Tut mir leid, bei IPv6 bin ich raus. Da habe ich noch keine Erfahrungen mit gemacht. Und @Dennis2402: Da kann ich von hier aus auch schlecht weiter helfen, da weiß ich auch nicht weiter wenn Exposed Host und feste IP eingestellt sind.
Ergebnis 11 bis 16 von 16
-
15.04.2014, 08:52 #11
- Registriert seit
- 19.03.2007
- Beiträge
- 578
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
-
15.04.2014, 10:36 #12
- Registriert seit
- 24.06.2006
- Beiträge
- 583
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Nachdem ich der Konsole jetzt eine feste IP zugeteilt habe, steht der NAT-Typ meiner Konsole jetzt auf "offen". Vorher stand dieser auf "Mittel". Mal sehen ob sich jetzt allgemein etwas ändern wird.
Neues Update wurde heute bereits eingespielt. Vielleicht liegst auch daran?!
-
20.04.2014, 10:00 #13
- Registriert seit
- 02.05.2010
- Beiträge
- 197
- Beigetretene Turniere
- 13
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Muss der One die feste IP-Adresse zugeordnet werden? Bei der 360 und meiner Wii U ist das nicht erforderlich, da sind auch die Ports offen und die NAT ist immer offen, ohne feste IP-Adresse.
Ich habe ein Thompson Gateway bei dem ich trotz offener Ports und fester IP-Adresse NAT strikt habe. Mein Anbieter hat eine DMZ eingerichtet mit der die One eine öffentliche IP-Adresse bekommt, die ist dann fest und nur so bekomm ich NAT offen. Das Problem ist, hängt sich der Router auf, muss jedes mal die One wieder neu mit der öffentlich IP-Adresse verknüpft werden. Leider sind diese Sachen für den Endkunden durch meinen Anbieter auf dem Gateway gesperrt, somit bleibt immer nur die Hotline...was wirklich nervt. Kennt hier jemand noch eine andere Lösung? Das Hilfe-Tutorial von MS habe ich auch schon durchgeackert...hat nur nicht geholfen.
-
20.04.2014, 10:30 #14
- Registriert seit
- 06.06.2009
- Beiträge
- 861
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 17 (100%)
Deine One bekommt vom Anbieter eine öffentliche IP-Adresse zugewiesen? Reden wir hier von IPv6?
Warum verbindest du dich nicht lokal mit deiner One zum Router und verteilst so eine statische IP im lokalen Bereich, dein Router bekommt ja ebenfalls eine öffentliche IP zugeteilt über die dann die Anfragen aus dem LAN ins WAN gehen.
Wie sieht deine Netzwerkstruktur denn im Details aus, ich selber kenne nur wenige Leute die sich daheim eine DMZ eingerichtet haben.^^
-
20.04.2014, 13:20 #15
- Registriert seit
- 02.05.2010
- Beiträge
- 197
- Beigetretene Turniere
- 13
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Richtig, da das Öffnen der Ports und feste IP-Adresse nichts genützt haben, ist das so eingerichtet worden. IPv6 wird von meinem Anbieter noch nicht unterstützt
Da würde ich manuell eine IP bei der One eingeben müssen, oder?
Die DMZ wurde von meinen Anbieter eingerichtet, da ich es selbst an meinem Router nicht einrichten kann und auch gar nicht wüsste wie das geht. Ich habe leider von der Materie auch nicht so viel Ahnung. Das Öffnen der Ports und feste IP gehen ja leicht...aber dann hörts bei mir schon auf...
Ich habe mit dem Support ja auch schon gesprochen und da kam die Aussage, Ports oder DMZ...
-
20.04.2014, 13:34 #16
- Registriert seit
- 06.06.2009
- Beiträge
- 861
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 17 (100%)
Nicht unbedingt. Die meisten Router für den privaten Gebrauch sind standardmäßig so konfiguriert, dass sie via DHCP die jeweiligen Adressen bereitstellen. Sprich deine One sollte sich, wenn du sie ins lokale Netz hängst, die benötigten Netzwerkeinträge (IP, Standardgateway, DNS-Server) von deinem Router zugeteilt bekommen.
Falls gewünscht kannst du, jenachdem was für einen Router du hast, einen statischen IP-Adressenbereich konfigurieren und deiner One aus diesem Bereich eine IP-Adresse fest zuweisen. Kommt im Endeffekt aber aufs gleiche raus, was die freigegebenen Ports anbelangt. Diese Freigaben sind ja im Router hinterlegt und gekten für alle Geräte die sich dann im lokalen Netz befinden.