Also ich finde das "Dashboard" der PS4 lächerlich, genauso schrecklich wie das der PS3, sicher ist das Xbox One Dashboard langsam und etwas überfrachtet aber trotzdem... wobei warum darüber ärgern im Herbst-Winter Update bekommen wir sicher was richtig feines und mit dem versprechen das es auf Geschwindigkeit ausgelegt ist wird das ne Runde Sache.
Ergebnis 1 bis 10 von 20
Hybrid-Darstellung
-
01.07.2015, 22:54 #1
- Registriert seit
- 30.01.2015
- Beiträge
- 1.065
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
-
02.07.2015, 12:25 #2
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Ohne klugscheissen zu wollen, aber diese Zahlen habe ich schon direkt nach den Vorstellungen beider Konsolen hier vorausgesagt da es die logische Konsequenz und abzusehen war. Aber da wurde ich nur beschimpft und ausgelacht. ;-)
Ich persönlich finde es auch gut das auch Konzerne wie MS merken das man dem Konsumenten nichts aufzwingen kann sondern es durchaus Sinn macht auf seine Käuferschaft zu hören.
Ich persönlich finde die PS4 als Spielkonsole auch um längen besser und durchdachter als die One. Der Fokus liegt auf Spiele und das merkt man und ich persönlich finde es perfekt. Endlich wieder eine Spielkonsole mit der man CD einlegt und losspielen kann.... Das die Spiele installiert werden müssen nimmt man fast nie wahr da man nach kürzester Zeit schon losspielen kann während weiter installiert und Updates im Hintergrund geladen werden etc etc....
Was für mich seiner Zeit ein Kaufgrund war die PS3 zum Release zu holen war damals noch die Multimediaeigenschaften und der BluRay Player. Heute beherrscht jede Multimediaeigenschaft ein TV o.ä. was daheim steht. Daher vermisse ich die auf die PS4 kein Stück.
Aber auch wenn ich mich anfangs erst "aufgeregt" über die One muss ich sagen nehme ich das generell alles nicht ernst sondern nehme es mit Humor was für einige unfreiwillige Lacher geführt hat da ich mich ernsthaft gefragt habe was die sich bei diversen Dingen gedacht haben.
Sei es drum, das Leben ist zu kurz um sich für fremde Konzerne zu streiten. ;-)
Das wichtigste sind und bleiben die Spiele und hier haben sich definitiv beide nicht mit Ruhm bekleckert bis heute. Klar hat jede Plattform seine guten Titel aber alles in allem eine sehr schwache Generation bis heute wie ich finde. Ich persönlich spiele eh nur noch Titel die mich wirklich interessieren und die spiele ich halt Konsolenübergreifend. Spielen ist halt eine Art Leidenschaft von mir und nicht Fan sein eines Elektronikherstellers. Im Endeffekt ist es doch latte auf welcher Plattform man spielt. Aber gerade bei Sony vermisse ich die breite Spielevielfalt welche die PS3 ausgezeichnet hat das man eben nicht nur Shooter und Rennspiele bedacht hat sondern halt über alle Genres verteilt seine eigenen Spieleperlen hatte.
Daher mal abwarten was uns noch in´s Haus steht...
-
02.07.2015, 15:44 #3
- Registriert seit
- 13.11.2013
- Beiträge
- 4.594
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 7 (100%)
Über Ansichten lässt sich bekanntlich streiten, wie auch wieder in diesem Thread zu lesen ist. Dass die Xbox One am Ende so weit abgeschlagen ist, dass kann ich nicht nachvollziehen. Von der grafischen Power und allgemein von der Leistung hinken beide Konsolen dem heutigen Standard weit hinterher. Was Microsoft anfangs plante, spaltete die Gamer. Die einen fanden es grotesk, die anderen lobten Microsoft für ihren Mut. Doch die breite Masse schlug Microsoft so viel Gegenwind entgegen, dass ihnen nichts anderes übrig blieb, als die Segel einzuholen und das gewaltige Projekt um 180 Grad zu wenden. Dafür haben die Redmonder umso mehr Hohn und Spott einstecken müssen. Es gab nur wenige, mich eingeschlossen und einige hier im Forum, die noch zu der Idee der Xbox One gehalten haben.
