Ergebnis 1 bis 10 von 35

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    XBoxUser.de - Team XBU Hero Avatar von XBU Philippe
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    7.592
    Beigetretene Turniere
    1
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    49 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: XBU Philippe

    Standard

    Naja, aber dass Killerspiele einen eindeutig direkten Einfluss auf der Verhalten der Personen haben, denke ich nicht.

    Es stimmt schon, dass das Spielen von Gewalt-fördernden Spielen den Spieler von der Realität entfernt, und er sich darin eventuell verliert. Aber keinesfalls wird er das Verhalten des Videospiels auch in die Realität umsetzen.

    An alle Project Gotahm Racing und Colin McRae Spieler:
    Wenn ihr im Spiel die Kurve mit 85 nicht kriegt, versucht ihr es auch im realen Leben? Werdet ihr auch da die Bremse als überflüssige Funktion ansehen, und sowieso nur mit der Handbremse in die Kurven schlittern?


    Nein! Wenn man schon auf den Einfluss von Videospielen auf die Verhaltensweise der Menschen diskutiert, muss man alle Genres einbegreifen! Und das zeigt wiederum schnell, wie unsinnig doch die konkrete These ist: Killerspiele-Zocker sind potentiell gefährlich.

    Natürlich kann man nicht absolut kategorisieren und sagen "Killerspiele haben überhaupt keinen Einfluss auf den Menschen". Das glaube ich nämlich auch nicht. Es kann nämlich gut sein, dass Personen, die sowieso schon mental krank sind, sich selbst isolieren, und eine innere Wut verspüren, durch Videospiele ihren Gefühlen freien Lauf lassen können. Und dann ist die Trennung von Videospiel und Realität plötzlich nicht mehr so groß. Das kann gut sein. Aber man muss schon etwas anders im Kopf sein, als dass man diese Trennung nicht sieht.

    Wie ich bereits zitiert habe, denke ich, dass in der Tat nur bereits Menschen mit Problemen durch Videospiele den letzten Anreiz bekommen, ihre Gedanken in die Tat umzusetzen. "Normale" Menschen, oder zumindest diejenigen, die noch immer die Grenze gekannt haben, sind in keinster Weise überhaupt gefährlich.

    Ich gebe ein Beispiel, an mir: Ich spiele gerne Call of Duty, habe Condemned angezockt, und habe als Kind immer gerne Mortal Kombat gespielt. Aber ich habe Angst vor Spinnen, und könnt keiner Fliege etwas zu Leide tun. Ich würde nicht mal einen Menschen einfach so schlagen können.
    (nebenbei; ich spiele aber auch Tony Hawk, PES6, Viva Piñata, NBA, Spiderman....)




    Was die Entscheidungen der Politiker angeht, kann ich nur sagen, dass sie wahrscheinlich ganz normal sind. In ihrem Auge jedenfalls. Wie Wu bereits erklärt hat. Sie sehen halt nicht hinter das Ganze, und selbst wenn sie ein "Killerspiel" spielen würden, wären sie nicht in der Lage, den Reiz zu verstehen. Und gerade dann, würden sie es verbieten. (wie Wu bereits mit RR6 erklärt hat)

    Aber gut. Ich bin froh, dass unsere Politiker Besseres zu tun haben, als so eine unsinnige Debatte zu führen...


    „The point of philosophy is to start with something so simple as not to seem worth stating, and to end with something so paradoxical that no one will believe it.”
    Bertrand Russel in The Philosophy of Logical Atomism (1918)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •