Chanjo das mit dem Ghost Nat Typ mittel ist so seit dem Update machst du deine Xbox auf english dan ist der NAT open wen halt auch dein nat offen ist im Dashboard
Zurück zu mir das mit dem Exposed Host klappt bei mir nicht ich habe den für die One eingestellt und trotzdem Strikt irgendwas verstehe ich net
Habe mal 5 Bilder gepostet zu meiner einstellungen.usw hoffe ihr könnt mir helfen!
Bilder:
Bild 1: http://www7.pic-upload.de/14.04.14/3ihvbxa8y958.jpg
Bild 2: http://www7.pic-upload.de/14.04.14/6gh2pbldk2sp.jpg
Bild 3: http://www7.pic-upload.de/14.04.14/4ixa8zoycv38.png
Bild 4: http://www7.pic-upload.de/14.04.14/rbfqy9u34ni9.png
Bild 5: http://www7.pic-upload.de/14.04.14/l1xfm3jlkx23.png
Ergebnis 1 bis 10 von 16
Hybrid-Darstellung
-
14.04.2014, 14:40 #1
- Registriert seit
- 21.12.2011
- Beiträge
- 9
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Youtube Let´s Player
-
14.04.2014, 15:02 #2
- Registriert seit
- 19.03.2007
- Beiträge
- 578
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
Das die XBox immer die selbe IP bekommt?
Siehe den Screenshot von Dennis2402. Bei der Einstellung (Heimnetz und dann dort das Gerät raus suchen und bearbeiten) kannst du es einstellen. Das ist wichtig und eine Voraussetzung dafür.
Der NAT der Konsole (bei den Netzwerkeinstellungen) und der NAT für ein bestimmtes Spiel (hier z.b. Call of Duty) sind 2 unterschiedliche paar Schuhe da andere Ports benötigt werden. Die meisten aus der FL hatten bei COD immer einen offenen NAT und dennoch einen eingeschränkten auf der Konsole.
Nur zum Verständnis.
Laut diesem Screenshot sehe ich keinen eingestellten Exposed Host.
Auf deinem ersten Screenshot sah das noch anders aus. Wenn du "Exposed Host" für die XBox One aktiviert hast, dann brauchst du die anderen Ports nicht mehr (Das verwirrt doch nur). Und wenn deine Konsole eine feste IP hat, dann sollte in erster Linie alles in Ordnung sein.
Nachdem die Einstellungen getätigt wurden starte mal deinen Router neu und auch deine XBox One. Dann Xbox One neu anmelden, auf die Netzwerk-Einstellungen gehen und eine neue Verbindung aufbauen.
Auf dem Tapeten Bild () konnte man sehen das du über Kabel angeschlossen bist, das ist schon einmal gut.
Hat deine Frizbox die aktuellste Firmware? (Das kannst du unter System überprüfen lassen). Ich selber habe kein Kabel Deutschland und auch eine andere Frizbox (7330), versuche aber mal soweit es geht zu helfen.
-
14.04.2014, 15:19 #3
- Registriert seit
- 21.12.2011
- Beiträge
- 9
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Ich habe es gerade versucht mit den Exposed Host normal und es klappt net es ist wie vorher als ich noch keinen drinne hatte ich bin richtig am verzweifeln den ich kann kaum was machen Online
Und ich habe die neuste Version meines Routers drauf. Was kann ich nur machen ?
Youtube Let´s Player
-
14.04.2014, 20:32 #4
- Registriert seit
- 24.06.2006
- Beiträge
- 583
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Vielen Dank Jungs. Habe der Konsole jetzt eine feste IP zugeteilt.
Ich habe jetzt allerdings zusätzlich noch ein Anliegen, bezüglich folgender Einstellungen:
Ich habe den IPV6 Filter deaktiviert. Demnach müsste jetzt der IPV4 Filter eingestellt sein oder? Mir ist das jedoch relarietal. Hauptsache das Ding läuft einwandfrei.
