Ergebnis 1 bis 10 von 1771

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Ex-XBU-Team Hardcore Zocker Avatar von XBU Mastermind
    Registriert seit
    21.04.2006
    Beiträge
    6.793
    Beigetretene Turniere
    2
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    10 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: XBU Mastermind

    Standard

    Sodale anbei mal etwas Xbox Offtopic aber als Daily Driver und seit Jahren Nutzer von Nano Versiegleungen für die Scheiben wollte ich euch folgendes nicht vorenthalten, da ich zwei neue Scheibenversiegleungen ausprobiert habe und den Testbericht auch euch zu Verfügung stelle.

    Vorweg:
    Ich habe bereits vorab in vielen Jahren immer wieder diverse "Nano-Mittelchen" oder andere Produkte wie Rain-X ausprobiert. Zufrieden war ich jedoch erst vor einigen Jahren, als ich auf den bisherigen Klassiker Ombrello umgestiegen bin. Dieses nutzt sowohl ein Teil meiner Familie als auch ich mittlerweile über viele Jahre und habe selber mit Ombrello bereits mehrere 100.000km hinter mich gelegt. Bei meiner Jahresfahrleistung hielt eine Ombrello Versiegelung - die ich für gewöhnlich beim Autoglas Spezialisten machen ließ - mindestens 6 -8 Monate also gut 20.000km.
    Klar die Wirkung ist dann nicht mehr genau wie am ersten Tag aber immer noch gut vorhanden. Je nach Jahreszeit (Sommer/Winter) unterschied sich die effektive Standzeit etwas. Ich habe jedoch immer recht früh nachlegen lassen.

    Jegliche Nanoversiegelung der Scheibe bringt neben dem eigentlichen Perleffekt auch weitere Aspekte mit sich. Dieser sollte man sich vor der ersten Anwendung bewusst sein. Ich komme super damit zurecht aber dennoch möchte ich sie in dieser möglichst objektiven Art nicht auslassen.
    Der eigentliche Abperleffekt, den man erreichen will, hat diverse Faktoren. Ein wichtiger ist bereits das Auto selbst bzw. dessen aerodynamische Form und die Stellung der Frontscheibe (die Versiegelung kann an allen Glasflächen angebracht werden und verrichtet dort ihren Dienst - ich konzentriere mich hier auf die Frontscheibe als Haupteinsatzgebiet). Der Effekt ist somit also nicht immer 1:1 auf jedes Fahrzeug umzumünzen.
    Es wird schon eine gewisse Geschwindigkeit und somit Strömung benötigt, dass die Tropfen effektiv von der Scheibe "geschoben" werden. Setzt dieser Effekt ein, werden die Wassertropfen vom Fahrtwind nach oben zum Rand der Scheibe weggedrückt. Manche Fahrer können dieses als störend empfinden. Es wirkt als würde ein Film auf der Scheibe laufen
    Ich selbst habe mich sehr schnell an dieses Phänomen gewöhnt und empfinde es nicht als stören. Zumal es nur bei Tageslicht sichtbar ist. Nachts wird man die ablaufenden Tropfen unter Umständen gar nicht wahrnehmen, da auch kein Sonnenlicht in ihnen reflektiert wird.
    Ebenfalls für alle Nano- oder sonstige Versieglungen ein "Problem" ist Gischt, also sehr sehr feine Wassertropfen, die auf die Scheibe kommen. Hier wird man durchaus den Wischer nochmals einschalten, da dabei oft die erforderliche Wassermenge nicht als Tropfen zusammenkommt um dann weggeweht zu werden.

    So nun aber genug der unterschiedlichen Aspekte und auf zur eigentlichen Versiegelung. Lasst euch nicht abschrecken ich nutze Versiegelungen bereits eit geraumer Zeit und mag nicht mehr darauf verzichten aber wollte auch ggf. negative bzw. Prinzipbedingte Aspekte nicht außer Acht lassen.

    Wie immer gilt auch beim auftragen der Versiegelung, je besser die Vorarbeit, je besser wird am Ende das Ergebnis.


    Zustand der Scheibe:

    Naturbedingt war die Scheibe noch in einem guten Zustand, da knapp 9 Wochen alt. Aber da ich reichlich Kilometer auf der AB abspule (Wochenleistung ca. 1000km) natürlich auch schon reichlich Kampfspuren von dem ein oder anderen Steinchen.

    Verwendete Mittel:
    Nanolex Ultra Glasversieglung - derzeit noch nicht im Handel
    Nanolex Scheiben PreCleaner (leicht abrasiv)
    Nanolex Lackreiniger (wie IPA)
    Nanolex Auftragspad (Es können auch verstärkte Kosmetikpads genutzt werden)
    Nanolex Mikrofasertuch
    CG Streak Free Window Clean
    Magic Clean Mikrofasertuch kurzflor
    NoName Mikrofasertuch mit Borsten
    Latex Handschuhe

    Es treten an:



    Nanolex Ultra Glas Versieglung und die weiteren Helfer


    Schritt 1: Vorreinigung

    Die Scheiben (ich habe Frontscheibe, vordere Seitenscheiben, Schiebedach sowie Spiegel bearbeitet) wurden gründlich mit einem Scheiben Borstentuch und dem CG Streak Free Windows Cleaner gereinigt.



    Schritt 2: Reinigung
    Danach erfolgte eine weitere Reinigung mit dem Nanolex Premium Glasreiniger, der eine leicht abrasive Wirkung hat und damit dafür sorgt, dass auch die letzten Rückstände von der Scheibe verschwinden (einschließlich der kürzlich aufgetragenen Nanolex Premium Versiegelung). Danach wurde die Scheibe nochmals mit dem Nanolex Lackreiniger (IPA Lösung) fettfrei gereinigt und auch die letzten Reste der Reinigermilch entfernt.



    Schritt 3: Auftragen der Versiegelung
    Dieser Schritt war im Bild nahezu nicht festzuhalten, daher kein weiteres Bild. Generell gilt, WENIGER ist MEHR.
    Es reicht bereits wenige Tropfen auf das Applikatorpad aus Watte aufzubringen und dann im Kreuzstich mit Druck auf die Scheibe aufzutragen. Am besten erst einmal den Rand einfassen und dann die Fläche ausfüllen. Zur Sicherheit dann noch mal in kreisenden Bewegungen über die gesamte Fläche.
    Nun heisst es kurz warten. Nach einiger Zeit lässt sich ein Grauschleier erahnen. Wer sich an den weniger ist mehr Grundsatz gehalten aht, wird es etwas schwerer haben ihn zu sehen aber bei leicht seitlichem Einblick sieht man sehr gut, ob man überall hingekommen ist.

    Schritt 4: Finales Auspolieren

    Nachdem der Grauschleier zu sehen ist, kann die Scheibe dann mit einem kurzflorigen Mikrofasertuch z.B. das von Nanolex auspoliert werden. Hierbei wird man die letzten überschüssigen Rest von der Scheibe abnehmen. Hierbei sollte man arbeiten und lieber ein weiteres mal die Fläche bearbeiten, damit wirklich die überschüssigen Teile abgenommen sind - Fertig



    Bis hierhin ist wenig Unterschied zu diversen anderen Mitteln zu erkennen, da das Prinzip des Auftragens meist das gleich ist.
    Mittlerweile habe ich mit der Nanolex Ultra Glasversiegelung gut 1500km zurückgelegt und dabei auch einige Regenfahrten gehabt. Ich ziehe mal ein Fazit der Nanolex Ultra Versiegelung zur Nanolex Premium Versiegelung und Ombrello.

    Generell kann ich sagen, dass ich bereits mit der Nanolex Premium Versiegelung zufrieden war. Zwar benötigte diese etwas mehr Tempo im Vergleich zu Ombrello und auch die auf die Scheibe aufschlagenden Tropfen wurden weniger fein zerschlagen wie bei Ombrello aber Effekt und Verhalten war gut. Die Premium Versiegelung bin ich knapp 4 Wochen und ca. 3000km gefahren.

    Im Vergleich zu Ombrello und der Nanolex Premium hat die Ultra Versiegelung noch mal einen guten Schritt nach vorne gemacht hat.

    Meine Wahrnehmung bisher nach 1500km Nanolex Ultra Versiegelung. Das zerschlagen der Perlen ist recht fein, ebenso das zu beobachtende Beading (z.B. auf dem Schiebedach - selbst Novma hat es gefallen).

    Der Abperleffekt setzt im Vergleich zu den anderen bereits früh bei knapp über 60km/h ein - natürlich macht sich etwas mehr Geschwindigkeit immer positiv. Hier punktet die Nanolex Ultra Versiegelung also bereits ein zweites mal und toppt damit sogar Ombrello auf dem gleichen Fahrzeug. Bereits bei Landstrassentempo kann der Wischer also aus bleiben. Die Tropfen ziehen schnell ab, und verformen sich dabei weniger zu länglichen Würmern als bei der Nanolex Premium Versiegelung.

    Bezüglich Standzeit gibt es ein Update in ein paar Wochen, dann zeigt sich ob der Effekt auch auf Dauer gut durchhält. Die neue Nanolex Ultra Versiegelung scheint also ein Hybrid aus der Nanolex Urban und der Nanolex Premium Versiegelung zu sein. Schnell einsetzender Effekt bei (hoffentlich) guter Standzeit.

    Bisher kann ich die neue Nanolex Ultra Versiegelung als neues "Klassenprimus" bezeichnen - Allerdings muss es nun seine Standfestigkeit unter Beweis stellen.
    Talente finden Lösungen - Genies entdecken Probleme


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •