Soooo, nachdem ich viele interessante Meinungen dazu lesen durfte, danke erstmal an alle User die sich die Mühe gemacht haben dazu etwas zu schreiben, werde ich nun auch mal die Zeit aufbringen.
Video-/Computerspiele sind für mich wie Bücher oder Filme, also Kunst, klar gibts auch Trash aber das gibts auch bei der Literatur.
Deswegen möchte ich unbedingt das meine Kinder sehen wie Medien angefangen haben, also wie es anfing, wo die Meilensteine waren, warum das so bedeutend war usw. dazu gehören eben auch Videospiele, ich möchte das meine Kinder verstehen warum Tele-Tennis oder halt Pong nicht nur Spass gemacht hat weil es nichts anderes gegeben hat, sondern das es wie andere Spiele auch den Horizont erweitern können, das man versteht warum Call of Duty Spass macht aber es eben nur Kommerz ist und andere Spiele also richtige Games geschätzt werden sollen.
Natürlich schwingt dort ein utopischer Vaterwunsch mit da es voraussetzt das meine Kinder sich dafür interessieren.
Jedenfalls werde ich mich möglichst an die Altersfreigaben halten, erstens weil die interessantesten Spiele sowieso maximal bis ab16 sind und zweitens finde ich das es einfach zur Disziplin gehört sich an Regeln zu halten, dagegen verstoßen sie ja ohnehin von selbst.
Wo ich ebenfalls streng sein werde sind die Zeiten, ich möchte das meine Kinder nicht zu viel Zeit am PC oder Konsole verbringen, auch wenn das etwas im Kontrast zu meinem oberen Absatz befindet.
Aber ich denke gerade eine Stunde ist schon mehr als genug, ich habe so gut wie meine ganze Pubertät vor dem Bildschirm verbracht und irgendwie fühle ich mich als hätte ich etwas verpasst, erst relativ spät habe ich viele Dinge nachgeholt und erst in den letzten Jahren fühle ich mich "Reif" oder halt "Erwachsen", soweit wie man das halt selbst beurteilen kann.
Außerdem möchte ich das meine Kinder definitiv zusammen spielen sollten, Geschlecht und Alter sollten sekundär sein, das zusammen und gegeneinander spielen dagegen möchte ich klar hervorheben, Koop mit Geschwister und Freunden (und Eltern) im Wohnzimmer statt im dunklen Zimmer alleine Online.
Beim Thema Handy werde ich wohl auf die Erfahrung von Stefan zurückgreifen, also wenn ich in diese Situation komme, wirds eben Zeit. Danke dafür!
Nun aber zum schlimmsten, genauso wie alle hier finde ich Facebook und Co. schrecklich, ich werde meinen Kindern definitiv keinen Account einrichten und ich werde ihnen klarmachen das alles was zb. Facebook zu bieten hat Spam und Spanner sind. Wer in Kontakt bleiben will sollte das sowieso Persönlich machen weil 1 echter Freund ist soviel wert wie 7 Milliarden Facebook Freunde.
Wenn sie da rein wollen, dann höchstens mit 16 und selbst da nur nach einem stundenlangen Monolog... von mir natürlich.
Aber ob ich das alles so schaffe... na sagen wir mal ich bin auch skeptisch.
Meine Freundin wird auch bald was dazu schreiben ich muss sie nur noch etwas ärgern. Und wie immer, danke fürs lesen.![]()
Ergebnis 1 bis 10 von 10
Thema: Der echte Next-Gen-Thread
Hybrid-Darstellung
-
11.02.2015, 19:46 #1
- Registriert seit
- 30.01.2015
- Beiträge
- 1.065
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
-
12.02.2015, 12:33 #2
- Registriert seit
- 05.05.2009
- Beiträge
- 3.004
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Jetzt äußer ich mich auch mal dazu, nachdem ich einige interessante Meinungen dazu gelesen habe.
Zwar habe ich selber noch keine Kinder, aber die Planung dazu steht.
Zuerst mal was ich versuchen werde umzusetzen.
Ziel ist mit meinen Kindern so oft es geht in die Natur zu gehen und dort Zeit zu verbringen. Aktuell würde sich der Schnee anbieten einiges zu unternehmen und im Sommer wirds auch nicht schlechter. Ein Glück dass wir in einer Ferienregion wohnen
Grundsätzlich halte ich nichts davon Dinge streng zu verbieten. Digitale Medien sind nicht mehr weg zu denken. Ich setze mich aber dann damit außeinander wenn es so weit ist, denn meine Vorstellungen werde ich bis dahin bestimmt mehr als einmal über den Haufen geworfen haben.Sicher ist aber, dass es eine zeitliche Begrenzung geben wird und klare Regeln. Es wird sich hier in den nächsten Jahren aber auch noch einiges ändern und das muss dann berücksichtigt werden. Zum Glück bin ich mit meiner Frau bei dem Thema aktuell ziemlich einer Meinung, mal sehen ob das so bleibt
Zum Thema Facebook und Co.: Ich erwarte einen Rückgang sozialer Netzwerke in den nächsten Jahren und eine Verlagerung hin zu den Messengern wie Whatsapp. Ich kann mir vorstellen, dass das Thema Handy eher auf den Tisch kommt als der Account in einem sozialen Netzwerk, oder gleichzeitig. Da tendiere ich dann eher zu einem abgespeckten Handy mit Messenger Funktion. Ich denke da an das Beispiel mit dem zu spät sein zum Abholen. So kann ich mein Kind erreichen wenn ich mich verspäte oder wenn die Schule früher aus ist und mein Kind meinetwegen vom Bahnhof geholt werden will. Telefonzellen sind mittlerweile eher Mangelware.
Wird spannendNot my circus, not my monkeys
-
13.02.2015, 13:16 #3
- Registriert seit
- 07.11.2005
- Beiträge
- 36.831
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 30 (100%)
Manche Dinge lassen sich ja auch irgendwann nicht aufhalten
- da entsteht halt eine Dynamik... und du willst ja meistens nicht, dass dein Kind aus ner Gruppe das Einzige ist, was xyz nicht hat...
Also zum Beispiel der Nintendo DS... da waren wir spät dran, den gab es letztes Jahr zum 8ten Geburtstag und zu Weihnachten ein paar neue Spiele dazu. Andere Mädchen aus der Klasse hatten alle schon eines und das bekam man natürlich dann aufs Brot geschmiert... und so was es dann halt irgendwann fällig
Aber glücklicherweise wird wenig gespielt und der Drang, nach draussen, auf Spielplätzen, in Zoos oder so zu gehen ist weiterhin größer.
Will damit sagen... eigene "Pläne" bzgl. Anschaffung diverser Dinge bekommen halt irgendwann eine Eigendynamik.
In a moment you will see my other side
When I’m confronted
My demeanor turns from Jekyll into Hyde
(c)2010 Disturbed, Sacrifice