Ist es ratsam den iPV6 Filter zu aktivieren ?
Bild 1: iPV6 Einstellungen
Muss ich hier etwas umstellen, falls ich den iPV6 wieder aktivieren sollte?
Bild 2: Teredo-Filter
Die Xbox One kommuniziert ja mit dem sogenannten Teredo-Filter. Sollte ich diesen aktivieren oder deaktiviert lassen?
Bild 3: iPV6 Präfixe
Leider weiß ich nicht was das zu bedeuten hat. Sollte ich hier etwas aktivieren, sofern ich den iPV6 Filter wieder aktivieren sollte?
Bild 4: Regel für Echtzeitanwendungen
Ist es sinnvoll, hier etwas einzustellen? Kenne mich damit leider nicht aus. Habe der Konsole jetzt einfach mal die "Videostreaming" Regel zugeteilt. Kam mir plausibel vor, da solche Dienste ja mit Priorität behandelt werden sollten und spiele auch eine starke und hohe Verbindung benötigen. Lasse mir aber liebend gern helfen um meine Fehler zu berichtigen.
Vielen Dank.
-
15.04.2014, 08:52 #5
- Registriert seit
- 19.03.2007
- Beiträge
- 578
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
Tut mir leid, bei IPv6 bin ich raus. Da habe ich noch keine Erfahrungen mit gemacht. Und @Dennis2402: Da kann ich von hier aus auch schlecht weiter helfen, da weiß ich auch nicht weiter wenn Exposed Host und feste IP eingestellt sind.
-
15.04.2014, 10:36 #6
- Registriert seit
- 24.06.2006
- Beiträge
- 583
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Nachdem ich der Konsole jetzt eine feste IP zugeteilt habe, steht der NAT-Typ meiner Konsole jetzt auf "offen". Vorher stand dieser auf "Mittel". Mal sehen ob sich jetzt allgemein etwas ändern wird.
Neues Update wurde heute bereits eingespielt. Vielleicht liegst auch daran?!
-
20.04.2014, 10:00 #7
- Registriert seit
- 02.05.2010
- Beiträge
- 197
- Beigetretene Turniere
- 13
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Muss der One die feste IP-Adresse zugeordnet werden? Bei der 360 und meiner Wii U ist das nicht erforderlich, da sind auch die Ports offen und die NAT ist immer offen, ohne feste IP-Adresse.
Ich habe ein Thompson Gateway bei dem ich trotz offener Ports und fester IP-Adresse NAT strikt habe. Mein Anbieter hat eine DMZ eingerichtet mit der die One eine öffentliche IP-Adresse bekommt, die ist dann fest und nur so bekomm ich NAT offen. Das Problem ist, hängt sich der Router auf, muss jedes mal die One wieder neu mit der öffentlich IP-Adresse verknüpft werden. Leider sind diese Sachen für den Endkunden durch meinen Anbieter auf dem Gateway gesperrt, somit bleibt immer nur die Hotline...was wirklich nervt. Kennt hier jemand noch eine andere Lösung? Das Hilfe-Tutorial von MS habe ich auch schon durchgeackert...hat nur nicht geholfen.
-
20.04.2014, 10:30 #8
- Registriert seit
- 06.06.2009
- Beiträge
- 861
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 17 (100%)
Deine One bekommt vom Anbieter eine öffentliche IP-Adresse zugewiesen? Reden wir hier von IPv6?
Warum verbindest du dich nicht lokal mit deiner One zum Router und verteilst so eine statische IP im lokalen Bereich, dein Router bekommt ja ebenfalls eine öffentliche IP zugeteilt über die dann die Anfragen aus dem LAN ins WAN gehen.
Wie sieht deine Netzwerkstruktur denn im Details aus, ich selber kenne nur wenige Leute die sich daheim eine DMZ eingerichtet haben.^^