So hab jetzt beim Modellbau-Händler zugeschlagen er hat sogar den Conrad-Gutschein genommen (er bestellt selbst öfters).
Habe mich nach ettlichen Tamiya Modellen für den Carson entschieden, das TT06 Chassis hatte er leider gerade nur noch als Bausatz ohne alles da. Mit Drum und drann wäre ich auf 700euro gekommen das war mir zu heftig
Durfte sogar Probefahren, einen Tamiya Off-Roader (glaube mit TT06) den Carson Porsche sowie einen Tamiya Subaru auf TT-01 allerdings nicht Kugelgelagert und keine Öl-Dämpfer (zzgl. nachrüstsatz Kugel & Dämpfer insg (ohne Akkus+Lader) ca. 450euro)
Bin jetzt mit 8x AA Akkus,2x 3000er Nimh Akkus, Lader und Fahrzeug auf 390euro gekommen. Poli-Akkus hatte er gerade keine passenden da, aber wenn das Hobby spaß macht kommen diese bald hinzu.
Hatte ihn vorhin auch mal auf dem Parkplatz vom Händler getestet, das Auto ist schon ne gewaltige Zicke aber es macht mörderisch Spaß.
Leistung ist genug vorhanden, ausfahren trau ich mir erstmal garnet.![]()
Ergebnis 31 bis 40 von 48
-
17.11.2009, 12:02 #31
- Registriert seit
- 24.05.2008
- Beiträge
- 563
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 11 (100%)
-
17.11.2009, 12:42 #32
- Registriert seit
- 21.04.2006
- Beiträge
- 6.793
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 10 (100%)
Na dann willkommen in der Welt der Racer - Jetzt kannst du in Ruhe erstmal selber Erfahrungen sammeln
und danach weiter deinen Werdegang zusammenstellen.
Jetzt kannst du erstmal fahren - Allerdings wirst du sicher auch bald merken, dass das ModellBAU und nicht ModellFAHREN heisst
Viel Spass mit dem Racer - Und wie gesagt die Carson BL-Kombi geht richtig gut ab
Und mit dem örtlichen MB Händler hast du sicher die richtige Wahl getroffen, denn er kann nun zur Seite stehen. Mal sehen, wann du den ersten Carbon Bomber kaufen wirstTalente finden Lösungen - Genies entdecken Probleme
-
17.11.2009, 12:51 #33
- Registriert seit
- 24.05.2008
- Beiträge
- 563
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 11 (100%)
Danke Danke
Habe heute schon ettliche Modelle gesehen die mir zugesagt hätten allerdings kostete das Chassis nackt teilweise schon 400euro.
Bis jetzt sag ich mal reicht mir das Fahrzeug, aber meist ist es so wenn einen mal das Fieber packt dann will man(n) mehr
Werde jetzt mal alle Akkus laden dann kann ich heute Abend mit Junior den Parkplatz unsicher machen.
Allerdings muss ich noch (passendes) Werkzeug kaufen, die Spur stimmt auf einer Seite nicht ganz (ca. 2mm). Da fängt das Modellbauen schon an
Regler und Sender habe ich schon mit hilfe des Verkäufers abgestimmt, aber bedarf auch noch etwas Feintunig.
Jetzt bin ich mal auf Sohnemanns Gesicht gespannt wenn er nachhause kommt *freu*
-
17.11.2009, 16:05 #34
- Registriert seit
- 29.11.2006
- Beiträge
- 2.196
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 21 (100%)
Ja, die Strecke in Schermbeck finde ich auch gut, dachte nur das es in Köln und Umgebung auch sowas gibt. Und ehrlich gesagt finde ich den Jörg etwas merkwürdig.
-
17.11.2009, 16:26 #35
- Registriert seit
- 24.05.2008
- Beiträge
- 563
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 11 (100%)
*höhö*
Beim ersten fahren ist erstmal vorne links die Antriebswelle rausgeflogen. Wie passiert denn sowas?
