Nunja, du erwähnst die selbe Problematik, die ich persönlich bereits mit der PS2 und der Original Xbox hatte (allerdings ohne die Problematik des Internetservice). Wo ich dir nicht komplett zustimmen kann, ist das Exklusiv-Spiel Angebot beider Parteien (bzw., Nintendo und Wii darf man als Kassenschlager auch nicht vergessen). Ich glaube nämlich, dass immer weniger Exklusivspiele erscheinen (was man mittlerweile ja auch schon feststellen kann). Die Entwickler wollen halt die höchst mögliche Anzahl an Kunden anvisieren, und wenn ein Konsolenhersteller die Exklusivrechte kaufen will, muss er ordentlich was springen lassen, damit sich die Entwickler überreden lassen. Zukünftig glaube ich, dass es demnächst nur noch Exklusivspiele von den hausinternen Entwicklerteams geben wird (Bsp. Microsoft Studios und Halo, Kameo usw.). Eine Konsole ist heute viel mehr als nur das Angebot von Exklusivspielen; nämlich auch technische Spielereien (Blue-Ray Laufwerk, interne Festplatte, iPod Kompatibilität usw...), der Preis sowie den Online-Dienst. Und bei beiden letzteren punktet ganz klar die Xbox 360 würd' ich mal sagen - aus den selben Gründen wie du genannt hast.
Xbox Live ist grandios, und PS3 online suckt ziemlich. Von daher ist es nur eine Frage, wer sich das Fangewand von Sony abziehen kann, und zur Konkurrenz wechselt. Ich habe mir schon das Außenseiter-Gewand angezogen, als ich eine Original Xbox kaufte, und keine PS2. Hach, ich liebe diesen Riesencontroller!!Aber die 360 ist schon lange keine Ausnahmeerscheinung mehr und boomt. Kein Wunder, sie bieten viel Gutes.
Ich kann dich also voll und ganz verstehen.
Ergebnis 1 bis 10 von 47
Thema: Sony Ex-clusive
Baum-Darstellung
-
28.05.2008, 09:25 #3
- Registriert seit
- 08.01.2006
- Beiträge
- 7.592
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 49 (100%)
„The point of philosophy is to start with something so simple as not to seem worth stating, and to end with something so paradoxical that no one will believe it.”
Bertrand Russel in The Philosophy of Logical Atomism (1918)