xbox in den Backhofen...
der Gedanke lässt mich auf jedenfall schmunzeln![]()
![]()
Ergebnis 1 bis 10 von 31
Hybrid-Darstellung
-
12.03.2009, 10:07 #1Erfahrenes Mitglied Gaming Gott
- Registriert seit
- 12.06.2006
- Beiträge
- 3.577
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 7 (82%)
-
12.03.2009, 10:24 #2Ex-XBU-Team Hardcore Zocker
- Registriert seit
- 28.02.2007
- Beiträge
- 6.872
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 1
- Marktplatzbewertung
- 51 (100%)
Ja und wenn ich ne Scheibe Salami ins Laufwerk lege habe ich nen Formel 1 Spiel auf der Xbox 360

Lasst doch so einen Quatsch sein...
Gridlockveteran

-
12.03.2009, 11:44 #3aka L0k1 GER Daddel König
- Registriert seit
- 16.06.2008
- Beiträge
- 1.193
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Dazu mal ein Kommentar von jemandem, der eine Lehre als Bester Lehrling 2007 im Handwerk Elektroniker abgeschlossen hat - mir:
Backofen ist absoluter Schwachsinn!
Begründung:
Die meisten Chips und umliegende Bauteile werden während ihres Betriebes unter Volllast bis zu 80°C warm (ich erinnere an den G80 von nVidia).
Der maximale Betriebspunkt dieser Chips liegt bei durchschnittlich 102°C (der G80 hat ne Max. Temp von 105°C). Alles darüber wird vom Hersteller (und aus eigenen Erfahrungen) als Schmelzpunkt der Halbleiter angesehen --> Ergo, der Chip wird zerstört, auch wenn's äußerlich noch nicht zu erkennen ist.
Jetzt muss man mal überlegen, bei welchen Temperaturen der Schmelzpunkt von Lötzinn liegt (btw. @ Nightskull - Microsoft verwendet das bleifreie Lot nur in Europa, weil es hier laut Richtlinie bei Elektroniklot verboten ist - in Amerika ist bleihaltiges Lot kein Problem, wodurch also der R.O.D. nicht darauf zurückzuführen ist. Kalte Lötstellen entstehen durch Sauerstoffeinschlüsse bei unsauberen Lötstellen).
So, also zürück zum Schmelzpunkt des Lots - der liegt zwischen 174 und 210°C, je nach verwendetem Lot. Ihr seht also an der Differenz: um das Lötzinn an den entsprechenden Stellen zu schmelzen, damit es durch Glück wieder Kontakt bekommt, benötigt ihr zwischen 70 und 100°Kelvin Temperaturdifferenz zum Schmelzpunkt der Halbleiter in den Chips.
Ergo: um die Lötstellen mitm Backofen zu reparieren, grillt ihr die Chips! Schlaue Lösung!
Die Zufallsbegegnung, dass Geräte danach wieder funktionieren resultiert eher daraus, dass die Lötstelle Erschütterungen ausgesetzt war, die evtl. erneut einen vorrübergehenden Kontakt geknüpft hat, der aber bei der nächsten Erschütterung wieder abreißt.
Fazit: Bevor ihr die Kiste in den Ofen steckt, könnt ihr sie genausogut schütteln und habt das selbe Ergebnis, nur ohne gegrillte Chips!
Geändert von XBU TenZeroNine (12.03.2009 um 11:46 Uhr)

-
12.03.2009, 17:50 #4Erfahrenes Mitglied Gaming Gott
- Registriert seit
- 26.02.2008
- Beiträge
- 4.141
- Beigetretene Turniere
- 10
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
auf was für ideen manche kommen

-
12.03.2009, 19:01 #5Mitglied Gelegenheitsgamer
- Registriert seit
- 08.12.2008
- Beiträge
- 74
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Ich fand die Idee auch kurios, nur gemoddete oder geflashte Boxen kann man ja schlecht zu Microsoft schicken^^
Den Lüfter nimmt man natürlich von der Grafikkarte runter und heisser als 110° stellt man den Ofen auch nicht ein ;-)
-
13.03.2009, 21:50 #6Mitglied Gelegenheitsgamer
- Registriert seit
- 10.08.2006
- Beiträge
- 63
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
-
14.03.2009, 09:35 #7aka L0k1 GER Daddel König
- Registriert seit
- 16.06.2008
- Beiträge
- 1.193
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
lol @ tectrex - in eurem Forum (Link) stolpern noch mehr Leute mit Halbwissen rum, als in jedem MediaMarkt!
Wenn ich da schon wieder Kommentare lese, wie "das Lötzinn is weich geworden und wieder zusammengeschmolzen"... *lach* Genau... Wenn Lötzinn bei 105°C im Ofen ausreichend weich werden würde um einen Kontakt herzustellen, dann würden sich Hochleistungskarten regelmäßig selbst "auslöten"

Nochmal: der Schmelzpunkt von Lötzinn liegt je nach Lot zwischen 170 und 210°C - also weit über dem, was Elektronik jeglicher Art verkraftet!
Desweiteren ist das wie bei allem: Von den Leuten wo irgendne blöde Theorie funktioniert, hört man sofort, aber die wo's nich klappt schreiben kaum sofort irgendwo nen Text nieder.
Wie gesagt: Kannst die Kiste genauso gut schütteln - ist das selbe Prinzip, wie wenn du sie in die Küche in den Ofen schleppst - wenn's klappt schön, aber früher oder später siehts wieder genauso aus
Die Ofentheorie ist physikalischer Schwachsinn sondersgleichen!
-
14.03.2009, 09:38 #8Mitglied Gelegenheitsgamer
- Registriert seit
- 08.12.2008
- Beiträge
- 74
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Achtung, poste lieber keine Links in das Forum, ich hab hier schon ne Warnung dafür bekommen^^ Formulier die URL lieber aus, oder wie man sich dahin klicken kann O:-)
@ pro gamer, ich hab das hier in den Bereich Pc und Internet gepackt, weil ich es für etwas kruioses gehalten habe, was man im Internet finden kann
Es wirklich in den technischen Bereich zu stellen, habe ich mich nicht getraut xD
-
12.03.2009, 20:00 #9Erfahrenes Mitglied Eingespielt
- Registriert seit
- 19.12.2007
- Beiträge
- 114
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 7 (100%)
Ist das bei uns echt verboten? WIr haben in der Schule beim Löten immer bleihaltiges benutzt
Ich denke bevor man die Xbox in den Backofen legt sollte man lieber versuchen die kaputten Löststellen selbst zusammenzulöten - allerdings auch nur wenn die Xbox eh keine Garantie mehr hat und man nicht grad zwei linke Hände hat
-
12.03.2009, 21:16 #10Erfahrenes Mitglied Daddel König
- Registriert seit
- 07.05.2008
- Beiträge
- 958
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 20 (100%)
bleihaltiges ist nicht verboten, es wird jetzt fast nur noch bleifreies verkauft da bleihaltiges abgeschaft werden soll
also ich finde das bleihaltiges besser ist , man kann damit viel besser löten
eine kalte lötstelle erkennt mann daran das die lötstelle gerissen ist oder ein ring im den lötpunkt ist, wo das der fall ist besser nachlöten ^^
legt die konsolen bloß nicht in den backofen ^^ oder in den kühlschrank/gefrietruhe außer ihr wollt ihr wirklich den rest geben




Zitieren
