Genau!
Kauf dir erstmal so ein Logitec oder Teufel system das dürfte für den Anfang reichen um surroundsound zu erleben.
Wenn du später ne eigene Wohnung oder so hast und Geld verdienst kannst du dann mit richtigen sachen anfangen!
Gruß Stefan
Ergebnis 21 bis 30 von 31
Thema: Welche Surround-Anlage?
-
01.05.2007, 21:05 #21
- Registriert seit
- 24.02.2006
- Beiträge
- 1.448
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Philips Pus 8700 65 Zoll,AV-Receiver Yamaha RX-V 2700
-
01.05.2007, 21:10 #22
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 3.620
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 12 (100%)
Zitat von XBU Killermove
schnick schnack?`hörst du etwa nur diese beiden instrumente? meinst du nicht das andere töne tiefer gehen?wieso meinst du hören wir menschen bis 16hz (hören, nicht fühlen) ? weils diese töne nicht gibt?
es ist nunmal besser die töne tief zu präsentieren so wie sie im ursprung sind als alle töne mit zb 40hz weil du die dann irgendwann orten kannst und das ist der tod einer dolby anlage.
Das gute an einem sub ist das du ihn , abgesehen von der akustik, im prinzip überall aufstellen kannst weil er nicht ortbar ist. wenn die trennfrequenz zu hoch eingestellt ist oder er einfach nur bis 40hz runterspielt wirst du erstens den bass evtll orten können und dir bleiben die wahrlichen bässe verborgen. und eigentlich geht es auch nicht wirklich um das darstellen der töne sondern vielmehr um die trennfrequenz einzustellen das der bass zb erst ab 40hz einsätzt und wiedergegeben wird. trennfrequenz halt.
alles ab 60 (oder 70hz) geht bei mir auf den sub.Zitat von den Chinesen
Zitat von Phill Schiller
-
01.05.2007, 21:21 #23
- Registriert seit
- 28.12.2006
- Beiträge
- 62
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Also wie schon mehr mals gesagt, würde ich dir auch das Teufel system E Magnum empfehlen, habe es selber auch und mein Kollege und wir sind auch schon so kleine Heimkino freaks
Er kennt sich in der Materie auch recht gut aus. Is gelernter Informations Elektroniker und hat in seiner Ausbildung so Anlagen bei etwas reicheren leuten aufgebaut und kleine heimkinos eingerichtet
Und wir beide sind mit dem System SEHR zufrieden.
Was ich dir aber noch empfehlen würde, is dir wenn du wieder etwas Geld zusammen gespart hast einen guten AVR zu besorgenDann brauchste diese popelige Decoderstation von Teufel nich
Das system kost der zeit 130 € ohne die Station mein ich ^^
-
01.05.2007, 21:34 #24
- Registriert seit
- 14.02.2006
- Beiträge
- 1.609
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Zitat von PinkyR
-
01.05.2007, 23:15 #25
- Registriert seit
- 25.05.2006
- Beiträge
- 1.243
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
Zitat von PinkyR
... du bist ja ein ganz extrem lernresistenter.
dir würde ich auch sehr das buch über die grundlagen der akustik empfehlen. nimms mir nicht übel aber was du beschreibst, sind lediglich die symptome, nicht die ursachen.
du hast keine ahnung, ab wieviel hertz ein ton ortbar ist, du hast keine ahnung, welchen tiefsten ton der mensch nicht mehr hören kann, du hast keine ahnung wieviele dezibel eine halbierung oder verdopplung der lautstärke bewirken und warum es überhaupt halbierungen und erhöhungen gibt, du hast keine ahnung davon, was raummoden bewirken und warum es sie gibt, du hast keine ahnung, wie man raummoden eliminiert, du hast ja noch nicht mal ahnung, dass du keine ahnung hast und das ist eigentlich das schlimme
echt jetzt: kauf dir das buch und lerne die gesetzmäßigkeiten der akustik.
und noch was: hast du eventuell eine radiostation oder ein tonstudio in deiner nähe, die einen tag der offenen tür anbieten? dann geh da echt mal hin und lass dir mal eine von dir mitgebrachte cd in deren akustisch optimierten räumen vorspielen. du wirst staunen, wie sich musik in wirklichkeit anhört.
also wir beide haben keinen beef ok, alles ist cool!. es ist nur, dass ich nicht ab kann, wenn wer was behauptet, was nicht stimmt.
ich würde dir auch wiedersprechen wenn du behaupten würdest, die inneren organe befänden sich alle im linken fuß. aber in bio hast du ja wohl aufgepasst und die plastikpuppe auch zusammengesetzt.
in physik aber hast du gepennt, wa?
ohne gag - ich bin auch lange zeit dem irrtum aufgesessen, dass 500 watt besser sind, als 150 watt. und auch dem irrtum, dass man den subwoofer überall hinstellen darf. und auch dem irrtum, dass jeder raum gleiche akustische eigenschaften hat.
eine frequenz von 16 Hz hat eine wellenlänge von ca. 21 metern. und jetzt sag mir mal, in welches kinder-/wohnzimmer diese frequenz genau einmal reinpasst. eben. gibt kein so großes zimmer. die welle faltet sich an jeder wand so lange, bis sie ihre 21 meter erreicht hat. und wo sie sich selbst beim durchwandern eines zimmers überschneidet, dort gibt es tierisch wummerigen lauten bass - und an anderen stellen gibts entsprechende basslöcher. und so ein aufgeblähter, wummeriger bass hat mit hifi soviel zu tun, wie bud spencer mit ballett..
