Das muss halt immer zum persönlichen Geschmack passen. Ich habe weiterhin Probleme mit den LCDs - Wie geschrieben habe ich mir mehrfach den UE60D8090 angesehen aber ich werde damit einfach nicht "warm".
Floating Brightness ist mittlerweile in den Professional und Kino Modi kein Problem mehr. Das wurde durch die aktuelle Firmware, die nun auch sehr schön HbbTV unterstützt unterbunden. Ich konnte es bei meinen Einstellungen nicht mehr feststellen. Ähnliche Erfahrungen gibts auch im Hifi-Forum.Habe bei dem Modell ewig viel negatives über "Floating Brightness" gelesen. Kannst Du hier etwas zu sagen? Soll wohl sehr nervig sein?!?
Generell ist und bleibt das natürlich die Paradedisziplin der LCDs die genau deswegen mir persönlich zu grell sind. Wenn die Sonne drauf knallt ist es aber natürlich bei allen ein Problem. Zumal ja die LCDs mittlerweile auch fast immer eine Klarglas Scheibe davor haben, die spiegelt.Nächste Problem wird wohl bei mir das helle Wohnzimmer sein wo auch weiterhin ein Plasma tagsüber keine Chance haben wird irgend etwas ordentlich darzustellen oder???
Bei mir scheint halt seitlich die Sonne genau drauf. Normales Fernsehen ist für mich dann soweit ok - zumal ich eher meine Settings eher auf dunkel stehen habe. Gaming ist dann eher nicht wirklich möglich, da man dann zu viel Kontrast verliert. Meine Vertikal Jalousien reichen aber völlig aus. Zumal ich die so drehen kann, dass ein raus sehen geht aber die Einstrahlung aufs Panel unterbunden wird. Ich kann damit locker leben
Mein PK ist da eher noch unproblematisch, der geht vom Input Lag her aber die neuen PZs sollen schon im dreistelligen Bereich sein...Input Lag von 20MS sind schon sehr gut!! Da hast mit LG aber auch einen Negativ Pendaten vorher gehabt.
Schwarz ist eine der absoluten Stärken der VT30 Serie. Nach den diversen Testberichten und Messungen der Reviewer scheint es jedoch auch nochmal Unterscheidungen in den Panelgrössen zu geben. Das 65er Panel gehört da eher zu den Toppaneln - Selbiges gilt umgekehrt jedoch auch für den maximalen Lichtoutput. Da sind die kleineren Panels dem 65er etwas im Vorteil. Das 65er ist eher ein zurückhaltendes Panel, dass Kinofeeling und korrekte Farben liefern soll.Wie sieht das Schwarz aus im hellen raum?? Wie sieht Panel aus im ausgeschaltetem Zustand?
Einfallendes Licht wird von der Folie vor dem Panel recht gut aufgehalten. Die Folie fängt vor allem von oben schräg einfallendes Licht wie Deckenbeleuchtung oder indirektes oberes Licht ab.
Das Panel an sich ist erheblich dunkler als das des LGs - Allerdings kann es prinzipbedingt nie tiefschwarz am Tage sein, solange Licht einfällt. Im abgedunkelten Raum (ich habe immer eine LED Beleuchtung untem hinter dem Lowboard) - Ist der Rahmen quasi nciht vom Cinemascope Balken zu unterscheiden. Was beim LG schon ganz OK war - aber in den Bereich grau ging (vor der Blacklevel Erhöhung) ist beim Panasonic schwarz und kippt wenn überhaupt wahrnehmbar ins leicht violette - ich hoffe du kannst die die Abstufung korrekt vorstellen aber im Consumerbereich gibt es IMHO derzeit keinen besseren Schwarzwert. Das ist schon sehr nahe an den letzten Kuros dran, die ja quasi kaum noch messbaren Lightouput hatten.
Ist halt Geschmackssache - Beim UE gefiel es mir absolut nicht.Mit dem Rahmen ist bei mir genau anders rum, finde es super genial wenn es kaum einen Rahmen gibt, Bild wirkt einfach super genial dann. Möchte daher auch keinen breiten Rahmen mehr haben.
Ich weiss nicht ob der bei allen Panels gleich gross ist - aber klein ist er nicht - Ich müsste es nachmessen denke aber mal 5cm sind es schon. Bei dem 65er passt es von den Proportionen aber perfekt - Durhc den silbernen Rand der um die Kante geht sieht der aus wie ein riesiges iPad ohne Home ButtonWie breit ist er genau??
Gänzlich geräuschlos sind sie nicht - leider - weis auch nciht, warum Panasonic weiterhin auf eine aktive Kühlung setzt während alle anderen Hersteller das ohne schaffen. Im normalen Betrieb nimmt man diese nicht wahr. Ich muss schon alles muten und nachts horchen um sie dann zu hören. Sirren habe ich kein sonderlich wahrnehmbares. Ggf. kann ich jedoch in Bezug auf die Lüfter noch ein wenig tricksen indem ich an die Wand gegenüber den Lüftern etwas Akustikschaumstoff mache - mal sehen ob ich welchen zum testen bekommen - Meiner hängt halt so 5-7 cm von der Wand entfernt.Lüfter hört man nicht oder?
Plasmatypisch und leider gerade bei den grossen schlägt natürlich APL zu...Eine Vollweissfläche (100%IRE - 1920x1080) ist nicht mit der eines LCDs mit LED zu vergleichen. Das war/ist aber leider klar. Schade ist jedoch, dass es letztlich nicht das Panel ist sondern das blöde Marketing, dass das Panel mit maximal 500Watt Leistungsaufnahme zurecht kommen muss. Ist IMHO ziemlich bescheuert, wenn ich mir so ein Gerät kaufe, dann interessiert mich der Stromverbrauch nicht wirklich - Einen Lamborghini kauf ich ja auch nicht mit einem Maximalverbrauch von 10l/100km....Wie ist das weiss?
Hier war/ist für mich der Alltag entscheidend und da passt es für mich. Ich mag eh keine grellen Farben und schon gar nicht weiss sodass ich ne Sonnenbrille anziehen möchte wenn ich aufs Panel schaue. Ich denke er liefert zur Zeit das technisch sinnvollste Gesamtpaket. Alternativ bleibt IMHO nur noch des PS64D8090 - der hat laut Messungen einen höheren Lightouput - zumindest theoretisch. In der praxis bei Neonbeleuchtung konnte ich nicht wirklich DEN Unterschied feststellen. Dafür war mir das Lotto mit ablösender Panelfolie und Netzteilbrummen beim Samsung einfach zu hoch.
Kann ich mal machen.Kannst mal Bilder schiessen?![]()
Ergebnis 1 bis 10 von 1675
Hybrid-Darstellung
-
22.11.2011, 13:11 #1
- Registriert seit
- 21.04.2006
- Beiträge
- 6.793
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 10 (100%)
Geändert von XBU Mastermind (22.11.2011 um 13:15 Uhr)
Talente finden Lösungen - Genies entdecken Probleme
-
22.11.2011, 13:43 #2
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
DANKE erst mal!!!!
Mit dem Floating Brightness bin ich nun nicht mehr auf dem neuesten Stand. Habe hier vor einiger Zeit viel im Hifi Forum gelesen und hier stiess das ganze eher negativ auf. Aber gibt wohl eine inoffizielle Firmware die dieses Problem unterbinden soll wie ich gelesen habe.
Mir wäre es egal da ich i.d.R. eh nur abends vor dem TV sitze aber Familie halt auch tagsüber. Mit meinem LED gibt´s hier momentan weniger Probleme trotz Glasscheibe. Hier arbeitet der Helligkeitssensor super der abends das Bild entsprechend runter regelt und auch Kontrast etc anpasst. Das hat Toshiba phänomenal gelöst so das es hier nie Probleme gibt und das Bild wirklich immer sauber ist. Habe mir der ZL1 von Toshiba angeschaut welcher absolut spitze ist, aber mit 5.000 Euro für einen 55 Zöller echt happig. Der Panasonic reizt mich extremst wegen seiner 65 Zoll und sieht auch erstmalig richtig gut aus vom Design her. Die vorigen Generationen waren Designtechnisch bei mir schon ein KO Kriterium.
Nun ja, ganz geräuschlos muss der Lüfter auch nicht sein, darf halt nicht surren wie bei den Samsung Plasmas beispielsweise, das war Mist. Da der TV in´s Wohnzimmer soll wo immer etwas läuft, sei es Xbox die ja ein leises surren von sich gibt und selbst mein Kabelreceiver surrt wegen eingebauter Festplatte leise vor sich hin usw. Nimmt man irgendwann nicht mehr wahr bzw. geht in den leisen Geräuschen eh unter denke bzw hoffe ich beim Panasonic. Beim Pioneer seiner Zeit empfand ich es allerdings auch noch zu laut gerade bei hellen Bildern wo es richtig fiepte. Also Du sagst es stört nicht? Sitze ja auch 3,5 Meter weg.
Ja Bilder wären supi. Will noch diese Woche bestellen und schwanke noch extrem. Oder wird doch noch erst eine günstiger Variante mit dem Toshiba WL863, ebenfalls sehr gut, allerdings nur bis max. 55 Zoll. Oder ich hätte wahnsinnig gerne etwas größeres.
