Ergebnis 1 bis 10 von 44

Thema: samsung lcd

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrenes Mitglied Eingespielt Avatar von föönf
    Registriert seit
    10.02.2007
    Beiträge
    275
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0

    Standard

    also reichen 2000:1 nicht?

  2. #2
    aka Sandman1812 Daddel König Avatar von BangDuck
    Registriert seit
    03.12.2006
    Beiträge
    872
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    3 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: Der AzZo

    Standard

    meiner hat 2000.1 und mir reicht es volkommen schau dich doch ma um ich hab schon teurere geräte als meinen gesehn und die hatten nur 800:1 oder höchstens 1600:1 also ich denke ma ab 2000:1 aufwerts macht man ein gutes geschäft

  3. #3
    Erfahrenes Mitglied Gaming Gott Avatar von PinkyR
    Registriert seit
    02.08.2006
    Beiträge
    3.620
    Beigetretene Turniere
    2
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    12 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: PinkyR

    Standard

    ja 2000 müsste langen, ich selbst hab 3000 aber wenn man sich dagegen ein plasma anschaut wird man neidisch.
    Zitat Zitat von den Chinesen

    "Wie Ginseng aber besser als Ginseng"


    Zitat Zitat von Phill Schiller

    "Arsenic-free, mercury-free, and Android-free"


  4. #4
    Erfahrenes Mitglied Daddel König
    Registriert seit
    18.03.2006
    Beiträge
    1.305
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    5 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: TrollSturm

    Standard

    Habe auch den 32r32 und die 2000:1 ist ja der Dynamische Kontrast,normal hat der 800:1.
    Der dynamische Kontrast sagt überhaupt nichts aus.
    Ich kopier mal ein Bsp. aus dem Hifi Forum

    In der Heimkino 01/2007 wurde der LE-40N71 getestet

    Bei den Messwerten ist auch der Kontrast aufgeführt. Sie haben einen ANSI-Kontrast von 536:1 und einen Maximalkontrast von 780:1 gemessen.

    Samsung gibt 6.000:1 an

    Kopiert von XXX
    Der "dynamische Kontrast" ist nichts als eine dreiste Marketinglüge. Dazu wird mit variabler Hintergrundbeleuchtung gemessen, d. h. ein "Schwarz" bei niedrigster Hintergrundbeleuchtung wird mit "Weiss" bei höchster Hintergrundbeleuchtung verglichen. Unnötig zu erwähnen, daß es dieses "Schwarz" und "Weiss" niemals gleichzeitig auf dem Panel geben kann.

    Aber mal zum 32r32,der ist sein Geld absolut wert, Top Teil, würde ich mir immer wieder kaufen-

  5. #5
    Erfahrenes Mitglied Eingespielt Avatar von föönf
    Registriert seit
    10.02.2007
    Beiträge
    275
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0

    Standard

    ok danke jungs.
    ich bin überzeugt

  6. #6
    Neues Mitglied Newbie
    Registriert seit
    16.02.2007
    Beiträge
    15
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0

    Standard

    @föönf
    warst du denn selber mal im Fachmarkt und hast die TV´s verglichen?

    Viele Leute schwärmen von dem günstigen R32, ich halte nix von dem LCD. Klar, für das Geld bekommt man nix besseres, aber wenn man sich nur mal den R71 daneben anschaut, sieht man sofort warum da 400€ Unterschied liegen. Natürlich hat jetzt jeder ein anderes empfinden, was ein gutes Bild ist und womit er schon zufrieden ist. Ich bin nur der Meinung, dass ein Fernseher eine längerfristige Investition ist und da sollte man an Qualität nicht sparen.

    Laut EP soll in 2 Wochen bereits der R83 auf dem Markt gekommen,d.h. die R71-73 werden auch günstiger. Der R83 fängt bei 999€ an, was der bietet weiß ich allerdings nicht, aber ich würde definitiv noch warten mit dem Kauf.

  7. #7
    Erfahrenes Mitglied Daddel König
    Registriert seit
    18.03.2006
    Beiträge
    1.305
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    5 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: TrollSturm

    Standard

    Beim R71 ist aber das Problem das angegeben ist er habe ein S-PVA Panel und viele haben die Rennerei jetzt weil sie garkeins drin haben,steht zwar auf dem Papier aber anhand der Pixel haben sie ein normales PVA.

    Ich habe damals ausgiebig verglichen und ich konnte Optisch zwar nen enormen Unterschied zum 71 feststellen jedoch vom Bild her keinen.Egal ob DVD Betrieb oder über den Hauseigenen Kabelanschluss.War selber nämlich zwischen den beiden am pendeln.
    Deswegen habe ich mich dann natürlich selber für das billigere Modell entschieden und was ich bis jetzt so gelesen habe fahren alle die den haben damit sehr gut.

    Wenn es erlaubt ist, hier zu lesen,dieser Schmu.Also warum mehr Geld ausgeben wenn man nicht sicher sein kann das man ein SPVA hat??
    http://www.hifi-forum.de/index.php?a...51&thread=1631

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •