
Es geht wieder los! Mit über 300 Fahrzeugen aus den verschiedensten Kategorien – vom Fiat 500, über den VW Bus bis zum neusten Lamborghini Aventador rast ihr bei Forza Horizon 3 durch die offene Welt Australiens. Wir durften uns das Vorzeige-Exklusivspiel für die Xbox One im Vorhinein anschauen und sagen euch in unserem Testbericht, warum es DAS Rennspiel schlechthin ist.
Der neue Schauplatz: Australien
In Forza Horizon 2 ging es nach Südeuropa, nach Nizza und durch wunderschöne Landschaften. Dieses Mal geht die Tour durch Australien. Die Entwickler haben hier auf einer riesigen Karte (doppelte Größe, wie die aus FH2) verschiedene, ikonische Schauplätze Australiens vereint und das Resultat ist eine unglaublich variierte Umgebung mit unterschiedlichen Terrains. Jedes Rennen, jeder Schauplatz fühlt sich anders an. So haben wir den palmenreichen Dschungel, bei dem die Blätter und Bäume differenzierte Schatten auf die Straße werfen, wir haben den Strand, an dem man entlangfahren und durch das Meer rasen kann, es gibt die Wüstenlandschaft des Outbacks und natürlich große Städte mit vielen engen Straßen und einer schönen Beleuchtung, die abends besonders beeindruckend wirkt. Apropos Australien: Wenn man genauer hinschaut, kann man des Öfteren ein vorbeispringendes Känguru oder ein im Wasser lauerndes Krokodil beobachten…
Und die Atmosphäre, der grafische Eindruck, ja, die gesamte Ästhetik des Spiels ist merklich ein Fokus der Entwickler. Regentropfen die seitlich an der Windschutzscheibe abrutschen, wunderschöne Sonnenaufgänge, aber auch weite Waldflächen oder das sich langsam aufbauende Gewitter im Abendhimmel sind alles Details, die einen mehr als zweimal hinschauen lassen. Auch die Autos wurden mit unglaublicher Liebe zum Detail modelliert: Ihr könnt z.B. in jedes einzelne einsteigen und euch sowohl die Interieurs wie auch die Motoren von vielen eurer Lieblingsautos genauestens anschauen. Man kann das neue Leder des Ferraris fast schon riechen…
Allerdings ist der grafische Eindruck nicht perfekt. Es mag sehr imposant wirken und es ist und bleibt tatsächlich größtenteils Geschmackssache, aber für mein Empfinden sind die Umgebungen, besonders im Sonnenlicht, etwas zu hell, zu klar, zu bunt und damit zu dominant. Der Dschungel ist extrem grün, die Wüste extrem rot. Es wirkt dadurch teilweise etwas künstlich, etwas „zu sauber“, wenn ich das so formulieren darf. Zusätzlich kommt hinzu, dass Australien noch mehr „offroad“ ist, als noch Südeuropa in FH2. Viel öfter muss man über unbefestigte Straßen, durch Wüste, Sand, Dreck oder Pfützen fahren. Das stört mich ein wenig, da ein Großteil der im Spiel verfügbaren und interessanten Autos (Hypercars wie die Lamborghinis, Ferraris oder Exoten wie Koenigsegg etc.) für dieses Terrain schlichtweg ungeeignet ist. Da muss man schon mit dem SUV oder dem Beach Buggy drüber… Naja.
Umfang? Schier unendlich.
Was schon bei FH2 enorm war, ist es in FH3 noch mehr. Alles wurde größer, mehr und variantenreicher. Es gibt mehr Autos (350 verschiedene!), mehr Straßen (488 an der Zahl), mehr Rennen und eine praktische unendliche Zahl an Möglichkeiten, Rennen aufzusetzen. Denn neu in FH3 ist das Feature der Blaupausen („blueprints“). Da ihr in FH3 in die Rolle des Organisators des Horizon-Festivals schlüpft, könnt ihr sowohl für euch selbst, als auch online Rennen und Herausforderungen ganz nach euren eigenen Wünschen erstellen. Bestimmt die exakte Route des Rennens, setzt eine Motorleistung oder eine Fahrzeugklasse als Restriktion, bestimmt die Anzahl der Runden, setzt die Wetterbedingungen fest oder macht einen Drift-Wettbewerb draus – es steht euch alles komplett frei.
Der Umfang von FH3 kann allerdings leicht überfordern, muss ich zugeben. Man versucht zwar alles Stück für Stück zu erklären, die Möglichkeiten langsam einzuführen (nicht alles ist von Spielbeginn an verfügbar), aber schnell hat man eine Stelle im Spiel erreicht, in der man nicht mehr weiß, was man jetzt alles tun soll und was man alles kann. Ein neues Feature, was einen auch schnell von Rennen oder Missionen abhält: Konvoys. Ihr könnt umherfahrende Drivatare anhupen und sie gesellen sich zu euch (im freien Spiel). So gewinnt ihr mehr Erfahrung und sie fordern euch gelegentlich zu einem spontanen Rennen auf. Von dem vielen Fahren, Spontanrennen und Finden von Sammelobjekten und neuen Geheimnissen wird man von den noch vielen anstehenden Rennen total abgelenkt! Eine wahres Open-World-Erlebnis! (im Übrigen: Die komplette Karte ist von Anfang an verfügbar und kann erkundet werden)
Fazit
Forza Horizon 3 ist… genauso wie erwartet. Das ist aber neben dem nicht vorhandenen lokalen Multiplayer (den ich persönlich immer für unverzichtbar halte) wohl das einzige, was man dem Spiel „vorwerfen“ kann. Die atemberaubende Präsentation mit wunderschönen Landschaften und vielen Details in der Gestaltung der Welt ist nur das Sahnehäubchen auf der Torte, die aus einem faszinierend guten (und im Schwierigkeitsgrad selbst bestimmbaren) Gameplay und einem enormen Umfang besteht.
Man fängt ein Rennen an und hört nicht mehr auf. Die neuen „Blaupausen“ erlauben es euch detailgenau eigene Rennen oder Herausforderungen zu erstellen, die auch online befahren werden können. Und neben dem kompetitiven Online-Multiplayer könnt ihr nun auch kooperativ zu viert Karrieremissionen spielen, die dann für eure Singleplayerkarriere zählen!
Schlussendlich bedeutet das: Forza Horizon 3 ist ein fantastisches Rennspiel mit riesigem Umfang und das Vorzeigebeispiel schlechthin für ein geniales Exklusivspiel für eure Xbox… und euren Windows 10 PC!
Bewertung
Pro
- Beindruckende grafische Details
- Guter Sound mit brummenden Motoren (außer natürlich beim Tesla...)
- Riesiger Umfang
- Gameplay zwischen Arcade und Simulation
- Mutliplayer über Xbox Live fantastisch
Contra
- Kein lokaler Multiplayer
- Keine großartigen neuen Features
- Optisch teilweise ermüdend "bunt"

9 Kommentare
XBU Lunatik Mi, 05.10.2016, 17:00 Uhr
So nach Knapp 16 Stunden Spielzeit mein vorläufiges Fazit zu FH3:
Erst einmal muss ich festhalten, dass ich als Fan der Test Drive Unlimited Spiele einen Open Word Racer Liebe! Die Ankündigung vor über drei Jahren von FH2 war für mich der eigentliche Kaufgrund der Xbox One. Ohne diesen Titel hätte ich mir erst zu QB eine Xbox One geholt!
Jetzt zwei Jahre später konnte ich FH3 genießen und ich finde den Titel wirklich Klasse! Ich liebe einfach dieses Open-World Feeling mit unzähligen Möglichkeiten, die Map mit Freunden unsicher zu machen! Die Mischung aus sehr guter Grafik, geiler Musik, geilen Locations, geilen Autos und einem Renn-Festival ist einfach ein Geheimrezept, welches FH ausmacht! Eigentlich ist es leidig Dinge aufzuzählen die gut sind, denn diese sind Zahlreich! Lieber die Dinge die mich stören:
Fangen wir mit meinem bei mir immer wieder aufkeimenden Thema an :smt003 Ich wünsche mir von FH eigentlich endlich mal einen würdigen TDU nachfolger! Das kann FH mir leider nicht ganz bieten. Ich möchte meinen eigenen Charakter erstellen, ihn einkleiden, mit ihm durch den Autosalon oder meiner eigenen Bude laufen, im Casino ein wenig Poker spielen und vor allem mit freunden oder anderen Spielern darüber interagieren. Halt das, was es schon in TDU gab! Mir sehr wichtig ist auch ein Kilometerzähler für jedes Auto. Klein aber fein und in jedem TDU Standard!
Sehr schön finde ich das neue "Xbox Play Anywhere" Feature. Mein Grund, wieso ich zur teuren Digitalen Ultimate Edition gegriffen habe. Ich starte FH3 auf dem PC und kann da weiterspielen, wo ich auf der Xbox aufgehört habe. Mit Freunden in die Party gehen, sie einladen und zusammen spielen. Sehr schön, dass ich sowas noch erleben darf! In 1440p mit 60FPS durch Australien düsen. Macht FH3 auf PC gleich zu einem anderen Spiel. "XPA" Ist meiner Meinung nach einfach ein Killerfeature. Doch es gibt ein großes ABER: Windows Store Applikationen leiden unter Performanceproblemen. CPU läuft auf 80-100% leider ein Problem des viel zu aufwendigen DMR-Systems.
Leider muss ich ein riesen Negativpunkt bezüglich eines Kernelements von FH3 nennen. Die Musik ist in diesem Teil (vor allem elektro und EDM also Horizon Base und Pulse) wirklich nichts besonderes! Leider viel aus den Charts nichts was Bäume ausreist. Da war FH2 meilenweit besser! Alleine schon:
■ R3hab & NERVO & Ummet Ozcan - Revolution
■ Oliver Heldens X Becky Hill - Gecko
■ Bassnectar - You & Me feat W Darling
■ Eric Prydz - Liberate
■ Just Kiddin - Thinking About It
■ Hermitude x Flume - Hyperparadise
waren Bombastische Tracks! Habe ich sofort mithilfe von Groove in meine Playlist geladen. Sind leider zusammen besser, als alles was FH3 zu bieten hat. Doch ein weiter Kritikpunkt ist Groove selber. Finde es zwar wirklich geil, dass man eigene Musik einfügen kann. Doch leider ist es in meinen Augen idiotisch, dass man die eingefügte Playlist nicht in der Zufallswiedergabe abspielen kann. Jedes mal, wenn ich das Spiel starte und auf Groove gehe, weil die anderen Sender ja alle Schrott sind, fängt immer und immer wieder die Selbe Reihenfolge an. Also immer und immer wieder die Selben Tracks. Finde ich ehrlich gesagt nicht so toll!