-
22.11.2011, 14:32 #3
- Registriert seit
- 21.04.2006
- Beiträge
- 6.793
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 10 (100%)
Firmware ist offiziell und wie gesagt die 1801 unterstützt jetzt auch HbbTv - eine coole Sache wie ich finde, da man direkten Zugriff auf die Mediatheken der Sender hat
Mir wäre es egal da ich i.d.R. eh nur abends vor dem TV sitze aber Familie halt auch tagsüber. Mit meinem LED gibt´s hier momentan weniger Probleme trotz Glasscheibe. Hier arbeitet der Helligkeitssensor super der abends das Bild entsprechend runter regelt und auch Kontrast etc anpasst. Das hat Toshiba phänomenal gelöst so das es hier nie Probleme gibt und das Bild wirklich immer sauber ist.
Der Panasonic reizt mich extremst wegen seiner 65 Zoll und sieht auch erstmalig richtig gut aus vom Design her. Die vorigen Generationen waren Designtechnisch bei mir schon ein KO Kriterium.
Also Du sagst es stört nicht? Sitze ja auch 3,5 Meter weg.
Ja Bilder wären supi. Will noch diese Woche bestellen und schwanke noch extrem.
Für mich war klar - nix unter 60" - da ist die Auswahl klein
Zumal man auch mal den kompletten Lieferumfang des VT30 sehen und rechnen muss: zwei aktive Shutter 3D Brillen sowie WLAN Stick. USB HDD an den Multituner und schon hast Du Timeshift und kannst aufnehmen....ich hab derzeit ne 2,5" 500GB HDD dran
BTW: Ein paar schöne Fotos auch der Details gibts auf areadvd.de - Dort ist auch ein kompletter Test- Über die Tests von Carsten scheiden sich zwar die Geister.....aber die Bilder sind gut und geben einen guten Eindruck wieder.Geändert von XBU Mastermind (22.11.2011 um 14:34 Uhr)
Talente finden Lösungen - Genies entdecken Probleme
-
23.11.2011, 21:01 #4
- Registriert seit
- 23.11.2011
- Beiträge
- 1
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Hallo an alle
Ich bin jetzt seit einiger Zeit am Überlegen, ob ich mir eine Xbox zulege, aber ich bin in technischen Fragen nicht sehr bewandert...und weiß deswegen auch nicht, ob mein Fernseher gute Voraussetzungen bietet. Nicht, dass ich mir eine kaufe und dann stell ich fest, dass das Bild auf meinem Fernseher total furchtbar ist ^^
Es wär toll, wenn sich jemand von euch mal die Daten anschaut und mir mit einer Meinung weiterhelfen könnte
Funai LT 6 M 22 BB 55,9 cm 16:9 HD-Ready LCD-Fernseher: Amazon.de: Elektronik
LG!
-
23.11.2011, 22:07 #5
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 3.620
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 12 (100%)
Herlzlich Willkommen im Forum hier
mehr möchte ich dazu jetzt nicht sagenZitat von den Chinesen
Zitat von Phill Schiller
-
24.11.2011, 11:04 #6
-
24.11.2011, 11:07 #7
- Registriert seit
- 21.04.2006
- Beiträge
- 6.793
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 10 (100%)
Dein TV ist laut amazon HD-Ready und kann somit die eh maximale native Auflösung der Xbox Spiele (720p - mal von der einen Tennis Ausnahme abgesehen) - auch wenn das Panel eine WXGA und somit höhere Auflösung hat und somit in jedem Fall das Bild interpoliert - HDMI und Component Eingang sind vorhanden also kannst Du die Konsole anschliessen. Ob das Bild dann "toll" ist hängt eher von anderen Faktoren ab - Ich würde mal sagen, wenn Du mit dem TV bild zufrieden bist wirst Du auch mit der Xbox zurecht kommen. Einen Unterschied von HD Ready zu Full HD würdest wirst du in der Grösse eh nicht wirklich wahrnehmen.
technisch steht der Sache also nichts im WegeTalente finden Lösungen - Genies entdecken Probleme
-
24.11.2011, 18:46 #8
- Registriert seit
- 18.03.2006
- Beiträge
- 1.305
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 5 (100%)
Moinsen,
ich wurschtel mich grade durch meinen neuen Sammy.
Bin begeistert, aber Umstieg vom 32r32b kann ja nur positiv sein, nach den Jahren.
Was mich wundert:
Laut Info Taste vom TV FullHD Auflösung
Schalte ich auf Arte HD zeigt der Receiver aber 720p an.
Ist das normal oder Murks?
-
24.11.2011, 21:59 #9
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 3.620
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 12 (100%)
arte hd sendet genau wie zdf und ard nur in 720p
suche mal servusTv , ein ösi sender frei zu empfangen. mit so das beste was moentan in hd zu sehen ist obwohl arte auch sehr schicke dinge zeigt.
aber servus sendet in fullHdZitat von den Chinesen
Zitat von Phill Schiller