Ergebnis 1 bis 10 von 31

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mitglied Gelegenheitsgamer
    Registriert seit
    08.12.2008
    Beiträge
    74
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0

    Standard

    Ich fand die Idee auch kurios, nur gemoddete oder geflashte Boxen kann man ja schlecht zu Microsoft schicken^^

    Den Lüfter nimmt man natürlich von der Grafikkarte runter und heisser als 110° stellt man den Ofen auch nicht ein ;-)

  2. #2
    Mitglied Gelegenheitsgamer
    Registriert seit
    10.08.2006
    Beiträge
    63
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0

    Standard

    Zitat Zitat von Zoltaaaan Beitrag anzeigen
    Den Lüfter nimmt man natürlich von der Grafikkarte runter und heisser als 110° stellt man den Ofen auch nicht ein ;-)
    Genau selbst 105° reichen aus, kann man bei uns nachlesen:
    Forum deluxx
    Einige Karten laufen schon über nen halbes Jahr...aber nein bringt natürlich nichts
    Geändert von Tectrex (14.03.2009 um 12:23 Uhr)

  3. #3
    aka L0k1 GER Daddel König Avatar von XBU TenZeroNine
    Registriert seit
    16.06.2008
    Beiträge
    1.193
    Beigetretene Turniere
    1
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    1 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: XBU TenZeroNine

    Standard

    lol @ tectrex - in eurem Forum (Link) stolpern noch mehr Leute mit Halbwissen rum, als in jedem MediaMarkt!
    Wenn ich da schon wieder Kommentare lese, wie "das Lötzinn is weich geworden und wieder zusammengeschmolzen"... *lach* Genau... Wenn Lötzinn bei 105°C im Ofen ausreichend weich werden würde um einen Kontakt herzustellen, dann würden sich Hochleistungskarten regelmäßig selbst "auslöten" Nochmal: der Schmelzpunkt von Lötzinn liegt je nach Lot zwischen 170 und 210°C - also weit über dem, was Elektronik jeglicher Art verkraftet!

    Desweiteren ist das wie bei allem: Von den Leuten wo irgendne blöde Theorie funktioniert, hört man sofort, aber die wo's nich klappt schreiben kaum sofort irgendwo nen Text nieder.

    Wie gesagt: Kannst die Kiste genauso gut schütteln - ist das selbe Prinzip, wie wenn du sie in die Küche in den Ofen schleppst - wenn's klappt schön, aber früher oder später siehts wieder genauso aus

    Die Ofentheorie ist physikalischer Schwachsinn sondersgleichen!

  4. #4
    Mitglied Gelegenheitsgamer
    Registriert seit
    10.08.2006
    Beiträge
    63
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0

    Standard

    Zitat Zitat von L0k1 GER Beitrag anzeigen
    lol @ tectrex - in eurem Forum (Link) stolpern noch mehr Leute mit Halbwissen rum, als in jedem MediaMarkt!
    Wenn ich da schon wieder Kommentare lese, wie "das Lötzinn is weich geworden und wieder zusammengeschmolzen"... *lach* Genau... Wenn Lötzinn bei 105°C im Ofen ausreichend weich werden würde um einen Kontakt herzustellen, dann würden sich Hochleistungskarten regelmäßig selbst "auslöten" Nochmal: der Schmelzpunkt von Lötzinn liegt je nach Lot zwischen 170 und 210°C - also weit über dem, was Elektronik jeglicher Art verkraftet!

    Desweiteren ist das wie bei allem: Von den Leuten wo irgendne blöde Theorie funktioniert, hört man sofort, aber die wo's nich klappt schreiben kaum sofort irgendwo nen Text nieder.

    Wie gesagt: Kannst die Kiste genauso gut schütteln - ist das selbe Prinzip, wie wenn du sie in die Küche in den Ofen schleppst - wenn's klappt schön, aber früher oder später siehts wieder genauso aus

    Die Ofentheorie ist physikalischer Schwachsinn sondersgleichen!
    lol? Hab ich geschrieben das Lötzinn bei 105° schilzt?
    Ich habe geschrieben das 105° ausreichen um eine Karte wieder zum laufen zu bekommen.
    Könnte daran liegen das sich der Lötzinn beim erwärmen ausdehnt und so den Kontakt wiederherstellt. Normalerweise müsste es sich aber auch nach dem erhitzen wieder zurück dehnen.
    Kp, aber bei zwei Kumpels funktionieren die Karten schon ein halbes Jahr. Hast Du eine bessere Erklärung dafür? Und bitte keine Kindischen Bemerkungen wie, die haben keine Ahnung aber ich weiß alles besser.