Im Online Part finde ich den Netcode immer noch verbesserungswürdig. Die Tickrate ist oftmals einfach zu niedrig und die Kollisionsabfrage ist fehlerhaft. Wo wir beim Thema Kollision sind: Ich finde es immer noch blöd, dass Spieler, die ständig rammen nicht einfach in den "Geist"-Zustand geschaltet werden. Finde es ehrlich gesagt nervig, einfach weggerammt zu werden und teilweise auch den Checkpoint einfach zu verpassen. Solche Leute gehören für mind. 1 Minute einfach in in den Ghostmodus zu schalten! Genau so, dass Spieler einfach die eigene Fähigkeitenkette unterbrechen können. Meiner Meinung nach müsste diese Kollision einfach ignoriert werden.
Die Drivatare nerven in der Solokampagne. Nicht während des Rennen´s, sondern wenn man in der freien Fahrt fährt. Wie oft ich schon >500k Fähigkeitsketten oder PR-Stunts versaut habe, nur weil die fahren als ob man unsichtbar wäre.
Das LOD ist wirklich grandios gewesen bei FH2! Man konnte sich zwar verbessern aber hat es auch übertrieben. Das Resultat sind aufploppende Objekte, kein Anisotropischer Filter usw. Vor allem erstes passiert auch (zwar nicht so extrem) auf dem PC. Und das in LOD=Ultra Einstellungen! Finde ich eigentlich schade. Das restliche LOD ist grandios und sucht in vielen Spielen seines gleichen. Bäume ganze Städte kann man mehrere Kilometerweit noch sehen. Grandios!
Rundum ist FH3 neben Battlefield 1 und FF XV mein Spielehit diesen Jahres! Alleine deswegen hat sich der Kauf einer Xbox One schon gelohnt. Doch jetzt mit XPA muss ich ja auch das gar nicht mehr haben. Einfach PC starten und dort FH3 genießen.
XBU H3tf1eld Mo, 26.09.2016, 09:39 Uhr
Ich will mich an dieser Stelle nochmal zu Forza Horizon 3 äußern, nachdem ich ein paar Spielstunden hinter mir habe!
Nachdem die Demo mich nicht umgehauen hat, bin ich mit der Vollversion doch genauso warm geworden wie mit FH2.
Was mich total nervt ist die Tatsache, dass ich für die Ultimate Edition bereits 99,99€ ausgegeben habe und trotzdem gibt es noch Inhalte die da nicht mit inbegriffen sind. Das ärgert micht, ist aber nicht Spitze des Eisbergs. Für mich war Forza Horizon auch immer durch die große Welt besonders toll. Dass jetzt aber zu Release schon eine kostenpflichtige Erweiterung der Spielwelt veröffentlicht wird ist eine bodenlose Frechheit. Sowas kann man ein halbes Jahr bis Jahr später bringen, als Erweiterung. Aber zu Release gehört sowas mit ins Spiel! :evil:
XBU Zwobby Do, 22.09.2016, 10:33 Uhr
Toller Testbericht! Werd ich mir dann gleich zum Release zulegen, was bei Rennspielen bei mir eine Seltenheit ist.
Fehlender offline Multiplayer ist natürlich ärgerlich, ich persönlich nutze das aber auch kaum noch.
XBU H3tf1eld Do, 22.09.2016, 10:20 Uhr
Nachdem ich Forza Horizon 2 so ausgiebig gespielt habe, habe ich schon anfang des Monats die FH3 Ultimate Edition vorbestellt. Von der Demo war ich etwas enttäusch. Das Setting ist zwar neu und die Fahrzeugauswahl sowie die Map riesig. Aber an einigen Stellen fühlt es sich an wie FH2. Die "NPC Fahrzeuge" sehen 1 zu 1 wie in FH2 aus. Damit meine ich die Autos die hin und wieder auf der Straße zu sehen aber keine Drivatare sind. Generell habe ich das Gefühl dass sich grafisch nicht all zu viel geändert hat.
Nunja jetzt habe ich 99€ für die Ultimate Edition ausgegeben, ich hoffe in der Vollversion kann ich einen besseren Eindruck gewinnen, aber die Demo war leicht ernüchtern.
Speedy2406 Mi, 21.09.2016, 22:23 Uhr
Das liest sich wirklich gut, ist aber dennoch sehr schade, dass es keinen lokalen Multiplayer gibt. So etwas gehört bei Rennspielen einfach dazu. Trotzdem wird es gekauft.