Hinten Links ist der Stossdämpfer siffig, hinten rechts die Sturzeinstellung im Eimer, da haben die Leutz die Schrauben vernudelt (abgerundet). Da der Händler keine gleiches Modell auf Lager hat hab ich den Support angerufen. Ersatzteile werden geschickt als Trost bekomme ich Werkzeug *lol*
Nu gehts richtig los das Basteln
Najo eigentlich bin ich immer gefrustet wenn was verreckt aber das macht irwie Spaß *krankwerd?*
-
17.11.2009, 16:46 #36
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 4.087
- Beigetretene Turniere
- 6
- Turnier Siege
- 1
- Marktplatzbewertung
- 26 (100%)
Sieht cool aus, viel Spaß damit.
-
17.11.2009, 16:49 #37
- Registriert seit
- 21.04.2006
- Beiträge
- 6.793
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 10 (100%)
So ist das nunmal - ModellBAU
Am besten du kontrollierst generell nochmal alle Schrauben. Plastikdämpfer sind leider schwer dicht zu bekommen. Halte im Auge, das er nicht komplett leer sifft und wenn er bereits Geräusche macht, dann heisst es Öl nachfüllen
Leider sind die Alternativen direkt um Köln dann doch nciht mehr so gross - zumindest Indoor. Viol hat ja zugeamcht somit bleibt nur noch Geilenkirchen und UFm - Dort ist die Strecke aber extremst klein und mit dem derzeitigen Layout schlecht mit schnellen Autos zu fahren. Zuvile Holzleisten und Holzbegrenzungen - Das reinste E-Teil MassakerTalente finden Lösungen - Genies entdecken Probleme
-
17.11.2009, 17:03 #38
- Registriert seit
- 24.05.2008
- Beiträge
- 563
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 11 (100%)
Denke mal das er leer ist, aber Geräusche macht er noch nicht. Die anderen Dämpfer gehen richtig zäh der "Invalide" läßt sich leicht zusammendrücken.
Aber die erste Fahrt auf dem Parkplatz war genial und Sohnemanns Gesicht unbezahlbar.
Inzwischen behersche ich das Fahrzeug so gut das es auch mal schneller gefahren werden kann (nicht schwer auf nem leeren Parkplatz). Man merkt aber das der Motor mit dem Wagen fast unterfordert ist, einmal zu forsch Gas gibts einen Dreher, denke mal das ich den Sturz noch verbessern muss.
Einen Verbenner (Onroader Robbe M3 2,5ccm) haben wir heute auch schon verblasenund damit auch schon ein wenig Kontakt geknüpft.
Also Dampf hat das Teil und der erste Akku ging nach 20minuten fahren in die Knie bzw der Schutz schaltete dann auf 50% ab.
-
17.11.2009, 17:10 #39
- Registriert seit
- 21.04.2006
- Beiträge
- 6.793
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 10 (100%)
Talente finden Lösungen - Genies entdecken Probleme
-
17.11.2009, 17:26 #40
- Registriert seit
- 24.05.2008
- Beiträge
- 563
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 11 (100%)
Öl hab ich leider keines da, aber wird dann morgen besorgt.
Akkupflege wurde mir so vermittelt.
Akku soweit leer fahren wie man das Gefühl hat der Wagen fährt normal. Fängt er an träge zu werden Akku tauschen und im abgekühlten Zustand aufladen. Nicht ungeladen lagern.
Der Händler hat im Fahrtregler den Schutz eingestellt wenn der Akku schlapp wird, dreht der Motor nur noch 50% so merkt man gleich wenn der Akku erschöpft ist.
Denke aber das die Funktion später abgeschaltet werden kann sobald man das Gefühl für den Wagen hat.
Hast noch Tips für die Pflege?
Vom Aufladen her soll ich sie erstmal langsam aufladen bis der Lader sich selbst abschaltet. Ist ein Ladegerät mit einem DeltaPeak
Hat ne Schnellladefunktion , ampere kann man einstellen und verschiedene Stecksysteme für den Akku sowie Sender.