  5. #5
    Mitglied Gelegenheitsgamer
    Registriert seit
    08.12.2008
    Beiträge
    74
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0

    Standard

    Achtung, poste lieber keine Links in das Forum, ich hab hier schon ne Warnung dafür bekommen^^ Formulier die URL lieber aus, oder wie man sich dahin klicken kann O:-)


    @ pro gamer, ich hab das hier in den Bereich Pc und Internet gepackt, weil ich es für etwas kruioses gehalten habe, was man im Internet finden kann
    Es wirklich in den technischen Bereich zu stellen, habe ich mich nicht getraut xD

  6. #6
    Erfahrenes Mitglied Daddel König
    Registriert seit
    07.01.2007
    Beiträge
    1.214
    Beigetretene Turniere
    1
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    23 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: XBU Wu134

    Standard

    Zudem die Backofen-Methode sowieso nur eine kalte Lötstelle fabrizieren würde die nächste potentielle Fehlerquelle. Das manche Karte mit den skurillsten Mitteln wieder zum Laufen gebracht wird, mag schon sein. Aber dass von 100 toten Karten 1 wieder läuft, heißt nicht, dass es wirklich funktioniert. Zumal der Nachweis fehlt, dass der Backofen seine Arbeit richtig gemacht hat und nicht der erneute Aufbau des Kühlers (und andere Druckverhältnisse auf den Chip) das Problem gelöst haben. Und die anderen 99 waren ja vorher schon tot.... und da konnt selbst der Backofen nichts mehr richten

    Gruß

  7. #7
    aka L0k1 GER Daddel König Avatar von XBU TenZeroNine
    Registriert seit
    16.06.2008
    Beiträge
    1.193
    Beigetretene Turniere
    1
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    1 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: XBU TenZeroNine

    Standard

    Bingo @ XBU Wu134

    @ Tectrex
    Nein, du hast nich geschrieben, dass das Zinn bei 105°C schmilzt, aber die "Experten" in deinem HWLuxx-Forum behaupten das und denen galt das LoL!

    Und bzgl. "kindischer" Antworten, von wegen ich weiß es besser - Ich weiß es besser! - ich hab das nämlich in der Berufsausbildung zum Elektroniker (mit Auszeichnung) gelernt :P
    Physikalisch und chemisch betrachtet gibt es keinerlei Wirkung des Backofens, abgesehn vom möglichen, endgültigen Grillen der Chips.
    Und wie Wu134 (und ich auch) vorher schon schrieb: temporäre Wiederherstellung von Kontakten durch anderen Druckpunkt beim wieder zusammensetzten oder random schütteln...
    Wie schon gesagt - 1 von 100 Karten geht danach durch Zufall wieder, kommt sofort ein Thread "Backofen repariert GraKa" und die anderen 99 werden verschwiegen, bzw. den anderen 99 Usern ists einfach zu blöd den Nichterfolg im Netz zu veröffentlichen.

    Und wenn du's jetz immer noch glaubst, dass das trotzdem funktioniert, dann kannste ja mal n Klumpen Lötzinn bei 105°C in'n Ofen legen und die Zeit stoppen, bis er die Form verändert

  8. #8
    Erfahrenes Mitglied Gaming Gott Avatar von Schlüppies :3 |24/7|
    Registriert seit
    29.08.2008
    Beiträge
    4.902
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    16 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: gHostStucK

    Standard

    löten oder schweißen die? xD

    lötzinn schmilzt bei 105°C... das müssen ja lötkolben sein...^^
    ©2011 SchmierGold

    "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
    -Albert Einstein

  9. #9
    aka L0k1 GER Daddel König Avatar von XBU TenZeroNine
    Registriert seit
    16.06.2008
    Beiträge
    1.193
    Beigetretene Turniere
    1
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    1 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: XBU TenZeroNine

    Standard

    Da man hier ja keine Links posten darf: gebt mal bei Wikipedia "Lot (Metall)" ein, da bekommt ihr ne Auflistung, mit verschiedenen Loten und ihren Schmelzpunkten.
    Das Lot mit dem niedrigsten Schmelzpunkt in der Elektronikverlötung wird dort mit 178°C Schmelzpunkt angegeben

    Ich sehe die These des "Backofen macht defekte Lötstellen wieder funktionsfähig" als widerlegt an (hab ich ja schon, von Anfang an gesagt), aber hoffe nun, dass das selbst die größten Skeptiker nun noch einsehen mögen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •