Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 30 von 30
  1. #21
    Erfahrenes Mitglied Daddel König Avatar von Xantos
    Registriert seit
    28.12.2008
    Beiträge
    1.342
    Beigetretene Turniere
    6
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    18 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: X4ntoZ PSN ID: Xantos92

    Standard

    Soweit klappt eigentlich alles, eine Frage hab ich gerade noch: mein Samsung-TV unterstützt ja Apps wie Putpat, was Musikvideos abspielt.

    Wie steuer ich das jetzt an über den AV-Receiver? Die PS3 ja ganz normal über HDMI, die Xbox und den HD-Receiver über AV (sind ja beide optisch angeschlossen).

    Aber wie krieg ich jetzt den Sound von Putpat? Der AV-Receiver ist ja per HDMI mit dem TV verbunden, aber über HDMI auf der Fernbedienung krieg ich keinen Ton.
    ........................

  2. #22
    Erfahrenes Mitglied Hardcore Zocker Avatar von Ruepel
    Registriert seit
    04.07.2007
    Beiträge
    5.941
    Beigetretene Turniere
    1
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    9 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: ss RUEPEL ss PSN ID: Ruepel360 Wii Code: Ruepel

    Standard

    Hmm, am einfachsten über optisch vom TV zum AVR. Oder ggfs über HDMI. Schau mal ob du einstellen kannst das der TV den digitalen Ton auch per Hdmi ausgeben kann. Sollte klappen. Bei meinem TV klappt das so auch.

  3. #23
    aka XBU-Dachratte Profi Gamer Avatar von TaubeColt
    Registriert seit
    25.10.2010
    Beiträge
    2.640
    Beigetretene Turniere
    2
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    19 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: l337 Taub3

    Standard

    gibt´s einen großen Unterschied,also qualitätsmäßig zwischen optischem Kabel und HDMI Kabel?
    greetz


    l337
    © KNOBLAUCHBRÜDERZ 4 LIFE
    Taub3

  4. #24
    Erfahrenes Mitglied Daddel König Avatar von Xantos
    Registriert seit
    28.12.2008
    Beiträge
    1.342
    Beigetretene Turniere
    6
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    18 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: X4ntoZ PSN ID: Xantos92

    Standard

    Ja, wollte es ja über HDMI versuchen, weil ich da eh schon die Verbindung habe. Wollte nicht unbedingt noch ein optisches Kabel kaufen.

    Ich hab keine Ahnung, ob ich das einstellen kann. Hab weder im Menü noch in der Betriebsanleitung oder im Internet was dazu gefunden. Hab den Samsung C650.
    ........................

  5. #25
    aka GrAsGoUrMeT Gamepad-Junkie Avatar von Grasi
    Registriert seit
    29.04.2010
    Beiträge
    668
    Beigetretene Turniere
    2
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    15 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: GrAsGoUrMeT

    Standard

    @ Xantos: Um Audiosignale vom Fernseher an den Reciever zu schicken, müssen TV und Reciever über ARC (AudioReturnChannel) verfügen. Im Prinzip kommen ja die Signale vom Receiver zum Fernseher und der ARC hält quasi eine Leitung für den Rückweg frei. Ich glaube dein TV hat einen ARC (steht hinten am HDMI Eingang), aber der Receiver, war glaub ich der Onkyo bei dir, wird´s nicht mitmachen. Da hilft dann wirklich nur ein optisches Kabel.

    @Taube: Bis zu einem gewissen Punkt gibt es zwischen HDMI und dem optischen Kabel keine Unterschiede. Das optische Kabel hat eine geringere Datenübertragungsrate, weshalb damit keine Übertragung von True HD Sound möglich ist. Also für den vollen Genuß von BluRays (meist nur englische Tonspur) benötigt man ein HDMI Kabel.



  6. #26
    Erfahrenes Mitglied Hardcore Zocker Avatar von Ruepel
    Registriert seit
    04.07.2007
    Beiträge
    5.941
    Beigetretene Turniere
    1
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    9 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: ss RUEPEL ss PSN ID: Ruepel360 Wii Code: Ruepel

    Standard

    Nein der ARC ist in der Form nicht relevant da der Ton direkt vom TV kommt und nicht von einem Zuspieler.

