Mit dem Unterschied, dass man Öl verbrennt und Batterien recyclen kann.
Unser neuer ist bestellt und sieht nach der Folierung dann so aus:
DSD0KreXUAAewm0.jpg
Ergebnis 1 bis 10 von 1771
Thema: Was fahrt ihr für'n Auto?
Hybrid-Darstellung
-
19.04.2019, 10:37 #1
- Registriert seit
- 04.01.2015
- Beiträge
- 109
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Geändert von StruC (19.04.2019 um 10:41 Uhr)
-
19.04.2019, 20:48 #2
- Registriert seit
- 05.05.2009
- Beiträge
- 3.004
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Sehr, sehr cool. Bitte mal berichten wenn er da ist und ein paar Kilometer gefahren wurden. Vor allem Ladeinfrastruktur im Hauptfahrgebiet finde ich interessant.
Not my circus, not my monkeys
-
21.04.2019, 15:58 #3
- Registriert seit
- 15.10.2012
- Beiträge
- 4.312
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Naja, wir haben zuhause und im Büro auf dem Tiefgaragenstellplatz Steckdosen
stelle ich mir also eher gemütlich vor da alle 2 Wochen zu laden für einen Arbeitstag.
Werden aber definitiv berichten :-)Roses are red, Violets are blue, Unexpected '{' on line 32
-
22.04.2019, 19:52 #4
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Und wie werden die Batterien hergestellt??? Was wird da so an Tonnen in die Luft geblasen? Es ist doch nun schon x-fach wissenschaftlich belegt das E-Autos unter dem Strich 30 Prozent „klimaschädlicher“ sind als Diesel. Und diese ganze Feinstaub und NOX Debatte ist an Lächerlichkeit nicht mehr zu überbieten.
Checkt doch einfach mal wie so eine Batterie produziert wird.Geändert von Ruepel (22.04.2019 um 19:57 Uhr)
-
23.04.2019, 09:06 #5
- Registriert seit
- 04.01.2015
- Beiträge
- 109
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Das geht 0,0 auf mein Recycling-Argument ein und ist dazu einfach falsch. Es hat keine 3 Tage gedauert, bis die letzte Studie dazu widerlegt wurde: Deutliche Kritik an neuer Elektroauto-Studie des Ifo-Instituts
Das Tolle: Du musst ja nur bei langen Trips bewusst eine Ladesäule aufsuchen. Im Alltag fährst Du immer mit (50-80%) vollem Akku rum, weil Du zuhause laden kannst.Geändert von StruC (23.04.2019 um 09:14 Uhr)
-
23.04.2019, 21:34 #6
- Registriert seit
- 20.08.2014
- Beiträge
- 2.315
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Audi A3 1.6 TDI Sportback Limousine
-
14.05.2019, 23:01 #7
- Registriert seit
- 21.02.2011
- Beiträge
- 3.883
- Beigetretene Turniere
- 4
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 4 (100%)
Das mag alles richtig sein, aber viel schlimmer als die Abgase ist eben doch irgendwie die Lithium und Kobalt Lüge. Und das die Leute leider immer noch sich verschaukeln lassen und denken E
Autos sind so sauber, aber in den dritte Welt Ländern wo die Rohstoffe herkommen geht alles vor die Hunde, na ja das ist eben doch die Unfeine Variante. Ich will euch ja nicht den Spaß am E Auto verderben, aber hinter die Kulissen schauen, ja ist manchmal nicht so angenehm, aber man sollte es doch Mal wagen.
Ja ich weiß auch in meinem Smartphone Akku ist Lithium, im Tablet und Lappi auch. Und somit wird das ganze noch schlimmer. Denn wie viele dieser Geräte hat jeder zu Hause? [emoji6]
Zumal schauen wir Mal in die Zukunft, ein e Auto braucht ungefähr die Strom Kapazität von 8 Toastern. Jetzt lasst in 10 Jahren doch Mal 5 - 25 Millionen E Auto Besitzer abends ihren Akku aufladen und also 8x25 Millionen Toaster Strom saufen. Wo kommt bitte die ganze Energie her? Ja aus unseren sauberen Kraftwerken......hust.