Doch erklärt die Story wirklich so einen krassen Unterschied? Ich meine, wir reden hier nicht von ein paar Konsolen Unterschied. Wir reden von der absoluten Dominanz. Einer erschreckenden Dominanz! Doch wie kam es dazu? Ist die Konsole von Sony wirklich zu 100 Prozent auf Gaming ausgelegt? Liegt es nur daran? Und was macht es aus? Für mich persönlich ist das LineUp von Sony eine Katastrophe. Mich spricht keines der exklusiven Titel an. Da hatte bei mir Microsoft immer die Nase vorn. Warum stehe ich mit meiner Meinung so alleine da? Warum folgen dem Gefühl nur knapp 10 - 30 Prozent der europäischen Gamer? Ehrlich gesagt weiß ich es nicht! Soll es wirklich das Dashboard sein? Leute, das ist doch Blödsinn! Bei Sony lief das System anfangs auch nicht rund und es brauchte viele Updates, bis es brauchbar war. Soll es am Ende etwa wirklich nur um die größere Leistungsfähigkeit gehen? Doch bisher konnte Sony diese Karte doch gar nicht ausspielen. Wo bleibt denn ein Titel wie Ryse, was noch bis zum heutigen Zeitpunkt in Sachen Grafik seinesgleichen sucht? Wo sind die exklusiven Titel, die den Unterschied machen? Ich sehe keine!
Ich will damit nicht das Konzept von Sony madig machen, ganz im Gegenteil. Doch für mich fällt der Marktanteil einfach zu krass aus. Ein Verhältnis von 60/40 könnte ich mir erklären. Aber alles was darüber hinaus geht, erklärt sich mir nicht.
-
02.07.2015, 16:07 #4
- Registriert seit
- 01.08.2008
- Beiträge
- 10.049
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
Microsoft hat meiner Ansicht nach ganz klar vor der Markteinführung überhaupt nicht auf die Bedürfnisse der Gamercommunity gehört. Klar, gab es auch das ein oder andere coole Feature. Aber im Großen und Ganzen hat, sich wie Lunatik schon gesagt hat, Don Mattrick unglaublich dumme Arroganz geleistet. Ich erinnere mich noch an so Sätze wie "Ihr wollt offline Spielen? Kauft euch doch ne 360!"
Dazu kam das ebenfalls saudämliche TV-Konzept. Fast eine Dekade nach der Xbox 360 waren die meisten hungrig auf neue Innovationen im Spielebereich. Was macht Microsoft? Zeigt wie cool man TV schauen kann. Na dolle Wolle.
Sony hat sich natürlich innerlich totgelacht und Gamern genau das gegeben, was sie wollten. Oh Wunder, sie wollten eine Gaming -und keine TV-Konsole. Dazu kam natürlich noch das Debakel um gebrauchte Spiele. Sony hatte ähnliche Pläne, hat aber schlauer reagiert und sein ursprünglich sehr ähnlich angelegtes Konzept mal schön wieder in die Schublade gesteckt. Ihr wollt Spiele tauschen? Klar, bei uns kein Problem!
Diese Dinge zusammen, gepaart mit schlechterer Leistung, schlechteren Exklusiv-Deals und nicht zu vergessen überteuerter Hardware (damals noch +100 Euro aufgezwungenes Kinect 2.0) haben die PS4 ganz weit nach oben katapultiert. Bevor Don Mattrick abgesägt, pardon, er das Unternehmen verlassen hat, war es bereits zu spät.
Der arme Phil Spencer darf nun die Trümmer zu etwas Gutem richten. So wie es aber ausschaut, macht er das sehr gut.