Ergebnis 1 bis 10 von 26

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mitglied Gelegenheitsgamer
    Registriert seit
    06.12.2006
    Beiträge
    82
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0

    Standard

    in der gesamten eu (auch österreich) gibt es 24 monate garantie.
    2 jahre gewährleistung gewährt der händler.

    die leute von ms schön mal in popo treten ;-)

  2. #2
    Ex-XBU-Team Hardcore Zocker Avatar von XBU Dirty
    Registriert seit
    28.02.2007
    Beiträge
    6.872
    Beigetretene Turniere
    2
    Turnier Siege
    1
    Marktplatzbewertung
    51 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: XBU Dirty

    Standard

    Zitat Zitat von Strange80
    in der gesamten eu (auch österreich) gibt es 24 monate garantie.
    2 jahre gewährleistung gewährt der händler.

    die leute von ms schön mal in popo treten ;-)

    Nee, ganz so ist es nicht. Das wäre eher absoluter Zufall.

    Jetzt mal konkret...
    Garantie ist eine rein freiwillige Angelegenheit. In meinem obigen Zitat liest es sich so als ob es gesetzliche Garantie gibt. Gesetzliche Garantie gibt es nicht. Gesetzlich gibt es laut BGB (Bürgerliches Gesetz Buch) "nur" 24 Monate Gewährleistung. Und während dieser 24 Monate gibt es gesetzlich nur Ersatz/Wandlung, wenn der Käufer beweisen kann, dass der Defekt schon beim Kauf existierte. Zum Beispiel ein verdeckter Defekt, der dem Käufer erst nach dem Kauf auffällt bzw. nach dem er vielleicht Wochen später erst auspackt oder anschließt.
    Gesetzlich wird zu Gunsten des Käufers innerhalb der ersten 6 Monaten nach Übergabe aber angenommen, dass wenn ein Mangel besteht, die Ware schon zum Lieferzeitpunkt defekt war, es sei denn, der Verkäufer kann nachweisen, dass der Mangel zum Zeitpunkt der Übergabe noch nicht bestand. Heisst: Diese 6 Monate könnte man "gesetzliche Garantie" nennen. Kommt noch jemand mit?

    Nach den ersten 6 Monaten kehrt sich die Beweislast aber um. Und das hat MS freiwillig auf 12 Monate erhöht. Und nennt dies freiwillig Garantie. Und da diese Garantie freiwillig ist, geht sie nach 12 Monaten nahtlos in die 24 monatige Gewährleistung über. Dann (also die restlichen 12 Monate) muss der Käufer einen Beweis bringen, dass der Defekt schon vor über einem Jahr beim Kauf vorhanden war....viel Spaß beim Beweisen.

    Quelle: § 437 BGB

    Lieber MS und auch anderen nicht so schnell mit Gesetzen drohen, sondern freundlich, sachlich und zusammen eine Lösung finden

    Edit: Wo ich das gerade hier lese. Es verlängert sich durch nichts irgend etwas. Nach 24 Monaten soll es ein Angebot von MS geben, für ca. 110 € ein Ersatzgerät zu bekommen. Da aber noch kein Gerät so lange auf dem Markt ist, kann sich da noch etwas ändern.
    Gridlockveteran




  3. #3
    Mitglied Gelegenheitsgamer
    Registriert seit
    06.12.2006
    Beiträge
    82
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0

    Standard

    Zitat Zitat von XBU Dirty
    Nee, ganz so ist es nicht. Das wäre eher absoluter Zufall.

    Jetzt mal konkret...
    Garantie ist eine rein freiwillige Angelegenheit. In meinem obigen Zitat liest es sich so als ob es gesetzliche Garantie gibt. Gesetzliche Garantie gibt es nicht. Gesetzlich gibt es laut BGB (Bürgerliches Gesetz Buch) "nur" 24 Monate Gewährleistung. Und während dieser 24 Monate gibt es gesetzlich nur Ersatz/Wandlung, wenn der Käufer beweisen kann, dass der Defekt schon beim Kauf existierte. Zum Beispiel ein verdeckter Defekt, der dem Käufer erst nach dem Kauf auffällt bzw. nach dem er vielleicht Wochen später erst auspackt oder anschließt.
    Gesetzlich wird zu Gunsten des Käufers innerhalb der ersten 6 Monaten nach Übergabe aber angenommen, dass wenn ein Mangel besteht, die Ware schon zum Lieferzeitpunkt defekt war, es sei denn, der Verkäufer kann nachweisen, dass der Mangel zum Zeitpunkt der Übergabe noch nicht bestand. Heisst: Diese 6 Monate könnte man "gesetzliche Garantie" nennen. Kommt noch jemand mit?

    Nach den ersten 6 Monaten kehrt sich die Beweislast aber um. Und das hat MS freiwillig auf 12 Monate erhöht. Und nennt dies freiwillig Garantie. Und da diese Garantie freiwillig ist, geht sie nach 12 Monaten nahtlos in die 24 monatige Gewährleistung über. Dann (also die restlichen 12 Monate) muss der Käufer einen Beweis bringen, dass der Defekt schon vor über einem Jahr beim Kauf vorhanden war....viel Spaß beim Beweisen.

    Quelle: § 437 BGB

    Lieber MS und auch anderen nicht so schnell mit Gesetzen drohen, sondern freundlich, sachlich und zusammen eine Lösung finden

    Edit: Wo ich das gerade hier lese. Es verlängert sich durch nichts irgend etwas. Nach 24 Monaten soll es ein Angebot von MS geben, für ca. 110 € ein Ersatzgerät zu bekommen. Da aber noch kein Gerät so lange auf dem Markt ist, kann sich da noch etwas ändern.

    jetzt mach da mal nicht so eine große sache raus. ich selbst hatte recht auch in der uni.

    eu weit wurde vor ein paar jahren 24 monate garantie eingeführt. wir in deutschland haben davon am meisten profitiert, weil wir gesetzlich vorher immer nur 6 monate hatten.

    wenn wir den ganzen rechtsquark mal beiseite lassen /bei sowas wirken nämlich mehere gesetzte ind nicht nur der § 437 bgb......falls dir im 24. monat die xbox kaputt geht (und du natürlich nicht schuld daran bist), dann gibts auch keinen probleme mit dem support.

  4. #4
    Ex-XBU-Team Hardcore Zocker Avatar von XBU Dirty
    Registriert seit
    28.02.2007
    Beiträge
    6.872
    Beigetretene Turniere
    2
    Turnier Siege
    1
    Marktplatzbewertung
    51 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: XBU Dirty

    Standard

    Ich bin der letzte der da ne große Sache draus macht. :smt051

    Die Gesetzeslage in Bezug auf Gewährleistung und Garantie im Handelsgeschäft ist fakt und klar beschrieben.

    Deshalb lieber den Support anrufen und erstmal freundlich bleiben.

    Jetzt geh ich entspannt Live-Daddeln

    Grüße
    Dirty
    Gridlockveteran




Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •