen, da Ingolstadt weniger über die Außen kommt. Ich wollte Defensiv sehr gut stehen und wenn ich vorne die Chancen habe, sie auch nutzen und das war der Schlüssel zum Erfolg.
Wenn du ein, zwei Spieler hervorheben müsstest, wer hat dir besonders geholfen?
Daniel Butenko:
Auf jeden Fall „Nyland“ – der hat überragend gehalten und „Kachunga“, der sehr viele Tore gemacht hat.
Quelle: EA Sports
0 Kommentare