Page

Wir berichteten über das das Projekt xCloud, mit dem Microsoft seine Xbox-Spiele auf mobile Geräte bringen will. Nun ist ein Artikel auf Microsoft Research aufgetaucht, der ein Controller-Projekt zeigt, welches da vielleicht mit eingesetzt werden könnte.

Das Projekt ist bereits von 2014 (also noch vor der Nintendo Switch), aber in einem neuen Artikel äußern sich die Entwickler noch einmal ausdrücklich zu ihrem Projekt, da der Erfolg von mobilem Gaming mit echten, physischen Eingabemethoden (Ps Portable oder Nintendo Switch) ihnen recht gibt.

Zitat von Microsoft (Link zur originalen Veröffentlichung):

Als Smartphones und Tablets allgegenwärtig wurden, wuchs auch das mobile Gaming größer. Es überrascht niemanden, dass die populären Spiele für diese Plattformen auf Touch-Eingaben basieren. Allerdings gibt es viele Arten von Spielen, die für solche mobilen Geräte nicht so gut geeignet sind. Trotz solcher Systeme wie AdaptControl, welche das typische „Abrutschen“ bei virtuellen Eingabemethoden auf dem Bildschirm kompensieren, bleiben Touch-basierte Emulationen von klassischen Controllern, wie das Steuerkreuz, Knöpfe oder Joysticks, unzufriedenstellend.

Mobile Spielegeräte wie die Sony PlayStation Portable, der Nintendo DS oder die Nintendo Switch sind zweckbestimmte mobile Spielplattformen, welche diese Grenzen mittels echten, physischen Eingabemethoden überschreiten. Der Erfolg der Switch ist das beste Beispiel, welchen Wert mobiles Gaming mit physischem Controller hat. Einige billigere Produkte ermöglichen es, ein Handy an einen modifizierten Spielecontroller aufzustecken. Allerdings macht die feste Form dieser Accessoires sie unflexibel und sperrig.

Microsoft hat diese Prototypen zuerst aus Schaumstoff gebaut und sie dann 3D-gedruckt. Obwohl das Projekt noch weit weg von einer echten Umsetzung ist, bleibt es aber durchaus interessant und gut zu wissen, dass Microsoft hier an die Zukunft denkt. Touch-Eingaben haben sich noch nie so richtig gut angefühlt, und falls Project xCloud tatsächlich einmal Realität wird, wäre eine Lösung, wie diese hier, durchaus ein Konzept, das richtungsweisend wäre.

Was haltet ihr von dieser Idee? Würdet ihr euch so etwas anschaffen?

Quelle: Microsoft.com

0 Kommentare