    Bei meinem kannst den Ton entweder per HDMI zum AVR schicken oder per optischem Kabel. Gehe mal davon aus das der C650 das noch nicht kann. Wirst hier um ein optisches Kabel nicht drum rum kommen um Audiosignale direkt vom TV abzugreifen. Oder sonst per Chinch. Analog reicht für sowas, brauchst hier kein Dolby Digital und ein chinch Kabel hast vielleicht noch daheim. Oder hast du noch ne Fesplatte mit Filmen usw dran wo Dolby digital oder DTS wieder Sinn machen!?

  7. #27
    Erfahrenes Mitglied Daddel König Avatar von Xantos
    Registriert seit
    28.12.2008
    Beiträge
    1.342
    Beigetretene Turniere
    6
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    18 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: X4ntoZ PSN ID: Xantos92

    Standard

    Nee, geht mir wie gesagt nur darum, diese Samsung-Apps auch hören zu können. Die normalen TV-Programme krieg ich ja über den HD-Receiver, der optisch verbunden ist.

    Danke, dann guck ich mal nach einem Cinch-Kabel, ansonsten halt noch ein optisches
    ........................

  8. #28
    aka GrAsGoUrMeT Gamepad-Junkie Avatar von Grasi
    Registriert seit
    29.04.2010
    Beiträge
    668
    Beigetretene Turniere
    2
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    15 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: GrAsGoUrMeT

    Standard

    Zitat Zitat von Ruepel Beitrag anzeigen
    Nein der ARC ist in der Form nicht relevant da der Ton direkt vom TV kommt und nicht von einem Zuspieler.
    Habe mich da etwas undeutlich ausgedrückt. Ich meinte damit, dass im Normalfall das Signal vom Zuspieler zum Reciever geht, welcher den Ton verarbeitet und das Bild an den Fernseher schickt. In dem beschriebenen Fall ist, wie du gesagt hast, der TV der Zuspieler und muss den Ton an den Reciever schicken. Und genau dafür ist der ARC.



  9. #29
    Ex-XBU-Team Hardcore Zocker Avatar von XBU Mastermind
    Registriert seit
    21.04.2006
    Beiträge
    6.793
    Beigetretene Turniere
    2
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    10 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: XBU Mastermind

    Standard

    Den ARC gibt es erst mit HDMI 1.4 Spezifikation. Hinzu kommt, dass der ARC maximal Dolby Digital 5.1 übertragen kann. Weiteres Hinderniss je nach TV (Beisp. Panasonic VT30 Reihe ) diese geben extern eingespeiste DD5.1 nur in DD2.0 am ARC aus. DD5.1 gibts da nur aus TV eigenen Quellen wie Mediaplayer und Tuner...

    Klanglich ist zwischen HDMI ARC und einem optischen Kabel kein Unterschied zu erwarten. Vorteil per ARC kann jedoch die Nutzung von Auto LipSync sein - Kommt jedoch auf TV und Receiver an...
    Talente finden Lösungen - Genies entdecken Probleme


  10. #30
    Erfahrenes Mitglied Hardcore Zocker Avatar von Ruepel
    Registriert seit
    04.07.2007
    Beiträge
    5.941
    Beigetretene Turniere
    1
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    9 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: ss RUEPEL ss PSN ID: Ruepel360 Wii Code: Ruepel

    Standard

    Also ohne jetzt was falsches sagen zu wollen, aber was ich meine ist nicht der ARC. Den habe ich bei mir zwar auch dran welcher aber mit HDMI Steckplatz 1 festgelegt ist. Ich kann jedoch frei wählen welcher HDMI Steckplatz den digital Ton ausgeben soll, sprich als Ersatz für den optischen Ausgang. Hier gibt der, ebenso wie über den optischen Ausgang, Dolby Digital als auch DTS als Bitstream oder auf Wunsch auch als PCM aus von allen angeschlossenen Quellen und natürlich auch von angeschlossenen Festplatten etc.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •