Page

Die letzten beiden Wochen waren für viele XboxUser aufregende Tage, da sie ihre neu erworbene Xbox One in Betrieb nehmen konnten. Doch an einigen Stellen gab es auch immer wieder mal Probleme. So kam es auch zu vielen Problemmeldungen die NAT der Xbox One passend einzustellen bzw. auf "offen" zu bekommen. Dies sorgte dann für Probleme beim beitreten von Partys oder gar Onlinespielen. Auch der Partychat wurde davon beeinträchtigt. Besonders auffällig war jedoch die Problemhäufung bei Benutzern die eine Fritz!Box ihr eigen nannten.

So traf es auch Teammitglieder die sich auf die Problemsuche machten. Die Ursachen liegen grob strukturiert auf zwei Ebenen. Zum einen haben viele einfach vergessen, dass die Portweiterleitung der Xbox Live Ports nun abgeändert werden muss auf die TCP/IP Adresse der Xbox One. Zum anderen liegt es an der Vielzahl der unterschiedlich genutzten Ports seitens Xbox Live bzw. der Multiplayerspiele. In einem solchen Fall sollte es reichen die Ports entsprechend für die korrekte TCP/IP Adresse freizugeben oder die Konsole als "Exposed Host" freizugben - Damit wird sie jedoch vollständig aus dem Netz kontaktierbar.

Nutzer einer Fritz!Box mussten jedoch feststellen, dass weder das Einrichten der korrekten Ports, das aktivieren von UPnP oder gar die Nutzung der "Exposed Host" Funktion das Problem vollständig löste.

Selbst wenn es nun bei der Anzeige in Spielen wie z.B. bei Call of Duty: Ghosts nun den Status NAT: OFFEN gab, zeigte das Dashboard weiterhin eine STRIKTE NAT an und verwies auf Probleme mit dem Toredo Service.

Nach einiger Suche war die Ursache gefunden - AVM hat in seinem Fritz!Box Betriebssystem eine Filterung des Teredo Services aktiviert (TCP/IP Port 3544) und verhält sich damit gemäss der RFC Vorgaben und nach Vorgaben des BSI. Microsoft hingegen nutzt den Teredo Service in einer nicht korrekten Weise im Rahmen der Xbox One. Dies führt dazu, dass die Konsole nicht alle Services korrekt nutzen kann. Weitere Infos lassen sich hierzu auf der AVM Support Seite finden.

Aktuell sollten User einer Xbox One und Fritz!Box sich daher die aktuelle Labor Firmware für Ihr Endgerät laden und in den Einstellungen das Teredo Filtering deaktivieren. Damit ist die Xbox One vollumfänglich mit einer offenen NAT nutzbar.

Die Labor Firmware wurde bereits für folgende Endgeräte durch AVM zu Verfügung gestellt: 7362 SL, 7360 (SL), 7330 (SL), 7272, 7270v3, 7270v2, 3390, 3370, 3272.

Wer eine noch nicht aufgeführte Fritz!Box nutzt, die ggf. sogar durch den Netzbetreiber zu Verfügung gestellt wurde, der muss sich noch ein wenig gedulden. Nach heutiger Rücksprache mit dem AVM Support arbeitet man auch an einer Lösung für diese Fritz!Box Modelle - so z.B. Fritz!Box 7570 wie sie von Netcologne eingesetzt wird oder Fritz!Box 6360 wie von Unitymedia genutzt. Ein genaues Datum konnte man uns gegenüber jedoch noch nicht nennen. Man versicherte uns jedoch, dass man mit Hochdruck daran arbeitet, da man alle Xbox One Besitzer zufrieden stellen möchte.

Für Poweruser und Netzwerkfreaks:

Für erfahrene User der Fritz!Box und experimentierfreudige die nicht warten wollen bis eine Version verfügbar ist, kann - auf eigene Gefahr - und nur sofern es der Netzbetreiber überhaupt zulässt die Einstellungen zu ändern eine ,,Hintertür" genutzt werden.

Hierzu muss mittels des Tools FBEditor 0.6.1 - die Konfiguration manuell verändert werden indem die drei ,,teredo_filter=yes" Einträge auf ,,teredo_filter=no" umgestellt werden. Die Nutzung des Tools geschieht jedoch auf eigene Gefahr und ist nur für sehr erfahrene Nutzer gedacht. Wer sich mit der Nutzung des Tools nicht bereits auskennt oder in der Lage ist abzuschätzen was er verändert bzw. wie er seine Konfiguration wieder herstellen kann, der sollte lieber warten bis offizielle Labor Firmware verfügbar ist.

Wir bieten euch bewusst KEINE Anleitung zur Änderung sondern geben euch die passenden Hinweise wie man Vorgehen kann, da die Gefahr sich die Konfiguration der Fritz!Box zu zerstören nicht unerheblich ist. So wollen wir sicherstellen, dass nur User sich daran begeben, die entweder mit der Materie vertraut sind oder sich zumindest weiter damit auseinander gesetzt haben.

Quelle: XBoxUser.de

6 Kommentare

XBU Aztek Fr, 06.12.2013, 21:25 Uhr

Das Problem des Partychats lässt sich manchmal auch beheben, wenn alle wieder ins Dashboard gehen und die letzte Anwendung schließen.
Das hat bei mir und einem Kumpel die letzten Tage immer gut geholfen.

XBU Mastermind Fr, 06.12.2013, 14:02 Uhr

PinkyR schrieb:
Mit Power off der Konsole meinst du komplett vom Strom oder reicht der Stand Bye?

Alles in allem sehr nervig solche Probleme.

Komplett Stromlos!

PinkyR Fr, 06.12.2013, 12:48 Uhr

Mit Power off der Konsole meinst du komplett vom Strom oder reicht der Stand Bye?

Alles in allem sehr nervig solche Probleme.

XBU Mastermind Fr, 06.12.2013, 12:06 Uhr

PinkyR schrieb:

Einmal hat ein Neustart der Konsole geholfen und ich konnte meine erste und bis jetzt einzige Xbox live Party auch der One nutzen.

Ob es doch an der fritzbox liegt?

Sofern im Dashboard bereits OFFEN - bzw. ÖFFNEN steht ist alles OK, dann sind alle Ports und auch der 3544 Teredo Service nutzbar.

Der PartyChat ist generell noch sehr buggy und viele haben berichtet, das er erst wieder nach einem Neustart (Power Off) der Konsole wieder funktioniert hat.

PinkyR Fr, 06.12.2013, 12:05 Uhr

Laut xbox dashboard ist meine NAT zwar offen (bzw öffnen ;) ) aber habe auch Probleme mit dem partychat der sich nicht aktivieren lässt. Beitreten funktioniert nur das aktivieren scheitert.

Einmal hat ein Neustart der Konsole geholfen und ich konnte meine erste und bis jetzt einzige Xbox live Party auch der One nutzen.

Ob es doch an der fritzbox liegt?

Alle Kommentare anzeigen