-
02.05.2007, 12:27 #26
- Registriert seit
- 12.06.2006
- Beiträge
- 3.577
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 7 (82%)
hey leute,hab mich jetzt glaub für das Z-5500 von Logitech entschieden. habe einige rezensionen gelesen,die das system besonders vom klang her gelobt haben.
zudem finde ich das design sehr hübsch. mit knapp 300euro kann ich auch relativ gut leben
-
02.05.2007, 12:35 #27
- Registriert seit
- 10.06.2006
- Beiträge
- 2.420
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 4 (100%)
Diese Anlage hat auch mein Cousin. Damit machst du auf jeden Fall nichts falsch. Kannst also "zupacken"...
-
02.05.2007, 12:51 #28
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 3.620
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 12 (100%)
Zitat von XBU Killermove
und du hast ahnung?
therotiker? genau so kommts mir nämlich vor. kauf dir nen anständigen Subwoofer und av receiver mit den einstellmöglichkeiten und dreh an den feinen runden knöpfen wo hz dransteht . dann wirst auch du bemerken was sich verändert und das ist sicherlich nicht sinnlos ist bis 20hz runtergehen zu KÖNNEN.
btw ich weiss nicht wies bei dir ist, ich habe kein Kinderzimmer. Mein sub ist auch seehr überdimensioniert, ausgelegt auf 50m² und haben tu ich nichtmal 20 im wohnzimmer. Trotzdem bringt er einen wunderbaren bass, von normal über voluminös bishin zu erschütterungen.
dein beitrag stinkt vor überheblichkeit und theoretischen wissen, praktisch gesehen steht da null , nada nichts drin.
es geht auch nicht explizit darum um jetz 16hz darzustellen, aber das hast du ja nicht richtig verstanden, weshalb auch immer. ich habe nur gesagt das wir es bis dahin hören können.
Mein SUb geht bis 21hz runter und ist bei weitem besser als meine anderen 2 subs die bei 40 aufgehört haben was aber auch in dem vielfachen des preises begründet liegt.
Mein Zimmer ist 4,5m lang oder so .. nun frag ich dich, ausgewiesener Akustikexperte, wieso wummert mein bass nicht so laut? ich meine ich habe keine 16hz aber auch keine 21m aber dafür knapp drüber. die wellen müssten sich genauso brechen, anscheinend tun sie es aber nicht.
aber egal ..
und solch theoriewissen hab ich sicherlich nciht, da geb ich dir vllt recht um zu wissen wielang welche welle ist, aber ich weiss das meine anlage gut abgestimmt ist , mein sub vom boden entkoppelt ist und ich keinen verschleierungstechnik ala akustikbahnen brauchen oder dergleichen weils einfach keinen sinn macht bei einer normalen anlage, dann müsstest schon ein paar preissegmente höher anfangen.
aber wies scheint bist du der unbelehrbare hier, glaub was du möchtestZitat von den Chinesen
Zitat von Phill Schiller
-
02.05.2007, 21:52 #29
- Registriert seit
- 25.05.2006
- Beiträge
- 1.243
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
ou mann, jetzt hast du ja doch beef daraus gemacht ^^
dann entschuldige ich mich in äusserster form bei dir und nehme jede anschuldigung über dein unvermögen bezüglich der naturwissenschaften (deren grundlagen immer aus beobachtungen der praxis entstehen) zurück.
mein fehler, sorry. ich scheiss gerne zu oft klug herum und versuche anderen mit meinen erfahrungen zu helfen. und immer wieder falle ich damit auf die schnauze. ich lerns wohl nie.
also nochmal: entschuldige bitte, PinkyR. du hast recht, was dich angeht..
-
23.05.2007, 21:51 #30
- Registriert seit
- 12.06.2006
- Beiträge
- 3.577
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 7 (82%)
so hab mir jetzt die logitech z-5500 bestellt, mit 300euro hab ich auch nen akzeptablen preis gefunden (für einen 19jährigen schüler *lol* )
sind sonstige tipps bzgl des anschließens und einstellens vorhanden?
wäre ganz nett,wenn mir jemand hilft, und ich die anlage NICHT total falsch einstelle