Klar, kein Problem. Wird aber ne Weile dauern. Mein Standard Controller ist nach zwei Jahren noch ganz gut in Schuss.
Die geriffelten Gummiränder an den Sticks sind zwar etwas glatter, aber noch nicht ganz runter. Und das Ausleiern hält sich auch in Grenzen.
Der Assi dagegen meinte ja, dass seine schon nach einem Monat nicht mehr so toll sind. Kommt wohl auch stark auf den Spilstil und die Haltung an.
Ach so, noch mal zum Elite:
Das Metall der Sticks und der Metallrand sind sehr schön gefräst. Da gibt es keine Kanten und die Sticks gleiten sehr sanft am Rand entlang, wenn man sie dreht.
Da hat man mit den Plastiksticks nämlich auch immer eine Abnutzung des Stick-Halses gehabt und dann holperte es mehr beim Drehen.
Ergebnis 1 bis 10 von 33
Hybrid-Darstellung
-
05.11.2015, 11:54 #1
- Registriert seit
- 02.11.2011
- Beiträge
- 1.639
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 1
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
KTM 1290 Super Duke R
Horsepower says how fast you hit the wall.
Torque says how far you drag that wall with you!
-
05.11.2015, 13:48 #2
- Registriert seit
- 29.12.2012
- Beiträge
- 2.494
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
@Fl4m3rX
siehst du eine technische Umsetzbarkeit einer kabelosen Chatverbindung über den Klinkenstecker des Elite Controller zu einem Headset wie z.b.Astro A50 ?
-
05.11.2015, 13:59 #3
- Registriert seit
- 02.11.2011
- Beiträge
- 1.639
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 1
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Mit diesen Headsets kenne ich mich nicht so gut aus, aber so wie ich mir das vorstelle sollte das ganz einfach funktionieren.
Das Problem bei solchen Dingen sind immer die Treiber, die man ja nicht auf einer Konsole installieren kann. Aber Treiber sollte man nicht in diesem Falle nicht brauchen. Es ist ein simpler Klinkenstecker, daran sollte ein Sender sein, der eben das Signal 1:1 zum Headset überträgt.
Also ich würde sagen, einfach anstecken, oder?
Aprospos 3,5 mm Klinkenanschluss. Der ist total praktisch. Wenn es mal später wird und ich meine Anlage runterdrehen muss wegen der Nachbarn kann ich jetzt auch einfach mein Handy Headset an den Controller anschließen und es werden Spiel- sowie Chatsound übertragen. Auch das Mikro funktioniert.KTM 1290 Super Duke R
Horsepower says how fast you hit the wall.
Torque says how far you drag that wall with you!
-
05.11.2015, 15:17 #4
-
05.11.2015, 15:45 #5
- Registriert seit
- 02.11.2011
- Beiträge
- 1.639
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 1
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Nee du, sorry. Zu den Headsets informiere ich mich gar nicht, weil die Dinger nichts für mich sind.
Ich bekomm' davon immer so heiße Ohren, wenn mir sone riesige Muschel auf den Ohren liegt. xD
Und das 5.1 Erlebnis lässt auch stark zu wünschen übrig. Ich bevorzuge meine 5.1 Surround Anlage und ihre im Abstand von jeweils 4 - 6 Metern zueinander aufgestellten Lautsprecher. Der einzig wahre Surround-Sound!
Wobei sich das mit dem Surround via Klinkenstecker sowieso erledigt hat. Das funktioniert ja eh nicht.KTM 1290 Super Duke R
Horsepower says how fast you hit the wall.
Torque says how far you drag that wall with you!
-
05.11.2015, 16:31 #6
- Registriert seit
- 06.05.2015
- Beiträge
- 675
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
klingt aber nicht schlecht, was ihr so schreibt. aber der preis hat es natürlich in sich.
Fuchs, du hast den Sieg gestohlen...
-
06.11.2015, 11:27 #7
- Registriert seit
- 02.11.2011
- Beiträge
- 1.639
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 1
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Update:
Hab' gestern noch etliche Runden Gears mit'm Chief gespielt und dabei alle Paddles drin gehabt.
Meine Gears-Config sieht dabei wie folgt aus: (Wir brauchen für die Paddles jetzt auch Smileys!)
P1 (rechts oben) ->
P2 (rechts unten) ->
P3 (links oben) ->
P4 (links unten) ->
->
->
->
->
Schon, als ich den Controller gestern in die Hand nahm, lagen meine mittleren Finger automatisch auf den oberen Paddles. Diese unterbewusste Gewöhnung dauerte also gar nicht lang, schließlich hatte ich lediglich ca. 2 Stunden am Vortag gespielt.
Am Anfang nach wie vor noch ein bisschen merkwürdig, änderte sich dies relativ schnell und fing schon nach ner Stunde an richtig viel Spaß zu machen, mit den Paddles zu spielen.
Ab und zu reagiere ich noch ein bisschen langsam, und manchmal drücke ich auch aus alter Gewohnheit den falschen Button, aber das hielt sich schon in Grenzen.
Insgesamt kam ich schon deutlich besser zurecht als noch am Vortag und auch deutlich besser, als ich es mir im Vornherein vorstellte, wie es sich entwickeln würde. Ich ging davon aus, dass ich etwa eine Woche brauchen werde, um mich einzugewöhnen. Sich daran zu gewöhnen hat also gar nicht mal lange gedauert.
Mir fiel noch etwas Entscheidendes ein: Neben der gestern bereits angesprochenen fehlenden Präzision und Motorik insbesondere in den Ringfingern, ist es auch das Gehirn, was einem anfänglich einen Strich durch die Rechnung macht. Multitasking ist hier das Stichwort. Hatte ich vorher lediglich 4 Dinge gleichzeitig zu tun (Daumen für Sticks oder D-Pad oder Buttons und Zeigefinger für Schultertasten), sind es nun 8 Dinge, die man gleichzeitig tun kann, weil ein Finger pro Paddle bereit steht. Gerade am Anfang war ich damit total überfordert und stand das ein oder andere Mal relativ regungslos da, weil ich nicht weiter wusste. :'D
Dadurch ist der Elite Controller es ein gutes Trainingsgerät für Fingerspitzengefühl und Mutlitasking.
Am Ende des Tages in den letzten paar Matches habe ich größtenteils alles unter Kontrolle gehabt und nur noch sehr selten den falschen Button gedrückt. Der Vorteil dabei permanent ungehindert zielen zu können ist immens.KTM 1290 Super Duke R
Horsepower says how fast you hit the wall.
Torque says how far you drag that wall with you!