-
15.05.2019, 08:29 #8
- Registriert seit
- 15.10.2012
- Beiträge
- 4.312
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Also wir bauen demnächst mit einer Solaranlage und Batteriespeicher und würden das Auto dann zu Hause über die Anlage aufladen. Von daher lohnt es sich für uns allemal ein E-Auto zu kaufen, als einen Verbrenner.
Sagt ja niemand, dass diese Autos das A und O sind. Ich denke, in einigen Jahren wird dann noch mal was anderes kommen, etc. Aber ich persönlich fühle mich damit gerade wohler, als dauernd tanken zu müssen.
Und ja, Lithium und Kobalt, diese bösen Sachen. Meanwhile in China: Chemikalien werden ins Abwasser gekippt, mit denen vorher all unsere Markenklamotten geblichen oder gefärbt wurden. Und dort arbeiten auch Kinder, um schön brav die Xbox One, ein Samsung Handy oder Adidas Schuhe für uns herzustellen ¯\_(ツ)_/¯
Ich hatte bis vor kurzem nicht mal einen Führerschein und wir beide haben auch nie ein eigenes Auto besessen. Deshalb hab ich kein schlechtes Gewissen eine Firma wie Tesla zu unterstützen und mein erstes Auto bei denen zu kaufen.
Noch mal zum Thema: Ich hoffe, das Auto kommt jetzt bald. Hätte eigentlich jetzt auf dem letzten Schiff sein müssen, aber noch kam nixGeändert von XBU Buttercup (15.05.2019 um 08:32 Uhr)
Roses are red, Violets are blue, Unexpected '{' on line 32
-
15.05.2019, 08:48 #9
- Registriert seit
- 04.01.2015
- Beiträge
- 109
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Spannend, wie bei E-Autos alle ganz genau drauf achten, wie nachhaltig das ist und dann weiter ihre Verbrenner fahren wollen. Benzin war noch nie sauber, umweltschonend, energieeffizient, un-subventioniert oder per fair-trade gehandelt. Es gibt immer wieder katastrophale Oil Spills, die die Natur nachhaltig verpesten:
Lithium kann hervorragend recycled werden und Kobalt kommt nur noch zu einem Bruchteil in modernen Batterien vor (im Falle von Tesla: 2,8% statt 10%). Dass Kinder im Kongo Kobalt unter menschenunwürdigen Methoden abbauen ist zum Glück die Ausnahme.
Es ist meiner Meinung nach unsinnig auf ein gutes E-Auto zu verzichten (oder es zu belächeln), nur weil es nicht CO2-*positiv* hergestellt werden kann und das Kobalt von Kindern aus Afrika abgebaut wird, wenn man sich danach mit seinen NIKE-Schuhen in seinen Diesel setzt.
Meine Gründe für das Model 3 sind vielfältig. Lautloses und lokal emissionsfreies Fahren ist nur eins davon. Es ist dazu das sicherste, spaßigste, futuristischste und praktischste Auto, das ich je gefahren bin. Und eines der schnellsten ist es auch noch.
Klar wird die Batterieherstellung in Zukunft sicher noch besser und weniger abhängig von seltenen Ressourcen... aber ein E-Auto ist jetzt schon nachhaltiger als Verbrenner. Warum warten?
Das musst Du mir noch mal erklären. Toaster haben keine Batterien — was ist dann die Stromkapazität eines Toasters?Geändert von StruC (15.05.2019 um 08:56 Uhr)
-
15.05.2019, 09:30 #10
- Registriert seit
- 29.12.2012
- Beiträge
- 2.494
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
ich denke, es ist wohl klar, was Robert damit zum Ausdruck bringen möchte
ich fahre beides, ein E-Auto unter der Woche um zur Arbeit zu kommen und Benziner am WE und wenn es weitere Strecken auf Arbeit sind
es wird eh keinen Konsens geben und wir sollten aktuell jedem seine eigenen Gedanken gestatten.
Jedes Institut legt andere Ergebnisse vor. Mal ist E-Mobilität die Rettung, mal nur Augenwischerei.