Ich fand die Idee auch kurios, nur gemoddete oder geflashte Boxen kann man ja schlecht zu Microsoft schicken^^
Den Lüfter nimmt man natürlich von der Grafikkarte runter und heisser als 110° stellt man den Ofen auch nicht ein ;-)
Ergebnis 11 bis 20 von 31
-
12.03.2009, 20:01 #11
- Registriert seit
- 08.12.2008
- Beiträge
- 74
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
-
12.03.2009, 21:00 #12
- Registriert seit
- 19.12.2007
- Beiträge
- 114
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 7 (100%)
Ist das bei uns echt verboten? WIr haben in der Schule beim Löten immer bleihaltiges benutzt
Ich denke bevor man die Xbox in den Backofen legt sollte man lieber versuchen die kaputten Löststellen selbst zusammenzulöten - allerdings auch nur wenn die Xbox eh keine Garantie mehr hat und man nicht grad zwei linke Hände hat
-
12.03.2009, 22:16 #13
- Registriert seit
- 07.05.2008
- Beiträge
- 958
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 20 (100%)
bleihaltiges ist nicht verboten, es wird jetzt fast nur noch bleifreies verkauft da bleihaltiges abgeschaft werden soll
also ich finde das bleihaltiges besser ist , man kann damit viel besser löten
eine kalte lötstelle erkennt mann daran das die lötstelle gerissen ist oder ein ring im den lötpunkt ist, wo das der fall ist besser nachlöten ^^
legt die konsolen bloß nicht in den backofen ^^ oder in den kühlschrank/gefrietruhe außer ihr wollt ihr wirklich den rest geben
-
13.03.2009, 09:19 #14
- Registriert seit
- 19.04.2006
- Beiträge
- 5.242
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 17 (100%)
Naja das mit dem Backofen find ich auch Schwachsinnig...
Gehört der Thread nicht eher in die Hardware Abt. als in PC und Internet ?
-
13.03.2009, 09:57 #15
- Registriert seit
- 07.01.2007
- Beiträge
- 1.214
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 23 (100%)
Bleihaltige Lötmittel sind in der EU nicht mehr zugelassen bzw. es dürfen keine Produkte mehr verkauft werden (siehe RoHS in Wikipedia). Desweiteren wird es etwas kompliziert die Lötkontakte am CPU-Sockel nachzulöten. Vorallem besteht da die Gefahr mehr kaputtzumachen als zu richten.
Gruß
-
13.03.2009, 10:51 #16
- Registriert seit
- 16.06.2008
- Beiträge
- 1.193
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
@ FaxCo
siehe XBU Wu134 - nicht zugelassen! Wegen den RoHS-Richtlinien gelten für Europa andere Einfuhrbedingungen und die besagen nunmal bleifreies Lot!
So, und @ Zoltaan, wenn du meinen Beitrag gelesen hast, dann hat sich dein Beitrag erledigt, da sich selbst bei 110° überhaubt nichts tut, nur die Chips weerden strapaziert - schüttel sie lieber! Gleiche Wirkung, bloss mit ganzen Chips
-
13.03.2009, 22:50 #17
- Registriert seit
- 10.08.2006
- Beiträge
- 63
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
-
14.03.2009, 10:35 #18
- Registriert seit
- 16.06.2008
- Beiträge
- 1.193
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
lol @ tectrex - in eurem Forum (Link) stolpern noch mehr Leute mit Halbwissen rum, als in jedem MediaMarkt!
Wenn ich da schon wieder Kommentare lese, wie "das Lötzinn is weich geworden und wieder zusammengeschmolzen"... *lach* Genau... Wenn Lötzinn bei 105°C im Ofen ausreichend weich werden würde um einen Kontakt herzustellen, dann würden sich Hochleistungskarten regelmäßig selbst "auslöten"Nochmal: der Schmelzpunkt von Lötzinn liegt je nach Lot zwischen 170 und 210°C - also weit über dem, was Elektronik jeglicher Art verkraftet!
Desweiteren ist das wie bei allem: Von den Leuten wo irgendne blöde Theorie funktioniert, hört man sofort, aber die wo's nich klappt schreiben kaum sofort irgendwo nen Text nieder.
Wie gesagt: Kannst die Kiste genauso gut schütteln - ist das selbe Prinzip, wie wenn du sie in die Küche in den Ofen schleppst - wenn's klappt schön, aber früher oder später siehts wieder genauso aus
Die Ofentheorie ist physikalischer Schwachsinn sondersgleichen!
-
14.03.2009, 10:38 #19
- Registriert seit
- 08.12.2008
- Beiträge
- 74
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Achtung, poste lieber keine Links in das Forum, ich hab hier schon ne Warnung dafür bekommen^^ Formulier die URL lieber aus, oder wie man sich dahin klicken kann O:-)
@ pro gamer, ich hab das hier in den Bereich Pc und Internet gepackt, weil ich es für etwas kruioses gehalten habe, was man im Internet finden kann
Es wirklich in den technischen Bereich zu stellen, habe ich mich nicht getraut xD
-
14.03.2009, 12:34 #20
- Registriert seit
- 10.08.2006
- Beiträge
- 63
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
lol? Hab ich geschrieben das Lötzinn bei 105° schilzt?
Ich habe geschrieben das 105° ausreichen um eine Karte wieder zum laufen zu bekommen.
Könnte daran liegen das sich der Lötzinn beim erwärmen ausdehnt und so den Kontakt wiederherstellt. Normalerweise müsste es sich aber auch nach dem erhitzen wieder zurück dehnen.
Kp, aber bei zwei Kumpels funktionieren die Karten schon ein halbes Jahr. Hast Du eine bessere Erklärung dafür? Und bitte keine Kindischen Bemerkungen wie, die haben keine Ahnung aber ich weiß alles besser.